Smarte Schalter für smarte Glühbirnen?

3 Antworten

lass mich kurz zusammenfassen

du hast eine lampe die würdest du gerne übers handy, ggf. über nen sprachassistenten und über den schalter selber schalten. aktuell hast du smarte birnen drin - die halt den nachteil haben, dass wenn du sie am schalter ausmachst, am handy logischerweise nicht mehr bedienbar sind (weil strom weg) - korrekt?

möglichkeiten

  • die birnen komplett weg und nur nen smarten schalter nehmen. den kann man dann auch via handy schalten.
  • hinter den normalen schalter z.b. ein shelly klemmen der den schalter selber smart macht
  • den schalter entfernen

all dies kannst auch in ner mietwohnung machen - musst halt wieder zurückbauen oder mit dem nachmieter klären ob ers übernehmen will.

achte drauf, dass du protokolle funktionieren. ich kenn aidot nicht - aber tippe mal drauf, dass des wifi-birnen sind. der philips schalter dürfte glaube ich zigbee sein. damit zigbee mit wifi reden kann brauchst du nen übersetzter - des is diese hue bridge. es gibt auch andere möglichkeiten dieses übersetzers - z.b. wenn du ne neuere alexa hast, die haben auch zigbee drin.

ohne die bridge kannst auch nicht mit dem handy auf den schalter zugreifen, weil dein smartphone ja auch nur wifi kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – smarthome 2017 - fhem, HA, hue, echos, zwave, zigbee ...

Sofern die AiDot Lampen mit der Hue Bridge kompatibel sind löst es dieses Problem.

weil man die Lampen mindestens genauso oft am Schalter an und ausmacht, wie am Handy

Alles eine Frage der Gewöhnung.

Meine Schwester hatte auch dieses Problem des Gewohnheitsmäßigen Ausschalten der Lampe. Beim Anschalten der Lampe, die per Smarthome ausgeschaltet wurde, hat man fix erkannt, dass kein Licht kommt und dann muss man den manuellen Schalter erneut bedienen.

Ein Smathome Lichtschalter darf verwendet werden, muss aber bei Auszug wieder zurückgebaut werden. Von daher, wenn man's braucht.