Sind diese Motorradhandschuhe für die Fahrschule geeignet/erlaubt?

5 Antworten

In meinen Augen ist der Handschuh aus mehreren Gründen nichtmal ansatzweise fürs Motorradfahren geeignet.

  • keine Stulpe > zwischen Handschuh und Jacke wird beim Unfall ein ungeschützter Bereich entstehen
  • kein Abstreifschutz > der Handschuh wird dir sofort herunter gerissen
  • Material > nur 4% Ziegenleder, der Rest ist Kunststoff > sofort durchgeschliffen
  • keinerlei Witterungsschutz

Diese Handschuhe würde ich maximal auf dem Rag und im Sommer auf einer 50er tragen.

Die Handschuhe kannst du für deinen Zweck vergessen - WECoyote hat dir ja schon nachvollziehbare Gründe genannt.

Es kommt aber noch ein Punkt dazu: Ich fahre schon lange Motorrad - auch im Winter - aber ich habe bisher immer meine Handschuhe im Fachgeschäft gekauft.

Ja, ich kenne meine Handschuhgröße aber Handschuhe fallen, je nach Hersteller und Modell, stark unterschiedlich aus.

An guten Motorradhandschuhen hast du wichtige Verstärkungen, die deine Hände schützen aber ohne die Handschuhe vor Ort anzuprobieren, weißt du nicht, ob sie perfekt passen, denn das müssen sie.

Du weißt auch nicht, ob ein Model für dich und deine Handform unbequem ist, weil es, bei gleicher Größe, einen anderen Schnitt hat.

Hole dir die Handschuhe im Fachgeschäft und lasse dir bitte Zeit bei der Auswahl und nimm dann die, die für dich besonders gut geeignet sind - auch wenn sie vielleicht 20€ teurer sind.

Du hast nur zwei Hände und die sind bei einem Unfall gefährdet.

Wenn du dann die Handschuhe hast, dann ziehe sie möglichst oft an - dann sind sie bequem, wenn du deine erste Fahrstunde hast.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Motorradfahrer und "Schrauber"

Um deine Frage zu beantwortet: ja, diese Handschuhe sind in der Fahrschule erlaubt.

Aber.. ich würde auf jeden Fall wasserfeste Handschuhe wählen.

Hast du schon eine Louis Kundenkarte? Die bieten 15% Rabatt beim ersten Einkauf an.

Wie alle anderen schon geschrieben haben: so ein Billigteil ist am falschen Ende gespart.

Was ich nicht für unbedingt sinnvoll halte sind die Empfehlungen für dicke Winterhandschuhe oder Wasserdichtigkeit.

Ich habe 3 Paar in Benutzung: die dicken Winterhandschuhe sind mir schon bei 5-10 Grad zu klobig, da reichen schon die normalen Handschuhe, zumal wenn man nicht stundenlang unterwegs ist bei hohen Geschwindlgkeiten. Und dann sind es Goretex Handschuhe (von BMW), die sind wassergeschützt aber nicht so dicht, dass man darin zu sehr schwitzt, wenns dann wärmer wird.

Und dann die Sommerhandschuhe, Luftdurchlässig, aber mit dicken Protektoren (Von Held) .. die lange Stulpe die hier als wichtig genannt wird, sehe ich nur als Witterungsschutz, Verletzungen zieht man sich nicht am Unterarm zu, sondern an der Handfläche (wenn man sich reflexhaft abstützt) an den Fingern (wenn kann gegen etwas fährt). Und dann den Ellenbogen und Knien, wo die Kleidung Protektoren haben sollte. Und wenns im Sommer mal eine Regenschauer gibt, dann werden die Hände halt nass. Ich habe aber immer im Topcase noch Ersatz dabei, nichts ist lästiger als nässe Handschuhe nach einer Pause wieder anziehen müssen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sag mal, wann genau willst du anfangen mit den Fahrstunden? Ich vermute mal, dass dir bewusst ist, das wir Winter haben, verstehe aber nicht warum du hier mit diesem dünnen Sommerhandschuh ankommst. Du willst ein paar ordentliche Winterhandschuhe aus Leder kaufen, und selbst dann ist die Gefahr relativ groß, dass dir bei 5 - 10°C schon auf der Landstraße die Flossen abfrieren.

Und kauf den Kram nicht online es sei denn du kennst deine Größen 100% genau. Ansonsten geh lieber in ein Motorradbekleidungsladen und schau was passt.

Woher ich das weiß:Hobby – ~25.000km Fahrerfahrung