Sind Staketenzäune aus Kastanienholz - oder Buche?
Hallo,
ich möchte in meinem Garten einen Staketenzaun aufstellen. Diese Zäune bestehen aus Kastanienholz - Jedenfalls behaupten das die meisten Hersteller und Verkäufer. Man findet diese Zäune unter Staketenzaun und "Kastanienzaun". Dieses Holz sei sehr witterungsbeständig usw.
Heute las ich in einer produktbeschreibung : "Holz der Esskastanie" und "Holz der Eßkastanie". Da dämmete mir, dass "Kastanienzäune" wahrscheinlich aus Buchenholz gemacht werden. Maronen/Esskastanien sehr ja den Kastanien verteufelt ähnlich- stammen aber nicht von kastanienbäumen, sondern von Buchen. Wiki schreibt: "Die Edelkastanie (Castanea sativa), auch Esskastanie, ist der einzige europäische Vertreter der Gattung Kastanien (Castanea) aus der Familie der Buchengewächse (Fagaceae). " Meine Frage ist ganz einfach: Ist es korrekt, wenn behauptet wird, Staketenzäune seien aus Kastanienholz? Müsste es nicht wenigstens "Edelkastanie"- oder "Buche" heissen?
Weiß jemand inwieweit sich Kastanienholz von Edelkastanienholz unterscheidet?
Grüße Topi
3 Antworten
für Staketenzäune aus Kastanienholz wird die Edelkastanie - Esskastanie, castanea sativa verwendet. Das Holz der Rosskastanie ist nicht Minderwertig, aber es ist für den Einsatz im Garten nicht geeignet, da es nicht Witterungsbeständig ist. Auch die Buche ist nicht für den Garteneinsatz geeignet. Aber bei den Staketenzäunen gibt es Unterschiede: Der englische Zaun ist locker gestrickt als der französische, deshalb wird der Draht oft mit Klammern geheftet, damit die Staketen nicht rausrutschen. Vorsicht bei zu billigen Angeboten, manchmal wird auch statt Kastanienholz das Holz der Haselnuß verwendet und als Kastanie verkauft. Haselnuß ist lange nicht so haltbar wie das Holz der Kastanie. Viele Fotos zu Staketenzäunen und Info fíndest Du hier: http://www.graen.de/26-0-Staketenzaun-Kastanienzaun-Holzzaun-Rollzaun-Bildergalerie.htm
Nein, Kastanienzäune bestehen schon aus Kastanienholz der Eßkastanie und nicht aus Buchenholz, welches man ja auch rel. leicht erkennen kann. Roßkastanien(Aesculus) haben ja mit den Eßkastanien wenig zu tun, auch ist deren Holz dagegen eher minderwertig und nicht für Zäune geeignet.
Der Kastanienzaun bzw. Staketenzaun besteht aus dem Holz der Edelkastanie, welches es sehr beliebt macht und dazu noch schick aussehen lässt. Die meisten Kastanienhölzer kommen aus England oder Frankreich, unterscheiden kann man beide aber kaum, sind aber beides hochwertige Holze (siehe den Artikel auf https://staketenzaun-kaufen.de/kastanienzaun/ ) Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen ;) Viel Spaß beim Bauen =)
Bin noch nicht sicher , ob das so ist. Die Edelkastanie (Eßkastanie) gehört doch zur Familie der Buchengewächse. Topi