Sind gewollte Mutationen schon möglich?
Ich meine nicht, ob wir einem Menschen Krebs injizieren können oder so, sondern eher ob wir in der Lage sind ein Designer-Baby zu konstruieren im X-Men Stil. Können wir z.B. das Erbgut vom ungeborenen so verändern dass es Hörner, Stacheln oder Flügel kriegt oder 2 extra Arme?
Also jetzt mal abgesehen von der ethischen Fragen (will man das?), wäre es uns schon möglich so immens aufs Erbgut einzuwirken?
7 Antworten
Mutationen sind ungerichtete Veränderungen des Erbguts, durch äußere Einwirkungen, wie z.B. UV-Strahlung.
Was du meinst ist wohl Genome Editing.
https://de.wikipedia.org/wiki/Genome_Editing
Dazu hat die Genschere CRISPR/Cas gerade erst die Tür geöffnet.
das Erbgut vom ungeborenen so verändern dass es Hörner, Stacheln oder Flügel kriegt oder 2 extra Arme?
Wir sind, was die Professionalität im Umgang mit dem betrifft, was du meinst, noch im Kindergarten.
Man hat dem Kind einen Stift in die Hand gegeben (CRISPR/Cas). Wenn das Gewünschte (Genome Editing) das Abitur wäre.
Dann kannst du es dir ca. vorstellen. Vielleicht ist man in 100 oder 200 Jahren weiter.
Gezielte Veränderungen des Erbguts sind schon möglich. Z. B. mit der "Genschere" CRISPR/Cas9 kann man das Erbgut an ganz bestimmten Stellen verändern. In der Pflanzenzucht können so etwa neue Pflanzensorten gezüchtet werden, die gegen Schädlinge resistent sind oder besser mit den Folgen des Klimawandels zurecht kommen. Dadurch müsste man deutlich weniger Pestizide einsetzen und Dünger, was sich positiv auf die Biodiversität auswirken würde. Beim Menschen ist die CRISPR/Cas9-Methode schwieriger umzusetzen, könnte aber etwa als somatische Gentherapie (d. h. es werden nur die Körperzellen verändert, nicht jedoch die Zellen der Keimbahn, sodass die Veränderung nicht weitergegeben werden kann) in Zukunft dazu dienen, monogenetische Erbkrankheiten (also Gendefekte, bei denen nur ein einzelnes Gen betroffen ist) zu heilen, indem in den Zellen quasi die fehlerhafte Genvariante durch die funktionstüchtige ersetzt wird. Einzelne Einsatzgebiete als Gentherapie gibt es bereits (s. hierzu den Abschnitt "Anwendungen" im oben verlinkten Wikipediaartikel).
Können wir z.B. das Erbgut vom ungeborenen so verändern dass es Hörner, Stacheln oder Flügel kriegt oder 2 extra Arme?
Nein. Wir wissen bis heute noch nicht genug über das Genom. Die Funktion der meisten Gene ist unbekannt, ebenso wie sie reguliert werden. In vielen Fällen wird ein Merkmal auch von einer ganzen Reihe von Genen beeinflusst (polygene Vererbung), wie diese Gene zusammenarbeiten, wissen wir nicht. In vielen Fällen würde aber folglich die gezielte Veränderung eines einzelnen Gens nichts bringen, weil eben noch viele andere "Partner" beteiligt sind.
Die Gene, die während der Embryonalentwicklung die korrekte Entwicklung der einzelnen Abschnitte entlang der Körperachse steuern, sind die homöotischen Gene. Sie codieren für bestimmte Signalproteine, deren unterschiedliche Konzentrationen in den einzelnen Abschnitten des Embryos wiederum dafür sorgen, dass sich beispielsweise bei Insekten an den Segmenten der Kopfregion die Beine zu den Antennen und Mundwerkzeugen entwickeln und an den Thoraxsegmenten zu Laufbeinen usw. Auch bei Wirbeltieren steuern die homöotischen Gene die Entwicklung der einzelnen Segmente, sorgen also etwa dafür, dass sich Arme und Beine an den richtigen Stellen bilden. Während die homöotischen Gene bei Modellorganismen wie der Taufliege (Drosophila melanogaster) gut verstanden sind, ist über ihre Funktionsweise beim Menschen nicht viel bekannt.
Wir können definitiv Mutationen in einem Embryo erzeugen (z.B. mit CRISPR-Cas9). Das hat ein chinesischer Forscher (He Jiankui) schon gemacht. Aber wir sind durch unser Wissen begrenzt. Wir verstehen noch nicht die Funktion der meisten Gene.
Um Flügel oder extra Arme zu erstellen muss man die homöotische Gene verändern. Zum Beispiel, in Fruchtfliegen hat man ein Gen verändert, damit sie Beine auf dem Kopf wachsen. Wir verstehen aber nicht diese homöotische Gene in Menschen.
Kurz: Ja, siehe CRISPR/Cas9
Sind gewollte Mutationen schon möglich?
Natürlich. Seit CRISPR/Cas geht das sogar gezielt.
Können wir z.B. das Erbgut vom ungeborenen so verändern dass es Hörner, Stacheln oder Flügel kriegt oder 2 extra Arme?
Nein, das geht nicht.
Alex