Sind Frauen egoistischer als Männer?

3 Antworten

Egoistisches Verhalten liegt hauptsächlich in der betreffenden Person.

In einigen Situationen werden Frauen sicherlich egoistischer als Männer sein, sich weniger tolerant, selbstlos und sozial verhalten und stärker auf den eigenen Vorteil aus sein.

Generell gelten Frauen zwar als sozialer und empathischer als Männer, die mehr rational sind und stärker auf Selbstverwirklichung, Karriere und Ego setzen, von daher eher als Egoist prädestiniert sind.

Nur ist die stärkere soziale Einbindung von Frauen ebenso eine entsprechende Falle und Grenze, wo es Männern eher leichter fällt, sich an Fairness und Gerechtigkeit zu orientieren und sich diesen Prinzipien unterzuordnen anstelle von Neid und Intoleranz.

Typischer Egoismus der Geschlechter betrifft unterschiedliche Bereiche, die eben jeweils wichtiger sind, was nur schwer zu vergleichen ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil du die Frage mit dem Hashtag Psychologie gestellt hast, beantworte ich sie auch psychologisch:

Verhalten von Menschen ist vor allem situativ geprägt, weniger oft durch Persönlichkeitsfaktoren. Für das Geschlecht dagegen wurden keine spezifischen Verhaltensweisen gefunden, das Geschlecht ist für Verhaltenserklärung daher ungeeignet, es hängt nur mit gewissen Tendenzen, aber auf keinen Fall eindeutig mit anderen Persönlichekeitsmerkmalen zusammen

Also nein, sowohl bei Frauen als auch bei Männern sind die Gründe für Verhalten in Situationen, Lernerfahrungen und Persönlichkeit zu finden

Nein, sie leisten in der Regel mehr für die Familien.

Es ist kein Klischee, weil es immer noch zu häufig vorkommt, dass Frauen sich um Haushalt und Kinder 24/7 kümmern. Noch eine Job nebenbei haben und wenn ein Elternteil oder behindertes Kind gepflegt werden muss, macht sie das auch noch.


Rjinswand  03.06.2024, 11:27

Das hat aber meiner Meinung nach nichts mit egoismus bzw nicht egoismus zu tun.

Außerdem ist es nicht mehr die Regel. Die Regel ist das beide Partner in die Arbeit gehen und beide Parter Kind und Haushalt betreuen.

Ausnahmen gibts natürlich immer.

0
Skywalker17  03.06.2024, 11:29
@Rjinswand

Doch das ist Egoismus in Reinform. Was denn sonst.

Außerdem ist es nicht mehr die Regel. Die Regel ist das beide Partner in die Arbeit gehen und beide Parter Kind und Haushalt betreuen.

Ausnahmen gibts natürlich immer.

Es ist die Regel und nicht die Ausnahme.

1
Rjinswand  03.06.2024, 11:58
@Skywalker17

Quatsch....

Es ist die Regel und nicht die Ausnahme.

Das die Frau zuhase bei den Kindern ist und den Haushalt schmeißt ?

Ja, vor 50 Jahren vielleicht, heute nicht mehr.

0
Rjinswand  03.06.2024, 12:36
@Skywalker17

Ja aber arbeiten sie auch so viel wie Männer ?

Nein, tun sie nicht.

Arbeitszeit Männer im Schnitt 38 Stunden, Frauen 31 Stunden.

Dann ist auch klar das sie mehr Kinder und Hausarbeit übernehmen.

0
Skywalker17  03.06.2024, 12:46
@Rjinswand

Nein, denn das gleicht es ja nicht aus. Ich nehme an, du hilfst nicht im Haushalt, sonst wüsst du das.

Oder meinst du mit 1 Stunde am Tag ist der Haushalt geschafft?

Einkaufen, Kochen, Küche wieder sauber machen, Haus reinigen (saugen, wischen, Fenster Putzen, Hausflur putzen) Wäsche waschen, Wäsche zum trockenen aufhängen, bügeln, Wäsche zusammenlegen und unterbringen. Gartenarbeit oder Zimmerpflanzen pflegen.

Kinder fahren, bei Hausaufgaben helfen oder kontrollieren, mit Kindern spielen.

0