Sind meine "Ganzjahresreifen" erlaubt?
Hallo ich fahre einen Opel Corsa B Erstzulassung 1999 und hab da Ganzjahresreifen drauf... nur is es ja jetzt so das seit 2018 Ganzjahresreifen nur noch dann für den Winter erlaubt sind wenn diese ein Schneeflocken Symbol aufweisen... nur haben meine reifen weder das M+S noch die Schneeflocke aber sind trotzdem "Ganzjahresreifen" was man ja an den Lamellen sehen kann, wie ist das jetzt? darf ich damit fahren oder nicht?
6 Antworten
es sollte wenigstens was draufstehn,MS oder schneeflocke damit du einen nachweis hast.ohne das gelten sie als sommerreifen und folgedessen bei schnee und eis nicht zulässig
Erstmal :
In Deutschland gibt es KEINE Winterreifenpflicht.Weder zu bestimmten Monaten noch ab bestimmten Temperaturen oder bestimmten Wetterbedingungen.Auch wenn das einige Seiten behaupten.Nirgendwo im Gesetzestext steht geschrieben das man im Winter oder bei winterlichen Bedingungen nur mit Winterreifen fahren darf.
Ganzjahresreifen sind rechtlich den Winterreifen gleichgestellt – vorausgesetzt, sie sind entsprechend gekennzeichnet.
Gemäß § 36 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) sind nur Reifen, die das Alpine-Symbol – ein Bergpiktogramm mit Schneeflocke – tragen, für winterliche Straßenverhältnisse zugelassen.
Ausnahme: Bis 31. Dezember 2017 hergestellte Reifen, die die Kennzeichnung M+S aufweisen, dürfen übergangsweise noch bis einschließlich 30. September 2024 bei winterlichen Verhältnissen gefahren werden.
Allwetterreifen sind weiterhin nicht verboten
Als 2018 das Alpine-Symbol für die Winterreifen-Kennzeichnung Pflicht wurde, sorgte dies für einige Verwirrung. Viele Autofahrer verstanden die gesetzliche Neuregelung irrtümlich als grundsätzliches Allwetterreifen-Verbot. Das trifft aber nicht zu – Ganzjahresreifen sind weiterhin unter den genannten Bedingungen erlaubt. Wichtig ist nur,
bei neuen Reifen auf das Alpine-Symbol zu achten beziehungsweise
bei bis 2017 produzierten Ganzjahresreifen mit M+S-Kennzeichnung den Ablauf der Übergangsfrist 2024 nicht zu verpassen.
Auch im Hinblick auf den Versicherungsschutz gilt: Ganzjahresreifen mit entsprechender Kennzeichnung sind Winterreifen gleichgestellt. Es kann dir allein aufgrund der Nutzung von Allwetterreifen kein grob fahrlässiges Verhalten vorgeworfen werden, wenn es zu einem Unfall kommt.
Sicherheitsfrage: Ganzjahresreifen oder Winterreifen? Rechtlich ist es also egal, ob du Ganzjahresreifen oder Winterreifen nutzt. Dies ist eher eine Frage der Sicherheit und der persönlichen Fahrgewohnheiten. Denn die Allwetterreifen sind technisch ein Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen. Bei starkem Schnee oder sehr glatten Straßen ist ihre Fahrleistung etwas unsicherer, sie haben eine schlechtere Haftung und sorgen für einen längeren Bremsweg. Wenn du in den Bergen oder in einer Region mit starkem Schneefall lebst, sind Ganzjahresreifen zwar erlaubt, aber eher nicht empfehlenswert.
Vor allem Vielfahrer sollten beachten, dass Allwetterreifen schneller verschleißen. Wichtig in dem Zusammenhang gerade für Ganzjahresreifen-Nutzer: Du solltest im Interesse deiner Sicherheit regelmäßig die Profiltiefe und den Gesamtzustand deiner Reifen überprüfen.
Der Text,§ 36, sagt :
" (4) Reifen für winterliche Wetterverhältnisse sind Luftreifen im Sinne des Absatzes 2,
1.
durch deren Laufflächenprofil, Laufflächenmischung oder Bauart vor allem die Fahreigenschaften bei Schnee gegenüber normalen Reifen hinsichtlich ihrer Eigenschaft beim Anfahren, bei der Stabilisierung der Fahrzeugbewegung und beim Abbremsen des Fahrzeugs verbessert werden, und
2.
die mit dem Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) nach der Regelung Nr. 117 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) – Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Reifen hinsichtlich der Rollgeräuschemissionen und der Haftung auf nassen Oberflächen und/oder des Rollwiderstandes (ABl. L 218 vom 12.8.2016, S. 1) gekennzeichnet sind.
(4a) Abweichend von § 36 Absatz 4 gelten bis zum Ablauf des 30. September 2024 als Reifen für winterliche Wetterverhältnisse auch Luftreifen im Sinne des Absatzes 2, die
1.
die in Anhang II Nummer 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG des Rates vom 31. März 1992 über Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und über ihre Montage (ABl. L 129 vom 14.5.1992, S. 95), die zuletzt durch die Richtlinie 2005/11/EG (ABl. L 46 vom 17.2.2005, S. 42) geändert worden ist, beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S Reifen) und
2.
nicht nach dem 31. Dezember 2017 hergestellt worden sind.
Im Falle des Satzes 1 Nummer 2 maßgeblich ist das am Reifen angegebene Herstellungsdatum."
Bei der Bezeichnung " M&S,M+S " und ähnliche Schreibweisen muss es sich nicht um einen Reifen handeln der für winterliche Bedingungen geeignet ist.
Aber auch bei M+S-Reifen gilt derzeit Vorsicht. Denn nicht alle Reifen mit dem M+S-Symbol sind für den Winter geeignet. Da die Kennzeichnung nicht geschützt ist, kommen immer mehr Reifen aus Asien auf den Markt, die eher als Sommerreifen nutzbar sind.
Diese meist für die USA produzierten Modelle gelangen über Aufkäufer nach Europa, wo sie derzeit containerweise zu Schleuderpreisen angeboten werden“, weiß das Blatt darüber hinaus zu berichten. Trotz M+S-Kennung auf der Seitenwand seien Reifen wie beispielsweise Nankangs „CX-668“ nicht für den Winter geeignet, weil ihre Mischung mehr auf lange Haltbarkeit denn auf einen guten Grip bei Nässe oder gar auf winterlichen Straßen ausgelegt ist. cm
auch Ganzjahresreifen müssen entsprechend der Symbole gekennzeichnet sein.
ohne Kennzeichnung, kein Ganzjahresreifen; eher ein Sommerreifen
Auf dem Foto ist ein Sommerreifen. Damit darfst du bei winterlichen Fahrbahnbedingungen das Auto stehen lassen.
Was sind das genau für Reifen? Marke, Modell?
M+S zählt nicht mehr, ist nicht geschützt und wird/wurde von den Chinesen gerne auf Sommerreifen gepresst... Kriminell sowas
Ohne Schneeflockensymbol sind Reifen nicht für winterliche Strassenverhältnisse zugelassen, egal was sonst noch so draufsteht
ich habe die reifen erst gekauft und mir wurde gesagt es sind allwetterreifen und man sieht es am profil das es keine sommerreifen sein können