Socken stricken: Faustregel wann mit Spitze angefangen wird?
Woher weiß man, wenn man für die Nadelstärke keine Sockentabelle findet, wann man ungefähr mit der Spitze beginnen kann ?
Meine mal gelernt zu haben, das man sein "Werk" an den Fuß anlegen könnte und wenn man ungefähr auf der Höhe der ersten Zehenknöchel/ bzw. der Zehenballen angekommen wäre, mit dem Abenehmen beginnen sollte.
Stimmt das oder gibt es vielleicht noch andere "Faustregeln" mit denen man es auch ohne Tabelle selbst grob abschätzen kann ?
Danke
8 Antworten
Hallo, da Du sehr dicke Wolle hast? bei Nadelst.8! würde ich Dior empfehlen spätestens nach 15 Runden nach Erreichen der normalen Maschenzahl (nach Hacken) mit dem Stricken der Spitze zu beginnen. Versuch es einmal, mehr als Auftrennen ist nicht zu erwarten. Gruß Wawara
Was hast Du nur für eine Wolle, wenn Du mit Nadelstärke 8 strickst?
Ich habe schon mindestens 100 Paar Socken, oder noch mehr, in allen Größen, gestrickt, aber noch nie mit so dicken Nadeln.
Das müssen ja riesige Socken oder wahnsinnig dicke Socken sein. Da kommst Du ja in keinen Schuh mehr rein. Oder sind das so Filzsocken, die dann noch gefilz werden?
Also, da haben die anderen schon recht, Du must entweder mal reinschlüpfen, das geht, wenn Du mit nem Nadelspiel strickt, oder Du legst den Socken an. So ca. beim Beginn der kleinen Zehe, kannst Du mit den Abnahmen beginnen.
Viel Erfolg noch.... herzlich.... Ingrid
- also quasi "fussanatomisch" abgeleitet würde ich meinen - wenn die socke auf höhe der (distalen also körperfernen endes der kleinen (= kleinsten zehe ) ist, oder nicht?!..
ps, (-- statt dem stern nehm ich auch ne selbstgestrickte sOCKE gern....;) ?!)
Da wo der kleine Zeh beginnt, individuell kann es dann manchmal anders sein.
Ich würde entweder an anderen Socken, die gut passen messen, oder bei den Tabellen, die cm Angaben haben nachsehen.