Skype für Linux 32 Bit?
Hallo Leute. Kriege auf einem 32 Bit Linux Mint 18.1 mate Netbook das Skype nicht zum laufen. Der Download der neuen Version gibt's nur für 64 Bit Systeme. Der Skype-Client aus den Paketquellen ist die alte Version und diese schafft es nicht, sich an neu erstellten Skype-Accounts anzumelden. Alte, vorhandene Accounts laufen. Skype Web funzt nicht im Firefox und den Chrome-Browser gibt's auch nur noch für 64 Bit Systeme. Hat jemand dieses Problem auch schon gehabt und eine Lösung gefunden?
4 Antworten
Ich empfehle Phoenix-OS, das ist ein angepasstes Android für Laptops und Netbooks. Es hat ein Startmenü und eine Taksleiste. Läut auf 32bit und 64bit Systemen. Hier die benötigte 32bit Version: http://files.phoenixos.com/os/PhoenixOSInstaller_v2.1.0.179.32bit.iso
Falls diese Version nicht läuft, einfach diese probieren: http://files.phoenixos.com/os/PhoenixOSInstaller-v1.2.3-277.iso
Dann mit diesem Tool die ISO auf einen Stick schreiben und dann von diesem Stick booten: http://www.chip.de/downloads/Win32-Disk-Imager_46121030.html
Nach der Installation von PhoenixOS und dem ersten Start kann der Google Play Store einfach nachinstalliert werden. Danach können Sie Skype über den Google Play Store installieren.
Hallo,
es gibt wohl im Moment keine 32 bit Version des neusten Skype Pakets (nachzulesen hier: https://support.skype.com/en/faq/FA34656/more-information-about-skype-for-linux-alpha unter "How has Skype for Linux Alpha been tested?")
Bei mir funktioniert allerdings Skype Web auch in Firefox 52.0.1 unter Ubuntu 16.04 (allerdings 64 bit)
Darf ich fragen, warum du ein 32 bit System benutzt?
Der Ressourcenverbrauch sollte sich eigentlich zwischen der 32 und 64 bit Version nicht unterscheiden. Wenn dein Prozessor 64 bit unterstützt (so kannst du das herausfinden: http://www.computerhope.com/issues/ch001121.htm) und du sonst keine zwingende Gründe für ein 32 bit System hast (z.B. Treiber, die es für 64 bit nicht gibt), würde ich inzwischen immer ein 64 bit System installieren. Viele Programme (z.B. Chrome) gibt es gar nicht mehr in einer 32 bit Variante.
"Viele Programme (z.B. Chrome) gibt es gar nicht mehr in einer 32 bit Variante." : Hab ich in meiner Frage ja schon erwähnt ^^
Wird nebenbei auch noch schlimmer werdem; 32 bit ist einfach veraltet und wird langsam aber sicher abgesetzt.
Es gibt überlegungen bereits nächstes Jahr neues Ubuntu nicht mehr als 32 bit anzubieten, weil der Aufwand sich einfach nicht mehr rentiert => wird Mint direkt betreffen.
Könnte also gut sein, dass du in 2 Jahren so oder so auf 64 bit wechseln musst; also wieso nicht gleich jetzt?
Gibts nur für 64Bit, aber wraum hsst du denn ein 32Bit OS? Ein umstieg auf 64Bit kann ich dir nur empfehlen (falls möglich)
Das ist mir alles klar. Meine Frage lautet aber anders. Vorallem hab ich auch "alte HW" erwähnt. Die kann kein 64bit.
Hallo
Hat jemand dieses Problem auch schon gehabt und eine Lösung gefunden?
Für mich ist ein nicht funktionieren von Skype kein Problem sondern eine Wohltat, denn dann habe ich ein Argument mehr weshalb ich Jitsi verwende.
https://jitsi.org/Du solltest auch mal ernsthaft über eine openSource Alternative nachdenken, denn spätestens seit der NSA Affäre weiß jeder das Skype nicht sicher und anonym ist.
Linuxhase
Warum kann man nicht einfach auf die Frage antworten, die gestellt wurde, statt völlig belangloses hinzuquatschen?
Kenne jitsi, telegram und noch ein paar mehr. Habe ja nicht gesagt, dass es sich um meinen Computer handelt. Tut es nämlich auch nicht.
Ist ein älterer Netbook. Dachte, es wäre etwas Ressourcen sparender. Naja, werde ihn uminstallieren, wenn's keine Lösung gibt. Mit dem Account kann man nichts machen (zBsp Skypename ändern), weil ja die älteren Acc's gehen?