Smarter Lichtschalter einbauen (3 Schalter, 2 Lampen)?
Hallo ich habe gestern vergebenst versucht einen smarten Lichtschalter anzubauen.
Es handelt sich hierbei um einen Flur mit 3 Schaltern und 2 Lampen. Einer von den Schaltern ist ein Kreuzschalter und die 2 anderen Wechselschalter.
Nun habe ich von Amazon einen Smarten Wechselschalter gekauft.
Schalter 1 sieht wie folgt aus:
Schalter 2 ist ein kreuzschalter
und Schalter3: sieht so aus
Ich habe versuicht den Smartschalter anstatt Schalter 2 anzuschließen, jedoch funktioniert der nicht und das Licht bleibt aus .
In C habe ich den braunen Stromkabel angeschlossen (vom alten schalter herausgezogen).
In N den blauen Neutralleiter der noch in der Dose drinn war.
In L1 und L2 die weitern Kabel die vorher schon im alten Schalter drinn waren.
Jedoch will der Schalter einfach nicht funktionieren. Nachdem ich den Strom wieder eingeschalten habe funktioniert keiner der Schalter und der smarthome Schalter geht nicht mal an.
Bin ich denn richtig vorgegangen ?
oder reicht es wennn ich einen normalen Smart Lichtschalter mit L L1 und N kaufe und an Schalter 1 anschließe ?
5 Antworten
Du musst den smarten Lichtschalter dort montieren wo die Zuleitung sitzt. Bei einem der beiden Wechselschalter geht ein Draht zu den Lampen. Beim anderen Wechselschalter liegt auf einem Draht permanent die Phase an.
Jetzt musst du durchmessen bei welchem Schalter dies der Fall ist. Denn mit Spannung auf einem der korrespondieren Außenleitern kann der smarte Lichtschalter nichts anfangen.
Die blanken Adern sollten übrigens komplett gerade sein und dürfen nicht aus dem Lichtschalter raus stehen. Sonst kann ein Brandt an den Kontakten entstehen und der Berührungsschutz ist nicht gegeben.
Nur bei einem der Wechselschalter liegt die Dauer-Phase an. Dieser muss dann auch als Montageort gewählt werden.
Phase auf COM klemmen, die anderen beiden einen auf L1 den anderen auf L2, den Neutralleiter blau auf N.
Muss ich mir dann einfach einen smart schalter kaufen der nur N com und L1 hat? Und den dann an stelle schalter 1 einbauen ?
Es funktioniert nur an einer Stelle, dort wo die Dauerphase ist.
Also meine anderen smarthome schalter haben nur L für Strom, L1 und N wegen ein schalter und eine Lampe
Ja aber nur die unteren braunen, drücke und die Ader herausziehen. An der Ader messen.
Ok beide Kabel draußen und bei Schalter 3 ist Strom auf dem braunen Kabel . Schalter 1 nicht
Ja der nennt sich unter Elektrofachleuten Lügenstift, wil der in bestimmten Stuationen was anzeigt oder auch nicht. Für sowas braucht man vernünftige Messmittel, wie z.B. sowas :
https://www.youtube.com/watch?v=2YJwgRy5TkA
An der Stelle, kann ich dir aufgrund des fehlenden Messmittels, nicht mehr weiterhelfen und empfehle dir einen Elektriker zu holen.
aber sagen wa mal der stimmt. dann hätte es doch klappen müssen oder nicht?
Neutralleiter in N, Phase in com und die zwei restlichen Kabel in L1 und L2
genau hinten steht auch "Wechselschalter"
Den braunen auf COM, den schwarzen L1, den grauen L2, den blauen auf N. Ob der blaue in der Abzweigdose auf N angeklemmt ist weiß ich nicht dazu fehlt dir der s.g. Duspol.
Wenn es jetzt nich funtioniert wird es so sein.
der phasenprüfer leuchtet nun bei com und N und beim 1. Schalter leuchtet nix
Bei N darf nichts leuchten. Der ist wie gesagt in der Abzweigdose nicht angeklemmt. Hast du an dem anderen Schalter wieder angeklemmt?
ok dann ist Blau wohl kein neutralleiter
N ist nicht generell blau, haßt du sicherlich am 2. Schalter gesehen.
also geht das jetzte bei mir nicht weil ich keinen richtigen Neutralleiter habe, oder mienst du einer der anderen drähte ist der neutralleiter
Das würde nur dann gehen wenn die blaue Ader in der Abzweigdose auf den N geklemmt wird.
es ist zu erwähnen dass der Blaue leiter auch nicht mit dem alten schalter verbunden war. Also iwie braucht man den nicht für die schaltung. Ich kann auch versuchen einen Smart schalter zu kaufen der keinen Nulleiter braucht und dann nur Com , L1 und L2 beseitzt und braucht oder ?
Ist logisch denn ein mechanischer Wechselschalter ohne Kontrollleuchte bracht kein N. Ob es einen Smart-Wechselschalter ohne N Anbiedung gibt weiß ich nicht. Am besten wäte es wenn ein Elektriker dir den N anklemmt.
Kennst du dich da mit den Preisen aus ? Weil ich glaube es wäre ziemlich unnötig 200 Euro für nen Elektriker zu zahlen , wegen einem Schalter 😅
Das ist der übliche Klassiker: Man kauft sich für teuer Geld erst mal Komponenten, kommt damit nicht klar UND fragt erst, wenn man das Geld (oft umsonst) ausgegeben hat.
Smart- Schalter benötigen, damit ihre Elektronik läuft, einen L und einen N. Wenn Du hierfür keinen freien Leiter mehr hast, können die nicht funktionieren. Sollten noch freie Leiter bzw. irgendwo in der Nähe L und N liegen, müssen die zwingend hergezogen bzw. auf freie Leiter durchkontaktiert werden. Aber gerade in weitläufigen Installationen, wie Treppenhäusern, ist die Sache für Laien zu unübersichtlich bzw. ist das auch nicht einfach, die richtigen Leitungen korrekt durch zu verbinden. Will heißen: Hier sollte ein Elektriker hinzugezogen werden!
Bei Schalter 1 ist der blaue Draht kein N.
Sondern als korrespondierender verwendet worden.
Wie ich schon sagte, liegt in Schalter 3 der N vermutlich blind drin
wenn ich den smarten schalter anstelle des 3. Schalters anschließe leuchtet der phasenprüfer bei COM und beim blauen Draht
Ist ja logisch, der blaue Draht wurde als korrespondierender verwendet und kann demzufolge Spannung haben. Dann leuchtet dein Phasenprüfer. Der darf aber nicht leuchten bei einem N.
N hat erdpotenzial, also die gleiche Spannung wie die Erde und du . Also kann kein Strom fliessen. Wenn der Phasenprüfer leuchtet, fließt Strom, und dann stimmt was nicht
Siehst ja, wenn du das Ding in beide Löcher einer Steckdose hältst
es ist zu erwähnen dass der blaue Draht im schalter 3 nicht angeschlossen war (siehe letztes Bild). Heißt das ich muss mir einen Smarten lichtschalter kauzfen der kein N braucht ? und dann einfach braun in com, schwarz und grau in L1 und L2 ?
Als erstes ein Multimeter. Kostet 15 Euro.
Damit kannst du das durchmessen.
Auch ob ne Batterie noch was taugt
Ist gut investiertes Geld
Und wenn dann ja. Ich muss gleich los, aber ich erkläre es dir morgen
es gibt noch einen grün/gelben draht in der buchse
Ich als Elektroniker würde erst mal Fotos von den bestehenden Schaltern machen und dann alle Schalter abklemmen und messen...
Das ist nicht schwierig und mit eine bisschen Nachdenken und vorsichtigem Probieren würde es gehen.
Für einen Elektriker ist das eine einfache Übung. Aber lass Du bitte die Finger davon.
man will ja auch was dazu lernen um nich tbei jeder kleinigkeit nen Elektriker rufen zu müssen
Durch Pröbeln lernst Du aber nichts. Vielleicht kennst Du jemanden, der so was kann und ihr macht das miteinander. So kannst Du wirklich was lernen.
Also ich habe jz den schalter einmal versucht an beiden wechselschaltern anzuschließen aber beide haben nicht funktioniert. Bei schalter 1 gibt es ja auch keinen 2. Draht für L2