Sind Zoos Tierquälerei?

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nun ja zuerst einmal bemühen sich Heute sehr viele Zoos, die Gehege für die Tiere möglichst weit räumig und Artgerecht zu gestalten. Obwohl natürlich klar ist das keine Künstliche Umgebung jemals so Artgerecht wie die Natur sein kann.

Zoos jedenfalls die guten, sind heute auch nicht mehr nur dazu da Tiere zur Belustigung von Schaulustigen auszustellen. Nein viele Zoos versuchen Heute auch etwas gegen die Bedrohung der Artenvielfalt zu tun, in dem sie Aufklärungsarbeit betreiben. Leider ist es ja so das viele Menschen etwas erst ernst nehmen wenn sie denn auch einen echten Visuellen Bezug dazu haben, dieser Bezug wären  der Zoos die Ausgestellten Tiere.

Auch gibt es Heute Zoos die sich sehr auf bedrohte Tierarten spezialisieren und diese auch Züchten und so auch etwas dafür leisten die Artenvielfalt auf unserem Planeten zu erhalten.

Zoos allgemein also als Tierquälerei darzustellen halte ich also für falsch.

Ich für mich finde es unethisch jedoch gibt es so ein, zwei “zoos“ die ich sehr sehr gut finde. Naja es sind eher Wildparks.
Z.B der in johannismühle. Dort leben Tiere die auch aus unseren breitengraden stammen (z.B. Wildschweine und Luchse) in großen weitläufigen gehegen so das man, wenn man pech hat nicht mal welche zu gesicht bekommt. Rehen dürfen auf dem Gelände frei rumrennen und wenn man viel glück hat kann man sogar eins füttern.
Dort leben auch alte Tieger aus Zirkus und Zoo.

Das ist für mich die einzig annehmbare Form eines Zoos.


Abahatchi  07.04.2017, 14:47

Bei einem Zoo reicht es, wenn er ein Zoo ist, also nur Wert auf Zoologie legt. 

Anders ist es bei Tiergärten. Ein Garten für Tiere macht schon vom Namen her deutlich, dasz es eben nicht nur um die Zoologie geht.

0
BrightSunrise  07.04.2017, 14:55
@Abahatchi

"Zoo (altgr. ζῷον [dzɔ̂ːon], „Lebewesen, Tier“) ist die Kurzform für zoologischer Garten und bezeichnet eine große, meist parkartige Anlage zur Haltung und öffentlichen Zurschaustellung verschiedener Tierarten.Tiergarten und Tierpark sind Synonyme für den Ausdruck Zoo."

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zoo

Gut, Wikipedia ist jetzt nicht das Wahre, daher hier noch der Duden:

"Synonyme zu Zoo

Tiergarten, Tierpark, zoologischer Garten"

http://www.duden.de/rechtschreibung/Zoo

Zoo und Tiergarten beschreiben das Selbe.

2
Abahatchi  08.04.2017, 21:02
@BrightSunrise

Ein Zoo kann parkähnlich sein, musz aber nicht. Ein Garten oder ein Park sind nur ein Garten und ein Park, wenn sie ein Garten oder ein Park sind. Darum ist es bei der Bezeichnung Tiergarten oder Tierpark klarer, das es wie in Gärten oder Parks ist. Ein Zoo wäre auch ein Zoo, wenn Du in Frankfurt am Main ein Hochhaus mietest und in jedes Zimmer einen Elefanten oder eine Kuh rein steckst. Ein zoologischer Garten ist wiederum eine genauere Bezeichnung mit dem Zusatz Garten. 

Wenn Du wüsztest, wie Zoos in meiner Kindheit und Jugend aussahen, dann würde im Duden nicht so ein Müll stehen, das Zoo und Tiergarten das "Selbe" beschreiben, Ein Zoo kann wie ein Tiergarten gehalten sein, musz aber nicht. Jedoch kann ein Tiergarten nicht ein Silo für Tiere sein, weil ein Silo kein Garten ist. 

Es mag sein, dasz heutige Zoos sich an Landschaftsparks orientieren und so heute die meisten Zoos wie Tiergärten oder Parks sind, doch hat es eh nichts zu sagen, was im Duden steht. 

Der Duden hat nicht den Anspruch einer offiziellen Wortenzyklopadie für Wörter. Herr Duden hatten einfach Wörter gesammelt, wie sie aktuell vom Volk geschrieben wurden, egal ob es wissenschaftlich betrachtet richtig ist und ebenso dazu geschrieben, was vielleicht der allgemein Pöbel darunter versteht. Das hat eben auch dazu geführt, dasz heute kaum ein Deutscher weis, was das Wort "Theorie" wirklich bedeutet, denn sie benutzen es wie das Wort These. So kommt es dankt dem Duden dazu, dasz Wissenschaftler eine Theorie vorstellen und der dumme deutsche Pöbel dann sagt, es wäre ja "nur" eine Theorie. Das Wort Theorie bezeichnet aber exakt eine Beschreibung der Wirklichkeit und ist eben keine Annahme mehr. 

Ebenso ist es mit dem Wort Zoo. Es gibt eben wie bei dem Wort Theorie, die eigentliche definierte Bezeichnung. 

Die gibt aber der Duden nicht wieder, weil der Duden nur wieder gibt, wie die Deutschen ein Wort benutzen, egal ob sie es richtig benutzen oder nicht. 

Wenn ich aber Zoo schreibe, dann meine ich Zoo im echten Sinne des Wortes, so ich auch Theorie meine, wenn ich Theorie schreibe, denn das Wort Theorie ist kein deutsches Wort und daher bezeichnen oft Wörter etwas, was der deutsche Pöbel nicht so ganz rafft. 

Das ist genau wie mit dem Wort Döner. Döner ist Türkisch und heiszt auf Deutsch "Dreh". Dreh kann man aber nicht essen. Es heiszt eigentlich auch "Döner Kebap". Grillfleisch vom Drehspiesz, das kann man essen aber einen Dreh nicht. Die Deutschen sind einfach nur zu dämlich, um die Bedeutung von Wörtern richtig zu raffen. 

Kommen wir zurück zum Thema:

meist parkartige Anlage

Siehst Du, da steht "MEIST". Meist ist nicht zwingend oder immer.

Grusz Abahatchi 

0

Nein, die wenigsten Zoos sind heute noch Tierquälerei. Die Zoos sind nicht nur letzte Chance für viele Tierarten (welche dort nachgezüchtet werden), sondern auch ein Ort wo auf das Aussterben bedrohter Arten aufmerksam gemacht wird und man die Tiere sehen und kennenlernen kann.


Hallo,

Mich stört allgemein das Eingreifen des Menschen in die Natur. Sei es nun durch das Ausrotten von Arten oder durch das Züchten von (vom Aussterben bedrohten) Arten. Wäre Ersteres nicht, wäre Letzteres nicht nötig.

Anstatt nur die Symptome (Arten sterben aus) zu behandeln, sollte man die Ursache des Problems (den Menschen) angehen. Denn wird eine seltene Tierart in einem Zoo geboren, haben die wildlebenden Artgenossen so gut wie (wenn überhaupt) gar nichts davon.

Arten sterben nun mal aus. Das war schon immer so und das wird auch immer so sein (Stichwort: Evolution). Und das ist auch gut so. Das ist ein langsamer, aber nötiger Prozess. Was natürlich nicht geht, ist, dass der Mensch so viele Arten ausrottet und damit ganze Ökosysteme zerstört. Und das mit einem Tempo, welches "Mutter Natur" nicht einholen kann...

Sicher, es gibt "bessere" und "schlechtere" Zoos, aber artgerecht kann ein Zoo niemals sein. Schon gar nicht für solche Tiere, die größtenteils in Zoos gehalten werden.

Letztendlich wissen sowieso nur die Tiere, ob das so in Ordnung ist oder eben nicht. Und die können wir ja nicht fragen, leider. 

Noch ein interessanter Bericht: http://www.zeit.de/index

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:Hobby – Bin selbst Hunde- & Katzenbesitzerin & arbeite im Tierheim.

Ich finde, dass Zoos keine Tierquälerei sind. Zoos haben viele Vorteile.

Das mag zwar auf viel Wiederspruch stoßen, aber ich bin der Ansicht, dass es Tieren in Zoos besser geht als in der Natur- solange sie artgerecht gehalten werden und es keine Wildfänge sind, natürlich. 

Das heißt: In Freiheit haben Tiere mehr Auslauf und mehr Platz, klar. Aber ein in Gefangenschaft geborenes Tier stört das nicht, vorrausgesetzt, es ist eine artgerechte Platzhaltung.

Zudem sind Tiere in Freiheit Wind- und Wetter ausgesetzt. Das sind Dürren und Überschwemmungen und vor allem die Jagd und Vernichtung durch den Menschen. Im Zoo passiert ihnen wenig- so würden sie zb in der Natur bei Trockenheit verdursten, im Zoo bekommen sie  immer ausreichend Verpflegung. 

Und nun: Wenn Tiere in Freiheit verletzt sind, können sie beispielsweise nicht jagen oder nicht richtig fressen oder werden gefressen. Das Leben in der Natur ist hart: Sie werden einfach ausssortiert. Im Zoo werden sie tierärztlich behandelt, bis sie genesen, oder in schlimmen Fällen eingeschläfert- ein deutlich besserer Tod als Verbluten durch den Biss eines Raubtiers oder Verhungern.

Wenn man an Tiere in Freiheit denkt, dann sieht man- ich nehme jetzt mal den Löwen- vor dem geistigen Auge ein stolzes, gesundes Tier, dass sich kurz etwas jagt und sich dann in der Abendsonne räkelt, satt und zufrieden. Aber es ist leider ganz anders und viel brutaler. In Zoos geht es Tieren besser, sie Leben länger, leiden wenig, sterben nicht qualvoll.

,,Ausgestellt'' werden die Tiere nicht. Eigentlich sind die Besucher ja nur da, um Geld herbei zu schaffen- Geld, das das oben beschriebene möglich macht.