Sockelleisten ankleben

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

ich würde es entweder mit heißkleber oder mit Pattex montagekleber versuchen.

mein tipp fürs pattex: wenn die tube kalt ist, ist das zeug schweinesteif. und die tülle größer schneiden macht die dosierbakeit kaputt. mein tipp: die tube vorher so auf 20 - 22°C anwärmen

lg, anna

Hallo Iceman81,

für das Ankleben von Sockelleisten würden wir dir zu einem MS-Polymer raten.

Das sind ganz spezielle Klebstoffe (in einer Kartusche für Silikonpressen) die eine enorm hohe Anfangshaftung haben und sehr schnell aushärten.

Dabei kleben diese Montagekleber auf nahezu allen Untergründen (Holz und Wände eingeschlossen) und sind zudem UV- und witterungsbeständig.

Vielleicht hilft dir ja der Link hier weiter:

https://www.s-polytec.de/kleb-und-dichtstoffe/klebstoffe/ms-polymer-weiss.html

sonnige Grüße

Sascha

Klebe die Sockelleisten mit Silikon an die Tapete bzw. Wand, dann kannst du diese wieder sehr leicht entfernen. Einfach 5 Kebepunkte auf die Leiste auftragen und dann mit Stahlstiftnägeln an der Wand fixieren. Die kleinen Löcher, wo die Nägel eingeschlagen wurden kannst du mit Parkettsiegel von Woodflex abdecken.Die Löcher sieht man dann nicht mehr. Parkettsiegel ist in dem jeweiligen Holzfarbton erhältlich. So kannst du die Fußleisten später wieder ganz leicht entfernen, ohne das was zu sehen ist.

Am besten Leisten mit klipp-Befestigung verwenden. Kleben funktioniert nur dann gut, wenn die Wand eben ist, und kein "Druck" nötig ist, die Leiste richtig zu positionieren. Heißkleber und Silikon haben den Nachteil, dass wenn was rausquillt, man z.B. nicht mehr drüber streichen kann. Also besser Acryl nehmen. Ansonsten die Nagel- oder Schraubenlöcher mit farblich passendem Wachskitt wieder verdecken. (bei weiß mit nem weißlack)

Holzsockelleisten sind aber für mehrmaligen Gebrauch gedacht, und wenn du die klebst, kriegst du sie nicht mehr ab. Holzleisten werden nicht geklebt, glaub mir das