Sind 6gb/s für eine Festplatte schnell?
Frage steht oben :)
Danke im Voraus :)
13 Antworten
Erst mal sind es nicht 6 Gigabyte sondern 6 Gigabit. Das ist die erste Ernüchterung.
Ein kleines b steht für bit ein Großes B stünde für Byte. Da in der Mediamarktbeschreibung alles groß geschrieben ist, kann das durchaus für Verwirrung bei einigen Leuten sorgen.
Jedenfalls handelt es sich bei SATA 6 Gb/s um den SATA Anschluss und das verwendete Protokoll der Datenübertragung welches die maximale Datenrate (eben 6 Gb/s) angibt. Für eine HDD ist das so gut wie unwichtig ob Sie nun an einem SATA 3 Gb/s oder 6 Gb/s Anschluss steckt. Die HDD ist limitiert in der Datenrate aufgrund der Technik (Platter die sich drehen und von einem Lesekopf ausgelesen werden müssen). Die schnellsten HDDs liegen bei ~130 bis 250 MB/s (wobei die 250 MB/s absolute Ausnahmen sind) bei der Datenrate - das nutzt längst nicht die Bandbreite von 6 Gb/s - was rund 600 MB/s sind. Einzig der Cache der HDD kann die Bandbreite nutzen - davon hat die HDD aber "nur" 64 MB.
Aber mal abseits von deiner Frage - die HDD aus deinem Link ist eine gute HDD. Sie ist halt so schnell wie möglich - begrenzt durch die mechanische Technik.
6 gBIT/s ist eine maximal-Datenrate dieses SATA-III-Controlers.
Die Festplatte wird den niemals nur annähernd ausschöpfen und kommt ur auf 125 MByte/s.
Siehe hier: http://www.au-ja.de/review-seagate-st31000528as-vs-western-digital-wd1002faex-9.phtml
Fazit Bevor wir die beiden Festplatten betrachten, müssen wir uns um die Eingangs dieses Artikels gestellte Frage kümmern: Können auch Festplatten von der schnelleren SATA-III-Schnittstelle profitieren? Die Antwort ist eindeutig: Nein. Selbst schnelle Modelle wie Western Digitals Caviar Black WD1002FAEX übertreffen die Bandbreite der ersten SATA-Generation nur geringfügig und bis zum Flaschenhals von SATA-II-Controllern bleiben noch locker 125 MB/s Spielraum. SATA 6 Gb/s macht nur dann Sinn, wenn die Anschaffung entsprechender Solid State Drives geplant ist.
Das ist sogar sehr sehr schnell bist du sicher es sind 6 GB? und keine MB?? Damit haste ein 12 Gigabyte spiel wie "Farcry 3" in 2 sekunden von eine Festplatte auf ne andere kopiert
Dann wird sich diese Festplatte schnell abnutzen wenn Soviele daten in so kurzer Zeit auf die festplatte geschrieben werden. Ich kann dir diese Platte lieber empfehlen http://www.amazon.de/Seagate-Barracuda-ST2000DM001-interne-Festplatte/dp/B006H32Q3S/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1415480157&sr=1-2&keywords=seagate+2tb
Die ist genau so gut und 3 Euro billiger :)
Also eine Festplatte bekommst du mit beschreiben nicht so schnell kaputt, ausserdem heisst es ja nicht das die HDD mehr Daten kopiert nur eben schneller =D
6 gb pro sekunde sind eigentlich Normal wie gerade rausgefunden habe jedoch ist die Seagate Barracuda trotzdem besser weil wegen BAUM PREIS und dat teil ist HEISS!!! :D
Wie PhotonX bereits angemerkt hat handelt es sich hier höchstwahrscheinlich um den Bus (S-ATA3 / SATA 6gb/s). Auf solche Geschwindigkeiten kommen nicht mal alle SSDs.
Ja. Da muß erstmal die restliche Hardware entsprechend in der Lage sein, die Daten auch so schnell hinzuschaufeln.
DIE restliche Hardware, nicht nur EINE. Speicher, Mainboard, Grafikkarte und nicht zu vergessen die dafür notwendigen Treiber. Da gibt es eine ganze Reihe von Bremsmöglichkeiten. Wenn ich einen Motor mit 600 PS in den Trabi baue und sonst nix ändere, wird der bei 150-180 sicher nicht mehr sinnvoll zu fahren sein. Und die 320, die der Motor könnte, wird er sicher nie erreichen.
http://www.mediamarkt.de/mcs/product/WD-WDBH2D0020HNC-ERSN-2TB-7200-64MB-6GB-S-EMEA,48353,462838,936644.html?langId=-3