Ist der Software-Entwickler zukunftsfähig?
Ich mache eine Programmierer-Ausbildung. Momentan habe ich extreme Angst, dass No-Code Programme oder auch Künstliche Intelligenzen uns in der Zukunft ersetzen könnten.
Mir ist bewusst, dass man immer Programmierer brauchen wird. Aber No-Code und KI's erleichtern die Arbeit von Programmierern so sehr, dass ich Angst habe, dass man in 20-30 Jahren nur noch 2-3 Programmierer braucht, die die Arbeit von 500 Programmierern übernehmen.
Ich habe Angst, dass dann kein Bedarf mehr für mich da ist. Je mehr Videos und Blogs ich mir durchlese desto mehr Angst kriege ich.
Meint ihr die IT-Branche wächst stark genug, sodass es auch in 20-30 Jahren Bedarf für uns da ist oder meint ihr wir werden langsamer aber sicher unsere Jobs verlieren, sodass wenige Programmierer die Arbeit von 100ten machen.
30 Stimmen
12 Antworten
Das wird sich vorläufig auch nicht ändern.
Keine Ahnung welche Videos du schaust aber mit Videos lernst du gar nichts.
Natürlich wird sich das Leben ändern
Im PC Internet und Handy Bereich war das bisher mehr also sonst wo.
Programmiersprachen kommen und gehen
Aber dennoch bleicht das Prinzip
Ohne Programmierung geht heute fast nichts mehr.
Die Zukunft wird sich ändern - klar.
Aber zu tun wird es immer geben
Ich habe mich schon öfter mit anderen zu den Thema ausgetauscht.
Kurz: Es wir immer ITler geben, die den Vermittler zwischen Computer und Menschen spielen müssen.
NoCode kann viel, aber nur was Standard ist. Das deckt den größten Teil zwar ab, aber das tut Excel für Unternehmen auch. Immer wenn es speziell oder komplex wird muss ein Programmierer ran. Die einfachen Aufgaben werden immer weniger durch Dinge wie NoCode, KI etc und die komplexen immer mehr. Ich denke es wird in der Zukunft schon schwieriger, aber die Nachfrage bleibt.
Meinst also ich könnte für immer in der IT-Branche arbeiten? Weil ich möchte für immer für die Commerzbank arbeiten.
Definitiv wirst du für immer dort Arbeit finden. Dieser Beruf ist genauso Grundlegend wie es ein Arzt, Landwirt oder Lehrer ist. Es geht nicht ohne auch in weiter Zukunft nicht. Du wirst allerdings viele Entwicklungen miterleben. Die Bereiche in der Softwareentwicklung werden immer spezieller, es wird neue geben und alte werden entfallen.
PS: Commerzbank bin ich aber vorsichtig, die sind kein Unschuldslamm und haben dauernd schlechte Nachrichten.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/finanzkrise-commerzbank-chef-raeumt-fehler-ein-a-584890.html
Ich arbeite für ihren IT-Dienstleiter. Wir haben zwar das Commerzbank-Symbol im Emblem, aber haben mit deren Geschäftsprozessen nichts zu tun.
Das mag schon alles irgendwann passieren, aber solange Du lebst vermutlich nicht.
Ich denke mal dass das eher 0815 Softwareentwickler treffen wird, wenn überhaupt, aber im Grunde haben die auch heute bereits solche Probleme.
Mit 0815 Softwareentwickler sind übrigens die gemeint, die dir am Ende nur irgendwelche kleinen Skripts oder so erstellen aber im wesentlichen keine großen Spezifischen Problemstellungen lösen.
No-Code usw geht ja nur so weit, dass es das lösen kann wozu es ausgelegt ist. So wie du dir zB mit Wordpress mal schnell eine Webseite basteln kannst, aber wenn deine Webseite auch im Backend noch bestimmte Dinge wie spezifische Rechnungen usw erledigen soll, muss das am Ende eben wieder ein Programmierer implementieren.
Also solange es spezifische Probleme gibt, wird es auch Programmierer geben die eben diese Probleme lösen.
Ne die heutigen AIs können auch nie vorher gesehene Algorithmische Probleme lösen. Natürlich keine ganzen webapplications aber wenn du jede Funktion in einem Satz beschreibst werden das schon heutige AIs programmieren können.
Also bin ich deiner Meinung nach auch nach 20-30 Jahren sicher, solange ich keine 0815 Aufgaben mache?
Ja sofern du gut in deiner Arbeit bist.
Es gibt auch jetzt schon jede Menge "Softwareentwickler" die eben das Handwerk nicht wirklich beherrschen, aber die habens heute eigentlich auch schon schwer.
Meinst du ich kann dann für immer als Programmierer in der IT-Branche tätig sein, solange ich mich immer weiterbilder?