Neue Festplatte, aber keinen weiteren Sata Steckplatz?
Ich habe bereits 2 Festplatten an meinem Mainboard angeschlossen, dennoch würde ich gerne eine weitere Festplatte einbauen, allerdings ist mir aufgefallen dass ich nurnoch 5 Sata2 Steckplätze zur Verfügung habe. Ich möchte meine SSD (sata 3) damit nicht abdrücken.
Gibt es eine andere Möglichkeit ohne ein neues Main oder ne größere Platte zu kaufen? Ich habe etwas von Sata Controllern gehört.. wie funktionieren diese und wie müsste ich diese konfigurieren?
7 Antworten
SATA - Controller werden an freie PCI-Anschlüsse am Mainboard angesteckt, und bieten intern neue SATA - Anschlüsse. Genau für dein Problem.
Link wurde dir von dichtfix schon genannt.
Ich verstehe dein Problem nicht ganz...
Du hast noch fünf SATA2 Anschlüsse übrig? Dann schließ doch deine neue Festplatte einfach einen freien SATA Anschluss an und fertig.
Bei einer normalen Festplatte macht es auch keinen Unterschied ob du sie an SATA2 oder 3 anschließt.
Hallo eggshoot88,
SATA III Festplatten sind rückwärtskompatibel mit SATA II Ports. Wenn es für dich möglich ist, verbinde die SSD an einem SATA III Port und falls die anderen Festplatten HDDs sind, dann könntest du sie an die SATA II Ports verbinden. Die Übertragungsgeschwindigkeit wird von dem schwachsten Glied der Kette abhängen. SATA III erlaubt eine Geschwindigkeit von bis zu 6Gb/s, aber wenn du eine SATA III SSD an SATA II Port verbindest, könntest du nur bis zu 3 Gb/s erreichen. Alternativ, könntest du an die von den anderen vorgeschlagenen Lösung denken.
MfG, Titania_WD
Sind denn die 2 vorhanndenen Festplatten auch SSDs? Wenn nicht hänge die doch einfach an einen der SATA 2 Anschlüssen. Normale HDDs werden dadurch auch nicht langsamer.
Das hier ist eine PCIe Kontrollerkarte für SATA mit 6GB/s.
http://geizhals.de/digitus-ds-30104-1-a956647.html?hloc=at&hloc=de
Häng die HDDs an die SATA II Anschlüsse.