Interne Festplatte in externe umbauen
Wahrscheinlich wurde die Frage schon x-mal gestellt, aber ich bin irgendwie trotzdem zu blöd dafür xD
Ich habe aus nem alten Computer mit Winxp drauf zwei Seagate Barracuda 7200.12 320GB Festplatten ausgebaut. Wie muss ich die jetzt "bearbeiten" , sodass ich sie als externe Festplatten benutzen kann. Auf den Festplatten sind noch das Betriebssystem und alle Daten drauf, die können aber gelöscht werden, alles wichtige ist schon gesichert. Wenn ich mich richtig informiert habe, brauche ich eine Hülle mit USB und muss die noch formatieren und partitionieren, richtig ?
Meine Fragen sind also:
- Was brauche ich um besagte interne Festplatten in externe umzubauen
- Wie wende ich das an
- Was hat es mit den Formaten FAT32 und NTFS auf sich ? Welches würdet ihr mir empfehlen ?
Vielen Dank im Voraus, mfG sereksim


1 Antwort
1. Du brauchst eine 3.5 Zoll Festplattengehäuse (Empfehlung gleich mit USB 3)
2. Der Einbau ist schnell erledigt, Kinderleicht. Die meisten Gehäuse haben eine Schiene, auf dieser wird die Platte angebracht und in das Gehäuse geschoben.
3. Immer NTFS-Formatierung sonst kannst du keine Dateien speichen, die größer als 4,25 GB sind. Eine Partition bei einer 320 GB Festplatte? Ist möglich aber nicht sinnvoll, oder gibt es einen guten Grund?
Schau mal bei Amazon nach "3.5 Festplattengehäuse"
So ein Gehäuse sollte passen, oder ?
ok Danke :) nein Partitionierung ist nicht nötig. Hatte nur gedacht, das müsste gemacht werden.