Smart Home nur 2,4Ghz mit Unitymedia?
Ich habe gestern von Unitymedia das 2Play Fly 400 Paket bekommen.
Mit diesem neuen Vodafone Router sind sowohl 5Ghz als auch 2,4Ghz möglich, allerdings habe ich gehört, dass die 5Ghz wohl besser sein sollen für den WLan empfang, aber ich interessiere mich für smart home produkte und die meisten funktionieren nur mit 2,4Ghz WLan.
Ist es mit Unitymedia irgendwie möglich trotzdem das 5GHz Wlan aktiviert zu haben und 2,4GHz und Smart Home Produkte zu nutzen?
3 Antworten
Man kann auch beide Netze gleichzeitig aktivieren, ist reine Einstellungssache.
Nein, 5GHz ist besser für den Durchsatz und es kommt zu weniger Störungen durch andere WLANs, die Signalstärke wird aber leichter gedämpft. Das bedeutet: Wände machen beispielsweise der Signalstärke mehr aus als bei 2,4 GHz.
Für SmartHome Produkte ist beides jedoch nicht wirklich relevant. Ich würde hierfür ein 2,4 GHz WLAN verwenden.
Bei meinem Router von UM ist es möglich, parallel beide Frequenzen mit unterschiedlichen SSIDs zu betreiben.
Genau genommen müsste man schreiben:
Das 5er Netz ebenso anfällig für Störungen wie das 2,4er Netz, wenn das Frequenzband voll ist. Im 2,4er Band kommt es auch nur dann zu Störungen, wenn das Band voll ist.
Der Punkt ist aber: wegen der größeren Breite des Frequenzbands kommen im 5er Netz solche Störungen weniger oft vor, weil es eben genügend Ausweichfrequenzen gibt und sich daher viel mehr WLANs dort "tummeln" können, ohne sich gegenseitig zu stören. Ein vernünftiger Router sucht ohnehin automatisch ein möglichst freies Band.
Es ist aber - aufgrund der höheren Frequenz - anfälliger für Dämpfungen durch beispielsweise Wände, Möbel, etc.
Das heisst du hast von deinem Router aus zwei Wlan Netzwerke auf die du dich verbinden kannst? einmal ein 2,4GHZ Wlan und ein 5GHz Wlan?
War das nur eine Einstellungssache von deiner Seite aus oder muss ich dafür bei Unitymedia nochmal anrufen?
Die Einrichtung des WLANs hat mit Unitymedia gar nichts zu tun. Unitymedia gibt Dir nur den Internetanschluss. Was Du darüberhinaus konfigurierst, ist Dein Ding.
Du könntest sogar einfach in den Laden gehen, dort einen WLAN-Accesspoint kaufen und diesen an Deinen Router hängen. Das einzige, wo Unitymedia die Finger drin hat, ist die öffentliche Nutzung der WLAN HotSpot Funktion. Wenn Du das nicht willst, dann musst Du Unitymedia sagen, dass Du dem widersprichst.
Aber sischer dat .
Hab ich auch so. Beide Kanäle sind offen. Meine Frau hat z.b. ein Handy was nur 2,4 kann. Meines 5.
Nicht ganz korrekt. Das 5er ist störungsanfälliger . Da sucht man im Router nach einer besseren Kanal-Frequenz. Musste ich auch machen , da zu viele den gleichen Provider haben