Sind Deutschschweizer Deutsche oder Österreicher?

6 Antworten

Die Frage ergibt so keinen Sinn bzw. kann so gar nicht beantwortet werden.

Politisch gehören sie zum Staat Schweiz (also weder zu Deutschland noch zu Österreich). Sprachlich gehören alle diese drei Staaten überwiegend zum deutschen Sprachraum. Genauer gesagt gehören die schweizerdeutschen Dialekte zum alemannischen Dialektraum (zu diesem gehört auch Schwäbisch). Allerdings hat die Schweiz auch einen französischen und rätoromanischen Sprachraum (zudem wird etwas Italienisch gesprochen).


Uiii, ich fühle mich - obwohl ich die beiden Nachbarländer gut kenne und mag - sicher nicht als Deutscher oder Österreicher.

  1. Deutschschweizer sind MENSCHEN
  2. Deutschschweizer sind SCHWEIZER
  3. Menschen in der Deutschsprachigen Schweiz gehören der Abstammung nach zum Volk der Alemannen (bzw. Alamannen), und bilden daher ein Volk mit den Menschen links und rechts des Oberrheins in der BRD und Frankreich.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

die Deutschschweiz spricht schweizerdeutsch, die französische Schweiz spricht französisch und die italienische Schweiz spricht italienisch. Alle sind Schweizer. Die Landessprachen sind deutsch (NICHT schweizerdeutsch - das wird nur ausserhalb Bildungsstätten und im mündlichen genutzt, mit Ausnahme im Privaten wird auch auf schweizerdeutsch geschrieben), französisch, italienisch und rätoromanisch. Deutsch ist der grösste Teil der Schweiz. Die Schweizer sprechen aber meistens deutsch mit einem schlimmen Akzent, wenn sie nicht oft in Kontakt mit Deutschen kommen. Die Schriftsprache lernen sie ebenfalls seit klein auf in Deutsch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wie du schon selbst sagst: Schweizer sind eben Schweizer. "Sind sie eher..." macht hier einfach keinen Sinn.

Sind denn Deutsche eher Schweizer oder Österreicher? Oder machst du die Reihenfolge der Landesbezeichnungen an der Landesgrösse fest?

Schweizer sind Schweizer. Da gibt es kein "eher".