Sind wir alle miteinander verwandt?
Laut Bibel stammen wir alle (vom Stammbaum) Abraham+Eva - Noah ab.
Ist das nicht irgendwie komisch, dass wir alle in irgendeinem Grad miteinander verwandt sind?
Könnte das stimmen und wie findet ihr das?
Danke schon mal
8 Antworten
Natürlich sind wir alle in diesem Sinne Verwandt miteinander denn die heutigen Menschen stammen alle von unseren Vorfahren, welche wohl irgendwo in Afrika/Naher Osten herkommen ab, von wo aus sie sich über die ganze Welt verbreitet haben. Nach der Bibel haben nur gerade mal 8 Menschen in der Arche die Sintflut überlebt. Wer dies wörtlich nehmen will, für den stammen wir von diesen 8 Menschen ab. Wer dies völligen Quatsch findet, der muss immerhin zustimmen, dass die heutige Menschheit aus derselben Region in Afrika herstammt. Funde von menschenähnlichen Schädeln aus Asien deuten nicht darauf hin, dass sich die Menschen dort entwickelt haben, das waren Sackgassen und es kam dort wohl zu keiner Weiterentwicklung. Unsere Vorfahren haben sich manchmal mit anderen menschlichen Spezies gekreuzt und daraus wurden Kinder geboren; so haben manche heutige Menschen offenbar Gene der Neandertaler in sich, doch die Spezies der Neandertaler ist vor etwa 40000 Jahren vollständig ausgestorben. Die heutige Wissenschaft ist sich nicht einig darüber ob die heutigen Menschen alle dieselben Vorfahren haben, so wie ich es dargelegt habe, oder ob sich die Menschen in verschiedenen Regionen der Erde etwa gleichzeitig entwickelt haben. Ich halte es für wahrscheinlich, dass wir alle die selben Vorfahren haben, in etwa so wie die Bibel es aussagt, denn eine gleichzeitige Entstehung von Menschen in völlig unterschiedlichen Regionen der Erde dünkt mich höchst unwahrscheinlich bei einer solch hochentwickelten Spezies wie der Mensch es ist; da muss dermassen viel zusammenpassen bis dies möglich ist und dass dies im gleichen Zeitraum an völlig unterschiedlichen Orten der Erde geschehen sein soll dünkt mich sehr unwahrscheinlich, zudem deutet viel mehr auf die Verbreitung der Menschheit aus der gleichen Region hin.
Bezüglich DNA ist ja nicht verwunderlich denn wir bestehen alle aus demselben Material, dieselben Bausteine, egal ob Mensch, Banane oder Tintenfisch. Glaubt man an Gott, so ist sowieso vieles möglich, was ohne Gott unmöglich ist. In meinen Antworten versuche ich jeweils Gläubige und Nicht-Gläubige anzusprechen und so gehe ich auch auf solche Argumente etwas ein. Nicht-Gläubige können mit Adam und Eva usw. logischerweise rein gar nichts anfangen und dies berücksichtige ich. Da ich überzeugter Christ bin habe ich mit Adam und Eva, der Arche usw. nicht die geringsten Probleme.
Ich glaube auch daß der Schöpfer sich an derselben Grundbasis orientiert hat. Also daß er zuerst das Prinzip der DNA ersonnen hat als Basis und darauf aufbauend dann die unterschiedlichen Lebensformen erschaffen hat.
Laut Bibel haben sich die Menschen nach dem Turmbau zu Babel erst richtig angefangen zu verteilen, weil Gott ihre Sprache verwirrt und den Turm zerstört hat, da die Menschen von ihm unabhängig sein wollten. Es sind also da erst die verschiedenen Sprachen entstanden, was heißt, dass damals alle dieselbe Sprache sprachen, welche, laut Bibel, hebräisch war.
Wo steht in der Bibel, dass es hebräisch war? - Bitte gebe mir die Stelle an! Ansonsten stimme ich dir zu.
Man vermutet es, da es in der Bibel um das Volk Gottes geht und sie immer hebräisch sprechen. Und weil die Blutlinie, die mit Gott lebte, also mit Adam beginnend, immer dieselbe Sprache gesprochen haben muss und beim Turnau zu Babel nicht beteiligt war, also auch nicht bestraft würde, denke ich.
Wörtlich sollte man das nicht nehmen.
Andererseits ist die genetische Basis auch wieder nicht so breit https://de.wikipedia.org/wiki/Mitochondriale_Eva
Mitochondriale DNA ist kein zuverlässiger Indikator, da mitochondriale DNA fortwährend mutiert.
Deswegen ja auch nicht zu eng sehen, aber ein vernünftiger Vektor ist es schon. Zumindest die Entwicklung belegt es.
Hinzu kommen noch solche Gedanken. https://www.welt.de/wissenschaft/article1938089/Menschheit-vor-70-000-Jahren-fast-ausgeloescht.html
Beides zusammen belegt meines Erachtens schon das die genetische Breite der Menschheit nicht so riesig ist.
Na, sind wir. Wir sind aber auch mit der Hefe verwandt. Wir sind mit allem verwandt, was es auf Erden gibt und lebt.
Also irgendwas bringst Du da wohl durcheinander. Es waren Adam und Eva. Noha war der mit der Arche.
Wenn man nach der Bibel geht, hätten die Kinder von Adam und Eva Inzucht begehen müssen. Verwandt wären wir tatsächlich alle.
Da die Evolution jedoch nicht bibelidentisch ist, sind wir nicht verwandt.
Noah war mit seiner Familie der einzige Mensch, der die Sintflut überlebt hat, also von Adam bis Noah müssten wir alle abstammen.
Das kann gar nicht sein. Wenn es nur 2 Menschen gegeben hätte, wären die Nachkommen größtenteils an Erbschäden gestorben, die fittesten hätten überlebt aber die wären ja wieder miteinander verwandt gewesen und hätten wieder Kinder mit Erbschäden produziert. So hätten wir niemals 7 Milliarden Menschen werden können, auf die Art würde es immer noch 2 oder 4 Menschen geben und ob die eine gute Lebensqualität aufgrund ihrer Behinderungen hätten, wage ich stark zu bezweifeln.
Damals war das mit den Krankheiten noch anders, glaube ich.
Glaubt man der christlichen Lehre. Und wenn man das gerne glauben möchte, ist das auch völlig in Ordnung.
Ich persönlich halte es für nicht wahrscheinlich daß fehlerfreies Erbgut weitergegeben worden wäre, auch damals gab es kosmische Hintergrundstrahlung, freie radikale Teilchen etc.
Sie müssen ja nicht entstanden sein. Glaubt man an einen Schöpfer, so wie ich, kann dieser doch unabhängig von Raum und Zeit agieren. Und ein Argument würde ich gerne noch vorbringen: Die DNA des Menschen weist auch im prozentual zweistelligen Bereich Gemeinsamkeiten mit der DNA der Banane auf.