Sind blinde Menschen immer auf Hilfe angewiesen?

8 Antworten

Was heißt immer? In vielen Dingen? ja Tagtäglich? Nein

Dank Blindenstock und/oder Blindenhund kommen sie, zumindestens wenn die Gegend vernünftig gebaut ist mit Leitstreifen etc gut voran.
Zuhause kommen sie in der Regel auch allein zurecht.

Sonst nicht.

Nein, blinde Menschen sind nicht permanent auf fremde Hilfe angewiesen. Technische Hilfsmittel erleichtern den Alltag sehr, da sie in vielen Dingen eine Erleichterung sind und man nicht andere Menschen behelligen muss.

Ein blinder Mensch kann sehr gut alleine Leben und zurechtkommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein, welche die von Geburt an blind sind kennen das nicht anders und kommen wunderbar alleine klar. Das ist eher der Fall bei Menschen die plötzlich blind werden und das nicht akzeptieren können. Sie wollen ihr altes Leben zurück aber sie müssen akzeptieren das sie jetzt ein anderes Leben führen aber das ist leichter gesagt als getan. Die können auch das Ziel erreichen aber wer ist schon gerne blind?

Nein ... tatsächlich nicht.

Im Gegenteil: Die meissten Menschen, welche sehbehindert oder ganz blind sind, kommen hervorragend zurecht im Alltag - solange sie sich kennzeichnen (mit der gelben Armbinde mit drei Punkten darauf). Denn dann geben sie anderen Menschen die Gelegenheit, Rücksicht zu nehmen, und ersparen sich vor allem dumme Fragen ;-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das Leben war eine harte Schule!

RobertL242 
Fragesteller
 15.02.2024, 14:09

Du meinst so etwas wie der Judenstern?

0

Nein. Da ihre andere Sinne oft besser ausgeprägt sind als bei anderen können sie in ganz vielen Situationen sehr gut allein agieren und brauchen keine Hilfe. Und wenn doch, werden sie das sagen.


Caila  15.02.2024, 13:48

In Vielen aber nicht allein. Allein von Zuhause zum Supermarkt kommen zb ist oft schon zu schwer. Zumindestens wenn es keine Leitststreifen und akustische Ampeln gibt.

0
Kabeltante1266  15.02.2024, 14:01
@Caila

Die Frage war, ob sie immer auf Hilfe angewiesen sind. In manchen Situationen eben nicht. Wäre die Frage gewesen: sind sie ein Leben lang auf Hilfe angewiesen, hätte ich geschrieben: ja, auf bestimmte sicher. In meiner früheren Nachbarschaft wohnte ein blinder, junger Mann, der jeden Morgen alleine von seinem Zuhause bis zum Bahnhof gelaufen ist. Nur einmal, als es sehr stürmisch war, hat er durch das Rauschen der Bäume die Orientierung verloren. Er hat gerufen, ob jemand da wäre und da ich gerade in der Nähe war, habe ihn dann meinerseits angesprochen, ob ich ihm helfen und ihn anfassen darf (!), um ihn am Arm über die Straße zum Bahnhof zu führen, ab dort hatte er dann seinen Weg wieder allein gefunden. Ich hätte ihn übrigens und zum Beispiel niemals ungefragt einfach angepackt und gesagt: komm, ich leite dich jetzt. Solange Blinde und überhaupt Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen allein klar kommen, wollen viele erst mal auch gar keine Hilfe, es sei denn, die fragen danach.

1
Caila  15.02.2024, 14:28
@Kabeltante1266

Ja wobei ich den letzten Satz nicht unterstreichen würde. Es gibt auch Situationen wo sich Menschen nicht trauen oder nicht fragen können. Da kann man schon hingehen und von sich aus fragen.

Es ist tatsächlich häufiger das Leute gar nicht helfen, also jetzt nicht nur auf Menschen mit Handicap bezogen sondern allgemein.
Statt das sie ungefragt zugreifen.

0
Kabeltante1266  15.02.2024, 14:30
@Caila

Da gebe ich dir, vor allem bei deinem letzten Absatz - leider - Recht. Und ich hätte vielleicht auch mehr "manche" und "einige" in meinem Text verwenden sollen, denn so liest es sich natürlich sehr pauschal.

0
MissusMe  15.02.2024, 17:22
@Kabeltante1266

Alles richtig gemacht, Danke dafür.

Ich nehme gerne Hilfe an und bin dankbar dafür, aber ich erlebe leider sehr oft, wie ich ungefragt plötzlich am Arm oder (sehr unangenehm) an der Hand berührt und gezogen werde. Ich wünschte, andere würden so wie du reagieren, nämlich bitte vorher fragen bzw vorher mitteilen: Achtung, ich stehe neben Ihnen, Sie können gerne meinen Arm nehmen, damit ich Sie führe.

Liebe Grüße

1