Sind Jobcenter private Unternehmen?
Oder sind sie staatliche Behörden?
10 Antworten
Jobcenter sind lokale Behörden im Gebiet eines Kreises oder einer kreisfreien Stadt in Deutschland, die Leistungsberechtigte nach dem SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) betreuen. Mit Jobcenter wird nach § 6d SGB II sowohl die Optionskommune (alleinige kommunale Trägerschaft) als auch die gemeinsame Einrichtung nach § 44b SGB II bezeichnet, die von der Bundesagentur für Arbeit und dem kommunalen Träger gebildet wird. Aufgabe der Jobcenter ist, Leistungen nach dem SGB II zu gewähren und durch das Prinzip des Förderns und Forderns den betroffenen Personen die Möglichkeit zu eröffnen, ihren Lebensunterhalt künftig aus eigenen Mitteln und Kräften bestreiten zu können.
Jobcenter sind laut UPIK Datenbank Firmen und nichts weiter. Firmen dürfen meines wissens keine Verwaltungsakte erlassen.
Jobcenter sind nicht staatlich, sondern von den Kreisen eingerichtet. Sie tun aber das selbe wie früher die Arbeits- und Sozialämter zusammen, nur auf Kreisebene. Möglicherweise variiert deren Zuständigkeit aber auch von Kreis zu Kreis....
Also Arbeit und Ausbildungsplätze vermitteln, oder aber "Sozialhilfe" zahlen... für ALG oder Hartz 4 z. B. sind sie nicht zuständig!
staatliche behörden haben immer einen deutschen Namen. Jobcenter ist kein deutscher Name. Erschaffen für die Verwaltung und Vermittlung des 2.Arbeitsmarkts,der sog.Niedriglohnsektor mit teils fragwürdigen Strukturen.
schau mal bei wiki rein
Arbeitsvermittler – Wikipedia de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsvermittler - Alle Ergebnisse von de.wikipedia.org blockieren In den gemeinsamen Jobcentern werden die Arbeitsvermittler als Persönliche ... Private Arbeitsvermittler arbeiten einerseits für alle, die Arbeit suchen (also für ... und andererseits für Unternehmen und Institutionen, welche Personal suchen. ...