Sind das Asbestablagerungen?
Hallo Zusammen!
Nach einem starken Hagelgewitter sammelten sich viele schwarze Ablagerungen (Bei Sonneneinstrahlung glitzernd) auf dem Hof (Bauernhof), die ich aufgefegt habe. Diese Absonderungen tauchen immer wieder auf, nur jetzt im Übermaß. Da ich erfahren habe, dass die Dachlamellen um mich herum asbesthaltig sind, frage ich mich gerade, ob diese Ablagerungen etwa von den Dachlamellen stammen könnten, zumal das Regenwasser in Hofmitte geführt wird.
😟
Bin gerade etwas besorgt...
Danke für Aufklärung!
Edit: Wenn ich jetzt davon ausgehen muss, dass im Schmutz Asbestpartikel enthalten sind, wie reinige ich den Hof dann am besten in Zukunft? Die Platten werde ich nicht von 'heute auf morgen" austauschen können. Ist eine Maske ausreichemd? Hab davon eh noch zugenüge "dank Covid"...oder muss die Haut zusätzlich geschützt werden?
Tausend Dank für für eure Meinung!
3 Antworten
Für mich sieht es eher nach Anschmutzungen von den Dachplatten aus, die jetzt abgewaschen werden. Asbestfasern lösen sich aus einem solchen Verbund im Normalfall eigentlich nur in wesentlicher Menge, wenn die Materialien gesägt oder gebohrt oder sonst wie mechanisch bearbeitet werden. Aber du könntest deine Sorge dennoch zum Anlass nehmen und nach und nach die Dächer sanieren…
Diese Dachplatten bestehen aus fest gebundenem Asbestzement. Sie enthalten etwa 10 - 15 % Asbest und sind, so lange sie nicht verwittern oder beschädigt werden nichts Schlimmes.
Nun ist es leider so, bei dir die Platten schon lange verwittern und die Dreckkruste zusammen mit den freiliegenden Fasern und Zementresten abgespült wurde. Das Ergebnis siehst du im Hof.
Zur Sicherheit solltest du mal einen Test machen:
https://www.amazon.de/asbest-test/s?k=asbest+test
ACHTUNG! Asbest NIEMALS Abspritzen!
Asbest ist wie Talkum, es stösst Wasser ab und man steht trotz Wasser in einer Staubwolke!
Ich persönlich würde mir eine gute Maske kaufen. (Amazon suche FFP3 und Asbest)
Ansonsten wäre es gut, einfach mal einen Betrieb anzurufen, der sich mit sowas auskennt. Jeder Dachdecker kennt da Ansprechpartner.
Deine Dacheindeckung nennt man Wellasbestzementplatten (auch "Berliner Welle")und wurden hauptsächlich in den 70ern verbaut.
Der Name sagt ja schon alles.
Ja klar, das war dem Fragesteller aber doch auch bewusst. Seine Frage war jetzt, ob die neuen Verschmutzungen, die sich im Hof jetzt neuerdings sammeln, tatsächlich zu größeren Anteilen aus Asbest bestehen.
Ich dachte, das ging aus meiner Antwort hervor.
Die Dacheindeckung ist asbesthaltig. Also ist das Material dass sich von diesen asbesthaltigen Platten löst, selbstverständlich auch asbesthaltig.
Naja, das können ja genauso gut allgemeine Anschmutzungen sein, die sich im Lauf der Jahre drauf angesammelt haben – darauf würde ich auch viel eher setzen. Dass da in geringen Anteilen Asbestfasern mit inkludiert sind, möchte ich nicht ausschließen, aber doch bestimmt nicht schwerpunktmäßig.
Natürlich kann das auch Schmutz aus der Rinne sein, aber ich kenne es von unserem Dach. Wir hatten vor 8-10 Jahren diese Wellasbestzementplatten auch drauf. Nach 40-50 Jahren zersetzen die sich und lösen sich in schmalen Plättchen, wobei sie auch extrem schnell undicht werden. bei uns sah es genau so aus.
Vielen Dank für die Antwort! Reinigen muss ich den Hof jedoch davon. Also beim nächsten Mal eine Maske aufsetzen?