Sind Wölfe gefährlich? Ich hab panische Angst!

16 Antworten

Man hat immer nur Angst vor etwas was man nicht kennt. Ich denke du solltest dich mal umfassend über Wölfe informieren. Schau mal auf die Seiten vom Wolfsbüro Lausitz oder schau mal hier https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/materialien/10698.html in die Broschüre. Vielleicht kannst du ja in der Schule auch mal ein Projekt zu dem Thema machen. Es gibt in jedem Bundesland mittlerweile Wolfsbeauftragte als Ansprechpartner für so was.

Ich denke unter normalen Umständen und wenn man sich drauf einstellt ist der Wolf weniger gefährlich als eine Rotte Wildschweine. Der dem ich das Glück hatte zu begegnen hat jedenfalls ziemlich schnell das Weite gesucht als er mich entdeckte.


Nomex64  06.04.2015, 00:26

Ach und noch was zu Thema "der Wolf war schon auf eurem Grundstück". Ich denke der Wolf war schon da bevor euer Haus überhaupt gebaut wurde. Der Mensch hat ihn dann ausgerottet. Der Mensch bildest sich immer ein das höchstentwickelte Lebewesen zu sein. Dann sollte er sich auch auf ein Leben mit dem Wolf einstellen können.

3
Nogli  07.04.2015, 10:23
@Nomex64

..Der Mensch bildest sich immer ein das höchstentwickelte Lebewesen zu sein. ... Der Mensch ist das Lebewesen, der länger lebt wie er sich fortpflanzen kann.

0
Sirius01  07.04.2015, 07:42

Genau, das sind ja auch die Richtigen wenn es um die reale Einschätzungen geht.

0
Sirius01  17.04.2015, 13:06
@Nomex64

Genau das ist es, sie beschäftigen sich mit und leben vom Wolf. Da wird meines Erachtens sehr viel verharmlost und schöngeredet.

0
Nomex64  18.04.2015, 13:22
@Sirius01

Ich sehe du hast mit Keinem der sich wissenschaftlich mit dem Wolf befasst Kontakt gehabt. Mit Fakten wird nichts verharmlost oder schöngeredet. Auffällig ist nur das die Schwarzmaler und Horrorgeschichtenerzähler eher mit Vermutungen und Fabeln als mit Fakten daher kommen.

0
Nogli  22.04.2015, 09:41
@Nomex64

Fakt ist doch eher das der Wolf ein wildes Tier ist, und einen 120 kg Mann leicht und schnell töten könnte (Drossel/Kehlbiß). Daher ist der Wolf grundsätzlich dem Menschen gegenüber als gefährlich einzustufen. Ob er es macht oder nicht ist zweitrangig. Zu meinen "er will doch nur spielen" zeugt von Unwissenheit und Leichtsinn. Es wird mittelfristig zu übergriffen auf den Menschen in Deutschland kommen. Durch die momentane Haltung dem Wolf gegenüber wird vom Menschen nur reagiert und nicht agiert. Der Schutz des Wolfes wird dem Schutze des Menschen gegenüber leichtfertig aufs Spiel gesetzt. Der Wolf wird bestärkt im Gefühl das überlegene Indivium zu sein.

0
Nomex64  22.04.2015, 13:20
@Nogli

Das ist auch so eine Theorie die jeder wissenschaftlichen Grundlage entbehrt. Kennst du solche Übergriffe aus den Ländern in denen der Wolf schon immer heimisch ist.

Der Wolf der vor mir gestanden hat ist jedenfalls nicht auf Kehle gegangen, sondern hat den Schwanz eingezogen und das Weite gesucht.

0

Hallo Jojolina,

da hab ich ein Video mit genau Deiner Fragestellung gefunden. "Rotkäppchen reloaded" Sehe Dir das in aller Ruhe an. 

Herdenschutzhunde leben bei mir, weil Liebhaber für solche Hunde notwendig wurden, denn ohne Notwendigkeit von Herdenschutz zum Wolfschutz sterben Herdenschutzhunderassen aus.

"Wir haben ganz viele Wölfe in den Wäldern" - lebst Du in Deutschland? Dann sind es sicher nicht sooo viele. Die Zahl der in D lebenden Wölfe ist sehr begrenzt.

"Ein Wolf war schon vor unserer Haustür" - sicher, dass es ein Wolf war? Kein großer streunender Hund?

Ein Wolf würde vor Dir ausreißen, wenn Du ihn  nicht grade in die Enge treibst - was ich Dir nicht empfehlen würde, denn dann würde er sich natürlich wehren. Wenn Wölfe bei Euch aufs Grundstück kommen, dann überlegt, ob es dort etwas gibt, was die Tiere anzieht. Leichte Beute vielleicht in Form von Haustieren? Das Reißen von Nutztieren durch Wölfe ist das einzige nennenswerte problem, das ich dabei sehe. Nutztierhalter sollten vom Staat eine Entschädigung bekommen (wie es zumindest in Brandenburg bereits der Fall ist) und fit gemacht werden, wie sie ihre Herden schützen können, dafür sollte es auch Fördermittel geben.

Ich freue mich über die Rückkehr des Wolfes, denn er gehört zu unserem Ökosystem dazu. Dass das Wild durch ihn reduziert wird, ist normal und wichtig, denn der Wildbestand an Schwarz- Reh- und Rotwild ist hierzulande viel zu hoch. Wölfe haben ausgedehnte Reviere, überzählige Artgenossen werden daraus vertrieben, somit ist auch nicht zu befürchten, dass es "zuviel" Wölfe geben wird.


Jojolina1 
Fragesteller
 05.04.2015, 22:06

Ich bin mir ganz sicher das es ein Wolf war und ja wir haben ganz viele Wölfe bei uns im Wald und woher soll die Presse wissen, wie viele Wölfe in den Wäldern Leben? Also ich hab schon ganz viele Wölfe bei uns gesehen und keinen einzigen irgendwie beim Staat gemeldet.

0
lamarle  05.04.2015, 22:08
@Jojolina1

In welcher Gegend wohnst Du? Hier in der Lausitz haben sogar die Wolfsmanager Schwierigkeiten, die Rudel zu sichten, und Dir laufen sie ständig vor der Nase herum? Mehr als unglaubwürdig.

4
Sirius01  07.04.2015, 07:44

Die Entschädigungen und Unterstützungen werden auch nicht auf ewig bezahlt werden.

0
Nomex64  07.04.2015, 14:38
@Sirius01

Erstens ist das eine Vermutung für die es keine Grundlage gibt und zweitens sollte der Mensch irgendwann auch wieder gelernt haben mit dem Wolf zu leben. So wie er das in vielen Teilen der Welt auch macht. Schau mal in die rumänischen Karpaten. Dort ist der Wolf schon immer sesshaft und trotzdem lebt dort ein Großteil der Menschen von Schaf- und Ziegenzucht. Und das ohne Entschädigungen und Unterstützungen vom Staat.

1

Hallo Jojolina1,

Das jetzt soviele Wölfe auftauchen liegt daran das die Wölfe instinktiv wieder dahin zurückkehren wo sie zu hause waren.Wo jetzt Häuser stehen haben früher Wölfe gelebt.Kommen Wölfe in ein Gebiet zurück wo jetzt Häuser stehen beobachten sie die Menschen.Manche Wölfe beschützen auch die Menschen.Es wäre jetzt sinnvoll für die Wölfe ein zuhause zu schaffen.Da eignet sich ein großes Waldgebiet das eingezäunt wird ganz gut.Das wäre eine super Touristenaktration.Das bringt auch etwas Geld in die Stadtkasse.Und es sind bestimmt einige die sich um die Wölfe kümmern.

Gruß Ralf


Sirius01  07.04.2015, 07:54

Der Wolf beschützt den Menschen? Zuviel Walt Disney? Wald einzäunen und Turistenattration? Es lebe die Freizeitindustrie.

1