Sind liegestüze auf denn Fäusten bester und effektiver?

7 Antworten

Sind die Hände (Faust schmerzt schon anfangs etwas bei Bodenkontakt, Handgelenke müssen gerade bleiben und das stützen können) trainiert genug, ist es schonender für die Handgelenke, da die Muskeln, Sehnen und Gelenke nicht die unnatürliche, abgeknickte Position dauernd tragen müssen. Bei untrainierten Handgelenken sehe ich die Gefahr des Wegknickens und einen Vorteil bei Handflächen-Liegestützen.

Kampfsportler machen es zu dem gerne, weil das der Handposition eines Faustschlages ähnelt.

Die Fäuste sind da in der Regel auswärts gedreht, also Handrücken nach links/Rechts.

Nimmst du statt Liegestütze die Brustpresse (also das Gerät im Gym), weil du vom Trainingsstand her Liegestütze nicht schaffst und gerne weniger Gewicht hättest, oder so gut schaffst, dass du gerne Mehr Gewicht hättest, sind die Hände ja eh gerade (wie bei Faustliegestützen) und umklammern die Griffe wie eine Faust.

Der Schwierigkeitsgrad ändet sich dadurch nicht.

Willst du umsteigen, fange doch langsam an ("Damenliegestütze", also unterstützt auf Knien, mit weicher Unterlage wie Teppich oder Matte) und arbeite dich langsam vor (Damenliegestütze auf hartem Boden, Voll-Liegestütze auf Matte) und irgendwann dann das volle Programm, also normale Liegestütze auf hartem Boden. Es gibt auch Tür-Recks (also zum Einhängen in den Türrahmen für Klimmzüge, die ausgehängt auf dem Boden liegend eine Stütze für Liegestütze sind, wo sich durch das Umklammern Faustliegestütze ergeben. Gut um die Handgelenke zu trainieren, die Hand selbst (Faust) gewöhnt sich selbstredens dann nicht an den harten Boden.

Muskeln nutzen sich nicht ab Knochen und Gelenke schon dein Körper meldet sich im Alter nochmal wieder. Je mehr geschunden umso früher ^^. Glaub mir ich sprech aus Erfahrung. Und denk daran du sollst noch bis 70 arbeiten...naja wenn du 70 bist dann haben die wohl auf 80 erhöht :D

Hallo! Es ist einfach eine von vielen Varianten. Schwerer weil man weniger Stabilität hat und nicht als alleinige Variante sinnvoll weil man sie eher verletzen kann.

Da macht es eher Sinn mit dem Abstand der Hände zu variieren und so unterschiedliche Reize für Brust und Trizeps zu setzen.

Ich mache hin und wieder einige Indische Liegestütze, sie trainieren auch die Schulter.

Ich wünsche Dir alles Gute.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre Bundesliga Gewichtheben/Studium

Schon, da Muskeln die zur Stabilität dienen mehr gefördert werden, allerdings ist die Verletzungsgefahr deutlich erhöht, würde abraten.

Wenn es dir um Muskelwachstum geht, so nimmt sich beides nichts!


8Son1Goku 
Fragesteller
 26.01.2017, 02:27

und wie soll ich meine Fäuste drehen

0

nein, es kommt darauf an wie weit du deine Hände auseinander machst oder nicht. Also enge oder weite Liegestütze. Aber je nach dem trainiert man auch unterschiedliche bereite mit.