Sind die fliegenden und nicht blinkende Objekte am Himmel auch Flugzeuge?
Gerade ist ein Objekt am Himmel geflogen, welches durchgehend geleuchtet hat. Ca. auf einer Höhe von Verkehrsflugzeugen oder sogar noch höher. Es war kein Schall oder ähnliches zu hören. Es war aber mindestens um 1/3 schneller als ein Verkehrsflugzeug welche hier sonst immer auf Reiseflughöhe vorbeifliegen.
Ist das auch ein Flugzeug oder vielleicht ein Satellit?
Glaube mal gehört zu haben, dass Verkehrsflugzeuge immer blinken müssen.
7 Antworten
Du kannst im Dunkeln, ohne referenzpunkte, Geschwindigkeit von Verkehrsflugzeugen und reiseflughöhen (sogar noch höher..) von Flugzeugen einschätzen ?
Sogar auf Dritteln genau ?
"..sogar ohne schallwellen.." ...du kannst Flugzeuge auf reiseflughöhe hören ?
Kein scheiss man...du hast meinen respekt.
Du kannst im dunkeln daheim im garten auf reiseflughöhe fliegende Maschinen hören und im Dunkeln sagen das andere Maschinen ein wenig höher fliegen.
Und kannst gleichzeitig, im Dunkeln, sagen das dieses... etwa ein Drittel schneller fliegt als ein jet in der nacht. (Auf reiseflughöhe)
Ob es ein Flugzeug ist könnte man mit Apps wie Flightradar24 überprüfen, höhere Objekte wie sichtbare Satelliten sollte man auf heavensabove.com finden. Dazu gibt es auch eine App
Hallo kstnls,
nicht blinkende, sich schnell bewegende Objekte - das klingt seeehr nach einem Satelliten.
Wie unlocker schon geschrieben hat: die kann man auf
Gaaaaanz wichtig dabei: Weil die Satelliten nicht sehr hoch sind, ist es essentiell, dass Du zuerst Deinen Beobachtungsort eingibst. Sonst passen die Angaben zu den Satelliten nicht zu dem, was Du wirklich am Himmel siehst.
Hast Du das gemacht, kannst Du unter
Tägliche Vorhersagen für hellere Satelliten
nachschauen, ob etwas zu dem passt, was Du gesehen hast. Für Satelliten immer wichtig: Zeit, Höhe und Himmelsrichtung genau notieren!
Im Prinzip schaut übrigens die ISS auch so aus... aber die war es sicher nicht, die befindet sich gerade über dem Pazifik. Wann die zu sehen ist, kannst Du auch auf obiger Webseite nachschauen.
Eine andere Möglichkeit - wenn Du mit den Zeitangaben auf "heavens-above" nicht so zurecht kommst, auch das Programm "Stellarium", das man kostenlos auf
herunterladen kann. Auch da musst Du Deinen Beobachtungsort eintragen! NIcht vergessen! Dann zeigt Dir das Programm den Nachthimmel zur gewünschten Uhrzeit... und in diesen Anblick lassen sich auch hellere Satelliten einblenden.
Auch danach könntest Du bestimmen, welchen Du gesehen hast.
Grüße
P.S.: Übrigens: Die Flughöhe eines punktförmigen Objektes ist am Nachthimmel praktisch nicht schätzbar. Man vertut sich da nur allzu leicht...
Wenn es kein Flugzeug war, war es sehr wahrscheinlich ein Satellit, der vielleicht Sonnenlicht reflektiert hat.
Ca. auf einer Höhe von Verkehrsflugzeugen oder sogar noch höher.
wie hast du das denn gemessen?