Sind die Wahrscheinlichkeiten richtig und kann mir einer ausführlich erklären wie E3 und 4 berechnen kann?

1 Antwort

E1 ist richtig

Bei E2 sollen mind. 74 lesbar sein, also max. 6 nicht lesbar, also ist P(X≤6) gefragt. Du rechnest P(X≥74) mit p=0,9544 Gegenwahrscheinlichkeit), was natürlich dasselbe ergibt, aber das X wurde in der Aufgabenstellung anders definiert!

E3: der Erwartungswert ist n*p. Es ist also nach P(X≤np) gefragt (np auf ganze Zahl abgerundet!)

E4: als Pfade kommen hier alle in Frage, die mit 5mal Misserfolg beginnen, gefolgt von allen "Restpfaden", bei denen genau 7mal Erfolg vorkommt, also P(X=0) mit n=5 mal P(X=7) mit n=75; p natürlich jeweils wie zuvor 0,0456.


user9320 
Fragesteller
 18.05.2023, 08:16

Ist e2 denn richtig? Außerdem ist doch nach der Wahrscheinlichkeit gefragt. Müsste dann nicht bei e3 alle Wahrscheinlichkeiten bis zum erwartungswert aufsummieren?

0
Rhenane  18.05.2023, 11:29
@user9320

Die Wahrscheinlichkeit bei E2 ist richtig, aber P(X≥74) als gesuchte Wahrscheinlichkeit zu notieren ist falsch, weil die Zufallsgröße X laut Aufgabenstellung die Anzahl der nicht lesbaren Codes darstellt! (ist halt eine "formale Sache"; X ist anders definiert als für was Du es anwendest...)

Und bei E3 habe ich doch P(X≤...) geschrieben.

0