Sind diese Kartoffeln Krank/essbar?
Habe dieses Jahr wieder Kartoffeln gepflanzt und auch geerntet. Die Kartoffeln sehen nur etwas komisch aus (siehe bild) und haben kleine braune Flecken. Ist das eine Kranlheit oder unbedenklich? Und sind die Kartoffeln trotzdem essbar ?
4 Antworten
Das ist eine Pilzerkrankung. Besonders trockene, kalkhaltige Erde und Hitze begünstigen den Befall. Die Kartoffeln sind nach normalem Schälen normal essbar. Die Pilze überdauern im Kompost, in der Erde und es ist besser, Kartoffeln einige Jahre lang nicht an der selben Stelle einzupflanzen, die Schalen und überirdische Pflanzenteile entsorgen. Die befallenen Kartoffen nicht zur Pflanzung nächstes Jahr verwenden. Giessen, wenn trocken.
Sieht aus wie Kartoffelschorf:
https://www.mein-schoener-garten.de/kartoffelschorf
Mit Kartoffelschorf befallene Früchte sehen unappetitlich aus, was ihren Wert für den Handel stark mindert. Gesundheitsschädlich oder geschmacksverändernd ist das Bakterium für den Menschen aber nicht. Geschälte Kartoffeln können problemlos verarbeitet und verzehrt werden.
Durch die Notwendigkeit, die Schale großzügig zu entfernen (vor allem bei ausgeprägtem Tiefschorf), sinkt aber der Ernteertrag. Im kommerziellen Landbau dürfen daher nur sehr gering befallene Kartoffeln (10 bis maximal 25 Prozent der Oberfläche) in den Handel gebracht werden. Mit Kartoffelschorf befallene Früchte neigen auch bei der Lagerung eher zum Austrocknen als gesunde Knollen und sollten daher möglichst rasch verarbeitet werden. Als Saatkartoffeln sollten befallene Knollen besser nicht verwendet werden.

Da zu hier einiges zu lesen:
https://www.pflanzenkrankheiten.ch/krankheiten-an-kulturpflanzen/kartoffeln/streptomyces-scabies
und
https://www.hausgarten.net/gemuese-gemuesegarten/kartoffeln/kartoffelfaeule-kartoffelschorf.html
Boden vor der Aussaat / im Jahr vor der Aussaat nicht kalken
Kartoffeln nicht auf frisch
umgegrabenem Grasland anpflanzen
Boden nicht direkt vor der Aussaat umgraben
Boden bereits im vorhergehenden Herbst umgraben
gut verrotteten Kompost oder Stallmist untergraben
Einarbeiten von Gesteinsmehl mit hohem Silizium-Anteil
keinen frischen Mist oder halb verrotteten Kompost verwenden!
auch Gründüngung mit Phacelia oder Senf beugt vor
Kartoffelpflanzen gut anhäufeln / wenig hacken
Kartoffeln bei Trockenheit beregnen
Tipp: Außerdem kann es helfen, den pH-Wert des Bodens durch eine gezielte Düngung möglichst niedrig zu halten. Hierzu eignet sich beispielsweise schwefelsaures Ammoniak oder Mangansulfat.
und auch hier:
https://www.iva.de/iva-magazin/haus-garten/bei-kartoffeln-fuer-einen-gesunden-saisonstart-sorgen
Flächen bereits ein Jahr vor dem Kartoffelanbau nicht mehr kalken. Während des Anbaus physiologisch saure Dünger, wie schwefelsaures Ammoniak einsetzen. Widerstandfähige Sorten wählen. Falls zu Beginn des Knollenansatzes trockene Witterung herrscht, regelmäßig bewässern.
och ,manno ,den hab ich garnich t gesehen - hab nur das bild gesehen ,sorry
danke ,danke für deine umfangreiche antwort , ich habe den link leider nicht gesehen hochinteressant ,wobei man bei kartoffeln alles achten muss
da scheint sich lediglich die schale zusammengezgen zu haben an den stellen , die esst ihr ja nich tunbedigt mit ,sondern schält sie ab,egal ob frisch oder als pellkartoffel .
kochen ,pellen, genießen!
oder
schälen, kochen, genießen
guten Appetit
das ist sehr interessant , aber-- bleibt die frage :
1 ) WIE verhindertman diesen schorf oder
2 ) Woran lag es dass der sich bilden konnte ?