Religiöse tattoos bei Polizei erlaubt?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Auf der Brust wird das wohl kein Einfluss haben, da man die Stelle gut verdecken kann.

Problematischer wird es bei Sichtbaren Stellen.

Wenn ein (neues) Tattoo gestochen werden soll, und man bereits Polzist/in ist, muss dies beim Dienstherrn angefragt und genehmigt werden. Ansonsten gilt ganz grundsätzlich bei Tätowierungen:

Polizeibeamte verkörpern Gerechtigkeit und staatliche Autorität, weshalb individueller Körperschmuck wie Tattoos oder Piercings nur bedingt akzeptiert wird. Entscheidend ist hierbei vor allem, ob die Tätowierung im Dienst sichtbar ist und ob sie mit den Werten der Polizei im Einklang steht. Grundsätzlich gilt in den meisten Bundesländern: Tattoos dürfen in der Dienstkleidung nicht sichtbar sein . Das bedeutet, dass deine Tätowierungen durch die Uniform – insbesondere das Sommerdiensthemd – verdeckt werden müssen.

Doch auch die Kunst und der Inhalt des Tattoos spielen eine Rolle. Tätowierungen, die extremistische, sexistische, diskriminierende oder menschenverachtende Motive zeigen, sind streng verboten . Dazu zählen auch Symbole, die mit verfassungsfeindlichen Organisationen in Verbindung gebracht werden könnten. Ebenso wenig geduldet sind großflächige Tattoos an auffälligen Stellen wie dem Hals, Kopf oder an den Händen.

Mehr dazu hier zu Lesen: https://polizist-werden.de/tattoos-polizei-einstellung/

Da brauchst du dir keine Sorgen machen. Das Tattoo liegt ja in einem nicht sichtbaren Bereich. Genau so verhält es sich mit Piercings.

M/21

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bei Religiösen Tattoos ist nicht‘s verkehrt, als Polizist in der Ausbildung, geht das von daher. Mein Bruder war auch bei der Polizei und hat Tattos die man sieht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich glaube so lange es nicht zu sehen ist, ja. Also Unterarme, Hals sollte nicht bedeckt sein.


frodobeutlin100  17.07.2023, 08:21

es kommt auch auf das Tattoo-Motiv an ...

religiöses dürfte kein Problem sein