Smarte Schalter für smarte Glühbirnen?
Ich bin ziemlich neu, was Smarthome betrifft. Ich habe mir jetzt smarte Glühbürnen von AiDot geholt. Aber ich habe festgestellt, dass die Schalter permanent an sein müssen, was ja komplett Sinn ergibt, wenn man 2 Sekunden nachdenkt :D
Das nimmt den Sinn weg, weil man die Lampen mindestens genauso oft am Schalter an und ausmacht, wie am Handy bzw. mit Siri. Wie löse ich dieses Problem? Ich bin zur Miete in der Wohnung. Ich habe gesehen, es gibt von Philips hue den Dimmschalter. Der löst exakt dieses Problem, oder? Und wenn ich richtig verstanden habe, brauche ich dafür auch keine Bridge, oder? Die dient ja nur dazu Automationen zu erlauben, aber die kann ich ja direkt über die Glühbirnen einstellen. Ich glaube aber dass die Dimmschalter von Philips nicht kompatibel sind mit den Birnen von AiDot. Habt ihr da eine Alternative? Oder soll ich mir einfach Birnen von Philips holen? Ich habe auch noch vom Aqara Wireless Mini Switch gehört. Passt der und brauche ich dafür eine Hub? Optimal wäre halt etwas, womit man auch direkt am Schalter dimmen könnte. Für den Anfang bleib ich bei Apple HomeKit, werde aber irgendwann vielleicht auf Home Assistant umsteigen.
3 Antworten
lass mich kurz zusammenfassen
du hast eine lampe die würdest du gerne übers handy, ggf. über nen sprachassistenten und über den schalter selber schalten. aktuell hast du smarte birnen drin - die halt den nachteil haben, dass wenn du sie am schalter ausmachst, am handy logischerweise nicht mehr bedienbar sind (weil strom weg) - korrekt?
möglichkeiten
- die birnen komplett weg und nur nen smarten schalter nehmen. den kann man dann auch via handy schalten.
- hinter den normalen schalter z.b. ein shelly klemmen der den schalter selber smart macht
- den schalter entfernen
all dies kannst auch in ner mietwohnung machen - musst halt wieder zurückbauen oder mit dem nachmieter klären ob ers übernehmen will.
achte drauf, dass du protokolle funktionieren. ich kenn aidot nicht - aber tippe mal drauf, dass des wifi-birnen sind. der philips schalter dürfte glaube ich zigbee sein. damit zigbee mit wifi reden kann brauchst du nen übersetzter - des is diese hue bridge. es gibt auch andere möglichkeiten dieses übersetzers - z.b. wenn du ne neuere alexa hast, die haben auch zigbee drin.
ohne die bridge kannst auch nicht mit dem handy auf den schalter zugreifen, weil dein smartphone ja auch nur wifi kann.
Sofern die AiDot Lampen mit der Hue Bridge kompatibel sind löst es dieses Problem.
weil man die Lampen mindestens genauso oft am Schalter an und ausmacht, wie am Handy
Alles eine Frage der Gewöhnung.
Meine Schwester hatte auch dieses Problem des Gewohnheitsmäßigen Ausschalten der Lampe. Beim Anschalten der Lampe, die per Smarthome ausgeschaltet wurde, hat man fix erkannt, dass kein Licht kommt und dann muss man den manuellen Schalter erneut bedienen.
Ein Smathome Lichtschalter darf verwendet werden, muss aber bei Auszug wieder zurückgebaut werden. Von daher, wenn man's braucht.