Sind 48 PS ausreichen beim Motorrad?

9 Antworten

Meiner Meinung nach ist alles was sich um 50 PS bewegt absolut ausreichend, von unten heraus bekommt man nicht mal die gescheid auf die Straße, mehr Leistung bringt höchstens im Hochgeschwindigkeit mehr Performance. Aber da hat ja jeder so seine Ansprüche.

mit 48ps kann man richtig motorradfahren, geht sogar schon mit weniger.

aber nichts macht so süchtig als leistung. wirst also immer irgendwann mehr haben wollen.

zur beschleunigung: die ist natürlich schon ordentlich, aber ein audi r8 hängt dich dennoch ab. wer das nicht mag, braucht schonmal 150ps.

annokrat

Hallo Riccy,

grundsätzlich sind für einen Anfänger 48 PS sogar mehr als ausreichend - meiner Meinung nach für so manchen ohne Hirn schon viel zu viel.

Ansonsten kommt es darauf an wo und wie du fahren willst.

Fürs normale bis sportliche Fahren und schöne Touren auf der Landstraße sind 48 PS ebenfalls vollkommen ausreichend.

Damit erreichst du eine Geschwindigkeit von ca. 170 km/h und bist im Anzug und der Beschleunigung so gut wie jedem PKW überlegen.

Auf der Rennstrecke und der - für Motorräder sowieso langweiligen - Autobahn können sie dann schon knapp werden.

Allerdings spielt das für dich mit dem A2 noch alles keine Rolle - denn mehr als 35 kW / 48 PS sind nicht drin.

Wann hast du deinen A2 gemacht? Nach dem 27. Dezember 2016?

Wenn das so ist und du dich noch nach anderen Motorrädern umschaust, bedenke, dass du nur auf 35 kW / 48 PS gedrosselte Motorräder fahren darfst, deren ursprüngliche Leistung maximal 70 kW / 96 PS beträgt.

Viele Grüße

Michael


Selbst eine 250 / 350 er ist das genug PS  

Die Yamaha RD 350 LC ist wie die Yamaha RD 250 LC ein Zweitaktmotorrad 

Der Hersteller reduzierte im Modelljahr 1981 für den deutschen Markt die maximale Leistung auf 34 kW (46 PS) zugunsten einer flacheren Leistungskurve.

RD 350 LC YPVS  1WW  1986–1989  46 kW 62 PS mit  347 cm³ mit 148 kilo war viel besser als was Heute so auf dem Markt ist 

und gerade die extra für A2 Klasse sind da die schlimmsten Augensünden auf dem Markt der 300er Schrott so wie diese  A1 125er Mofas  . 

https://de.wikipedia.org/wiki/Yamaha_RD_350_LC

https://de.wikipedia.org/wiki/Yamaha_RD_500_LC

Ja, sind sie.

Mal kurz zur Historie:

  • 20 kW waren genug.
  • Dann waren 25 kW genug.
  • Jetzt sind 35 kW genug.

Vor einigen Jahren war man also mit deutlich weniger kW die ersten zwei Jahre mit einem »richtigen Motorrad« unterwegs (für die Fraktion, welche bei 125ern immer mit einem Beißreflex reagiert und nicht weiß, dass man in den 1980ern häufig mit dem 1a noch mit 125ern gefahren ist - weil alles andere zu teuer war). ;)

Dämlicher als 35 kW waren (und sind) auf 25 kW gedrosselte Maschinen, welche offen deutlich über 70 kW haben... Dank Gaswegbegrenzer äußerst bescheiden zu fahren - und trotzdem sehr beliebt. Und dann am Kochelsee in der Leitplanke geparkt...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selberschrauber und -macher.