Smart ForFour Bj 2004, wie viele Lautsprecher?
Hallo Leute,
Meine Freundin hat einen Smart Forfour von 2004 und ich wollte ihr eine Freude machen und ihr gute und neue Lautsprecher kaufen, da die hinteren in den Seitentüren eh kapput sind und die forderen ne extrem miese Qualität haben.
Deshalb wollte ich 2 x folgende kaufen http://www.ebay.de/itm/Clarion-130mm-3-Wege-Lautsprecher-Boxen-fur-Smart-Forfour-04-06-Front-Heck-/371434823484?fits=Make%3ASmart|Model%3AForfour&hash=item567b3d9f3c:g:gRwAAOSwgNRV8Hs3 .
Die Lautsprecher wollte ich vorne in den Türen und hinten in den Türen einbauen. Meine Frage ist nun, ob sich noch woanders Lautsprecher verstecken, die eventuell das Sounderlebnis stören würden, wenn ich die neuen Lautsprecher einbaue!?
Gruß
2 Antworten
Hallo,Im Forfour können bis zu 6 Lautsprecher plus einem kleinem Subwoofer (sofern man das als Subwoofer bezeichnen möchte) verbaut sein.Ist Ausstattungsabhängig und welches Radio verbaut ist.
Wenn man das "Smart Soundpaket" verbaut hat, sind in den Türen vorne und den Türen hinten je ein Breitbandlautsprecher, in den "Spiegeldreiecken" je ein Hochtöner und unterm Fahrersitz ist der "Subwoofer".
Wenn man das Soundpaket NICHT hat sind beim Radio5 nur 2 Lautsprecher in den vorderen Türen verbaut. Es sind trotzdem inj den hinteren Türen die Blenden verbaut.
Wenn man das Radio6, das kleine Navi (Smart Radio Navigator) bzw. das große Navi (Smart Multimedia Navigator) verbaut hat sind in allen 4 Türen Lautsprecher verbaut.
Ich kenne dieses Fahrzeig nur mit jeweils einem Breitbandlautsprecher in den Türen, weitere Lautsprecher sind mir nicht bekannt.
Aber genau da liegt das Problem, was den Klang betrifft: Abgesehen davon, dass die Türverkleidung und das Türblech gedämmt werden müssen: Lautsprecher auf Kniehöhe angebracht können nicht gut klingen. Die Höhen kommen nicht bei den Ohren an. Deshalb ist in vielen Fahrzeugen ein Hochtöner im Spiegeldreieck verbaut. Das empfehle ich dir auch.
Die von dir ausgesuchten 3-Wege-Lautsprecher würde ich keinesfalls kaufen. Sie bestehen aus einem Breitbandlautsprecher, einem Mittel-Hochtöner und einem weiter Höchtöner. Es gibt keine ordentliche Frequenzweiche, so dass es zu Frequenzgangüberhöhungen kommt. Das kann nicht gut klingen. Da kannst du gleich die bisherigen Lautsprecher drinlassen.
Ich würde einen reinen Basslautsprecher im serienmässigen Einbauort in der Tür einbauen, und Höchtöner im Spiegeldreieck.
Die hinteren Lautsprecher würde ich weglassen, die bringen keinen Klangewinn.
Die sind auf jeden Fall besser als die Anderen.
Warum möchtest du auch hinten Lautsprecher einbauen? Klang empfindet man als unangenehm, wenn er von hinten kommt. Ich würde in ein gutes Frontsystem investieren.
Nun kannst von 13cm-Lautsprechern keine Klangwunder erwarten, mit tiefer Basswiedergabe ist da nichts. Es gibt Adapterplatten, mit denen sich auch 16cm-Lautsprecher montieren lassen. Die spielen deutlich tiefer runter.
Naja der Sound hört sich wenn man hinten sitzt doof an, wenn der nur von vone kommt und ich finde es teilweise angenehmer, wenn das komplette Auto Sound liefert und nicht nur die vorderen Boxen.
die 13cm sind die Beschränkung vom Smart forfour, wenn ich das richig gesehen habe.
Könntest du mir mal diese Adapterplatten für den Smart ForFour (2004) verlinken ?
PS: Wenn ich die Lautsprecher verbaue, was muss ich da genau dämmen ? Nur etwas Dämmaterial hinter die Lautsprecher, oder muss die komplette Verkleidung von der Tür ab und dann Dämmaterial auf die Tür !?
Wenn die vorderen Lautsprecher sinnvoll angebracht sind, hört es sich auch hinten nicht doof an. Aber das ist Geschmackssache.
Ich habe leider keinen link zu den Adapterplatten. Da hilt dir der Gang zum Fachhändler weiter. Dort kannst du auch verschiedene Lautsprechermodelle probehören.
Gedämmt werden müssen das Türblech und die Türverkleidung. Du kommst nicht dran vorbei, diese zu entfernen.
Womit am besten? Sowas?: http://www.ebay.de/itm/17-95EUR-1m-10-Anti-Drohn-Bitumenmatten-XXL-2-8mm-Bitumen-1m-Dammung-10BX28-/370090829675?hash=item562b21e76b:g:rJQAAOSw-vlViVS2
Muss ich die Verkleidung abmachen und die Matten dann verkleben und dann wieder die verkleidung dran? Habe bei google im Zusammenhang mit dämmen irgendwas mit schweißen gelesen o0
Das sind Bitumenmatten, die kannst du für das Türblech verwenden. Für die Türverkleidungen nimt man z.B. Schaumstoffmatten.
Schweissen musst du nichts, die Matten werden verklebt. Schau dir einfach mal die Bilder an:
Also muss ich beide Seiten dämmen, also einmal die Innenseite von der Verkleidung und einmal die Innenseite von der Tür !?
Die dämmst das Aussenblech der Tür an dessen Innenseite.
Und du dämmst die Innenseite der Tür, wo die Türverkleidung aufliegt. Nicht die Türverkleidung selbst. Das siehst du aber auch auf den Bildern vom link.
Vielen Dank für die Antwort, aber wie gesagt, dass Auto gehört meiner Freundin und für mich ist das Geld was ich in die Boxen investiere schon recht viel.
Das System soll kein Super Sound bringen, sonst würde ich noch nen dicken subwoofer irgendwo verbauen und mehr Geld reinpumpen. Ich habe da keinen Bock jetzt noch extra Kabel zu verlegen und co.
Wenn du sagst die Boxen sind schlecht, dann würde ich mich freuen, wenn du mir welche nennen könntest, die ich besser verbauen könnte (müssen in smart forfour 2004 passen und dürfen nicht teurer als 160€ sein (4 Stück) .
Die Aktuellen Boxen sind eine Katastrophe. 2 von 4 funktionieren nicht, die übersteuern sofort und liefern Sound wie man es von 2000 gewohnt ist. Also ich glaube da ist alles eine Verbesserung