Sind Türken in der Türkei viel progressiver als Türken in Deutschland?


25.03.2022, 23:23

In deutschland gibt es zb kaum türkische atheisten. Aber ich habe im internet auch schon viele türkische atheisten aus der türkei gesehen und meine türkische internetfreundin bestätigt das auch. Und sie meinte auch, dass die meinte auch, dass die muslimischen Türken da auch eher wenig religiös sind und religion für die meisten da keine rolle spielt im Vergleich zu deutschland, wo vielen Türken der Islam wichtig ist.

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

ja 92%
nein 8%

7 Antworten

Der Grund wieso man mehr unreligiöse Türken in der Türkei vorfindet liegt auch in der Politik des Landes. Viele junge Menschen orientieren sich anders und die Regierung von Erdogan hat viele Jahre ein religiöses Gesellschaftsmodell in vielen Bereichen der Gesellschaft versucht zu verankern obwohl die jungen Menschen dort andere Bedürfnisse haben.

Das führt dazu dass viele sich mehr von Religion abwenden wenn die Regierung noch härter darauf pocht.

In Deutschland ist es so dass damals die Gastarbeiterfamilien mit diesen religiösen-traditionellen Werten gekommen sind nach DE und auch diese ihren türkischen Kindern weitervermittelt haben und die Regierung in DE auch nicht anfangs sich um diese Familien gekümmert hat die haben Diskriminierung und Rassimus erfahren im Alltagsleben das Gefühl fremd zu sein in DE aber auch in Türkei wo sie als "Die Deutschen" abgestempelt wurden und haben sich stärker an die türkisch-deutsche Community - Religion - geklammert und daraus sind später auch diese "religiöseren" Türken vorzufinden.

Es ist einfach so dass sie in unterschiedlichen Welten aufgewachsen sind.

Kommt drauf an, in welcher Stadt. In İzmir sind viel mehr Progressive als in Trabzon, Tokat usw.

Und progressiv ist man nicht, wenn man nicht fastet und nicht betet. Dann ist man höchstens ein Ungläubiger.

Wer meint, dass man ein "liberaler Moslem" sein kann, der weder betet noch was anderes macht, der soll sich bitte nicht Moslem nennen.

Progressiv sein lässt sich durchaus mit einer Religion verbinden.
Dass eine Religion, die unzeitgemäße Dogmen vorgibt, hinderlich sein kann, ist klar.
Aber Gebete, Fastentage (unter Berücksichtigung gesundheitlicher Aspekte), Bekleidung, Ablehnung von Schweinefleisch etc. sind kein Widerspruch zu einer progressiven Denk- und Lebensweise.

nein

Nein. Und "viel progressiver" erst recht nicht. Man erkennt dies auch am Wahlverhalten: In der Türkei wählten ebenfalls viele Türken Erdogans AKP oder gar die MHP, die ja zusammen regieren.

ja

liegt aber eher daran, dass die türken hier aus eher unentwickelten Dörfern anatoliens stammen