Sind ausgedruckte Fotos/Fotobücher für immer haltbar?
Oder geht die Farbe nach 70 Jahren oder so weg weil das wäre ja eigentlich schade weil man den nächsten Generationen nix zeigen könnte
3 Antworten
Sie sehn genauso aus wie alte Fotos aus den 70ern heute aussehn - und das sind nur 50 Jahre. Die Farben werden etwas seltsam und Bilder bleichen etwas aus. Je nachdem wie sie entwickelt wurden halten die Farben länger oder weniger lang. Wenn du Bilder mit einem handelsüblichen Drucker ausdruckst, verblassen sie nach ein paar Jahren schon.
Es kommt also auf Druckqualität und Lagerung an. In Fotobüchern, wo die Fotos hinter Folie luftdicht liegen und das Buch kühl, dunkel und trocken gelagert ist, halten etwas länger.
Wenn du möglichst lange Haltbarkeit willst, ohne Qualität zu verlieren, brenn sie auf ne BluRay.
Würde ich nicht unbedingt sagen - okay Farbfilm war in den 50ern noch nicht massentauglich. Aber aus einem guten Negativ holt man auch noch mindestens 12 Megapixel raus.
wenn es in 70 Jahren noch funktionierende Geräte gibt, die BR abspielen können, was ich stark bezweifle.
Ich bin mir nicht sicher,aber ich glaube das die Farbe ziemlich lange hält. Nach 200 Jahren ist wahrscheinlich keine Farbe mehr zu sehen aber nach 70 Jahren müsste noch Farbe vorhanden sein. Außerdem kommt es immer drauf an wie oft ein Fotobuch angeschaut wird.
Fotobücher vergehen letztlich wie alles andere auch.
Mein Rat:
Kauf einen NAS_Server und zusätzlich 2 externe Festplatten. Mit der einen sicherst du die Daten vom Server. Die andere bewahrst du außer Haus auf und sicherst in größeren Abständen die andere Platte.
JPG wird man wohl auch in 100 Jahren noch irgendwie auslesen können. Wenn nicht, haste immer noch das Fotobuch.
Naja aber die Fotos von früher hatten ja auch nie so gute Qualität und Farbe gehabt wie heute