simple present, simple past, present perfect?
hey, ich schreibe morgen eine Englisch Arbeit und weiß nicht, wie man wenn man einen Text hat und dadrüber steht, dass man bitte simple present, simple past oder present perfect einsetzen soll. also z.b.
- Yesterday, I ............. (to go) to the store, but I ................... (not to buy) anything because I ..................... (to forget) my wallet.
Bitte antwortet mir
1 Antwort
Hallo,
kurz und bündig
Dafür ist es wichtig die 3 Verbformen der unregelmäßigen Verben zu kennen:
write (Infinitive) - wrote (Past Simple) - written (Past Participle)
schreiben (Infinitiv) - schrieb (Präteritum) - geschrieben (Partizip Perfect)
In der Verneinung (negativ) wird im Present Simple und im Past Simple bei Vollverben mit dem Hilfsverb do umschrieben.
Simple Present:
Positiv: I/you/we/they write a letter to him.
He/she/it writes a letter to me.
Negativ: I/you/we/they do not write a letter to him.
He/she/it does not write a letter to me.
Das Verb be wird mit not verneint.
I am happy. - I am not not happy.
You are happy. - You are not happy.
She is happy. - She is not happy.
Bei Modalverben wird mit not verneint.
I can speak English. - I cannot speak English.
Simple Past:
Positiv: I/you/he/she/it/we/you/they wrote a letter to him.
Negativ: I/you/he/she/it/we/you/they did not write a letter to me.
Das Verb be wird mit not verneint.
I was in Edinburgh in October. - I was not in Edinburgh in October.
We were in Edinburgh in October. - We were not in Edinburgh in October.
Bei Modalverben wird mit not verneint.
I could speak English. - I could not speak English. bzw. mit der Ersatzform be able to.
----------
Das Present Perfect (ist eine zusammengesetzte Zeit, erkennst du warum?)
bildet man mit have / has + Past Participle (bei regelm. Verben –ed; 3. Spalte in Liste der unregelm. Verben)
Positiv: I/you/we/you/they have written a letter to him.
He/she/it has written a letter to me.
Negativ: I/you/we/you/they have not written a letter to him.
He/she/it has not written a letter to me.
----------
Ausführlich:
Das Present Simple
1.Person Singular - I eat porridge (every morning). / I do not eat porridge / Do I eat porridge? / Yes, I do. No, I don’t.
2.Person Singular - you eat porridge. / you do not eat porridge / Do you eat porridge? / Yes, you do. No, you don’t.
3.Person Singular - he/she/it eats porridge / he/she/it does not eat porridge / does he/she/it eat porridge? / Yes, he/she/it does. No he/she/it doesn’t.
1.Person Plural - we eat porridge / we do not eat porridge / Do we eat porridge? / Yes, we do. No, we don’t?
2.Person Plural - you eat porridge /you do not eat porridge / Do you eat porridge? / Yes, you do. No, you don’t.
3.Person Plural - they eat porridge / they do not eat porridge / Do they eat porridge? / Yes, they do. No, they don’t?
ist i.d.R. die Grundform des Verbes.
Im Englischen ist das Verb i.d.R. im Present Simple in jeder Person gleich. Nur für die 3. Person Einzahl gilt der erste Merksatz, den man im Englischunterricht spätestens in der 5. Klasse lernt,
he/she/it, das s muss mit oder he/she/it comes with an s.
Das heißt in der 3. Person Einzahl wird im Present Simple an das Verb ein s angehängt.
es wird im Present Simple in der 3. Person Einzahl nur an Verben angehängt, die
• auf o enden (go - goes; do - does)
• nach Zischlauten ( - s, - sh, - ch) (watch - watches; kiss - kisses)
• "y" nach Konsonanten wird in "i" verwandelt, -es (try - tries; fly - flies); aber "y" nach Vokalen ( a,e,i,o,u ) wird nicht verwandelt! (play - plays; say - says)
Dabei kommt es nicht darauf an, dass he/she/it im Satz geschrieben steht, man muss nur eines dieser Personalpronomen für das Subjekt einsetzen können, z.B.:
Your dad (= he) reads your book.
Mit dem Present Simple drückst du
• Gewohnheiten - He always plays the piano at 8 p.m.
• Tatsachen - The earth turns around the sun.
• Gedanken - I think you are wrong.
• Gefühle - I love her.
• und wiederholte Handlungen - He often watches TV in the evening.
aus.
Signalwörter: often, sometimes, always, usually, normally, generally, never, every (week, day, month, year etc.)
Darüber hinaus verwendet man das Simple Present:
- für festgelegte Handlungen in der Zukunft (Fahrplan)
https://www.youtube.com/watch?v=4pAryfDxl5I
-------------------
Das sind die Grundregeln, auch im Englischen aber gilt, keine Regel ohne Ausnahme.
Verben
- die einen Zustand beschreiben: be, cost, fit, mean, suit
Beispiel: "I am hungry now."
- die einen Besitz anzeigen: belong, have
Beispiel: Peter has a car.
- der Sinneswahrnehmung: feel, hear, see, smell, taste, touch
Beispiel: She feels sad.
- die Gefühle beschreiben: hate, hope, like, love, prefer, regret, want, wish
Beispiel: Jane loves pizza.
- die eine Hirnleistung beschreiben: believe, know, think, understand
Beispiel: I know you.
- in Begleitsätzen bei der direkten Rede: answer, ask, reply, say
Beispiel: “I am telephoning,“ she says.
werden normalerweise nur im Simple Present verwendet (nicht im Progressive
(siehe auch: https://dictionary.cambridge.org/de/grammatik/britisch-grammatik/present/present-simple-or-present-continuous
und ego4u.de/de/cram-up/grammar/simpre-prepro)
Dass es in der Werbung trotzdem Mc Donald's - I'm loving it heißt, ist grammatikalisch falsch und fällt unter die Rubrik marketingtechnische / künstlerische Freiheit.
--------------------
Das Simple Past (Vergangenheit) wird verwendet
•für Handlungen und Ereignisse, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit stattgefunden haben und jetzt abgeschlossen sind.
Das Simple Past wird gebildet, bei regelmäßigen Verben durch das Anhängen von -ed an das Verb.
Beispiele :
work - worked; live - lived; etc.
bei unregelmäßigen Verben, die Verbform aus der zweiten Spalte der Liste.
Beispiele :
go - went; drive - drove; see - saw
Signalwörter : yesterday; last week/month/year; in 19XX, in September (last year), on Monday (last week), at five o'clock, ago
Beispiele :
•We went to Japan last year.
•Yesterday he worked in the garden.
In der Verneinung wird bei Vollverben mit dem Hilfsverb do umschrieben.
Past Simple:
Positiv: I/you/he/she/it/we/you/they drank a cup of tea.
I/you/he/she/it/we/you/they did not drink a cup of tea.
Bei Hilfsverben wird mit not verneint.
I was tired. - I was not tired.
In der Frage tauschen das Subjekt und das Prädikat (Verb) den Platz.
- Aussagesatz: He (Subjekt) was (Prädikat) a boy (Objekt).
- Frage: Was (Prädikat) he (Subjekt) a boy (Objekt)?
Bei Vollverben wird in der Frage mit do (Past Simple= did) umschrieben (also wandert did vor das Subjekt). Bei Hilfs- und Modalverben nicht!
Hinter did steht immer der Infinitv, die Grundform des Verbes!
- He lived in Munich.
- Did he live in Munich?
aber:
- He could see her.
- Could he see her?
- She was German.
- Was she German?
Enthält die Frage ein Fragewort, steht dieses am Anfang (noch vor dem Verb).
- He was in the garden.
- Where was he? kein did weil be (am, are, is; was, were) ein Hilfsverb ist.
- He lived in Munich.
- Where did he live.
Achtung: Bei Fragen nach dem Subjekt wird nicht mit did umschrieben!
- John went to school.
- Who went to school?
Bei den irregular verbs (unregelmäßigen Verben; z.B. tell, told, told) bleibt dir nicht viel anderes übrig, als diese auswendig zu lernen.
Zusätzlich kannst du sie noch in Gruppen einteilen:
Änderung des Stamm-Vokals:
- sing sang sung
- sink sank sunk
- drink drank drunk
Keine Änderung :
- hit hit hit
- put put put
-ew, -own:
- fly, flew, flown
- grow, grew, grown
usw.
------------------------
Das Present Perfect dagegen
•bildet man mit have (bei I, you, we, you, they) / has (bei he/she/it) + Past Participle (bei regelmäßigen Verben -ed; 3. Spalte in Liste der unregelmäßigen Verben)
1.Person Singular - I have gone / I have not gone / Have I gone?
2.Person Singular - you have gone / you have not gone / Have you gone?
3.Person Singular - he/she/it has gone / he/she/it has not gone / Has he/she/it gone?
1.Person Plural - we have gone / we have not gone / Have we gone?
2.Person Plural - you have gone / you have not gone / Have you gone?
3.Person Plural - they have gone / they have not gone / Have they gone?
•Das Present Perfect wird verwendet, um eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart auszudrücken.
•Die Handlung begann in der Vergangenheit und dauert bis in die Gegenwart, oder ihre Auswirkungen, Resultate dauern in der Gegenwart noch an.
Signalwörter :
since (seit; Zeitpunkt), for (seit/lang/für; Zeitdauer), today, this week/month/year, so far (bisher, bis jetzt), up to now (bisher, bis jetzt), just (gerade), already (schon), ever/never (jemals/niemals), yet (noch, schon Fragen), not yet (noch nicht), recently (vor kurzem, neulich)
Beispiele :
•Have you ever been to Paris? Bist du jemals in Paris gewesen?
•He has eaten six sandwiches. Now he feels sick. (Resultat)
•I have played the violin since I was six (years old).
Noch ein Wort zum Gebrauch von for und since. Beide heißen im Deutschen seit.
•for steht für einen Zeitraum / eine Zeitdauer
= seit, lang, für, was eine Zeit lang / für die Dauer von passiert
Beispiele :
for a week/month/year = seit einer/em Woche/Monat/Jahr (= ein/e/en Woche/Monat/Jahr lang), for ages = seit einer Ewigkeit (= eine Ewigkeit lang), for a long time = seit langer Zeit (= für lange Zeit)
Ann has painted the ceiling (Decke) for 3 hours. = seit 3 Stunden (= für/über den Zeitraum von 3 Stunden oder 3 Stunden lang)
•since steht für Zeitpunkt = seit, was ab (seit) einem bestimmten Zeitpunkt (Datum, Tag, etc.) passiert
Beispiele :
since three o’clock = seit 3 Uhr, since Monday = seit Montag, since May = seit Mai, since summer 2001 = seit Sommer 2001, since last year = seit letztem Jahr, since Christmas = seit Weihnachten, since my youth = seit meiner Jugend
Ann has painted the ceiling since 10 o'clock. = Zeitpunkt
______________________________________________________________
Das Past Simple kann nur als erzählendes Past ohne Signalwort verwendet werden, also wenn eine längere Geschichte in der Vergangenheit erzählt wird – dabei wurde schon zu Beginn der Geschichte auf den vergangenen Charakter verwiesen, z.B. Once upon a time,.
Das Present Perfect Simple kann auch ohne Signalwort verwendet werden. Dann drückt es eine Handlung der Vergangenheit aus .
Vergleiche :
Yesterday my father bought a car. (Past Simple, da Signalwort yesterday)
My father has bought a car.
Unterschied : Das Present Perfect betont, dass etwas geschah.
Das Past Simple betont wann etwas geschah.
----------
Remember that we use the present perfect tense to describe a non-specific time in the past. If we specify the time, we do not use the present perfect tense. We use the simple past tense:
Wrong: I have seen that movie last week.
Right: I saw that movie last week.
If the time is not specified, it can be possible to use either tense. In this case, the speaker gives the sentence a current emphasis by using the present perfect tense:
Right: I tried sushi, but I didn't like it.
Right: I've tried sushi, but I didn't like it.
(roadtogrammar.com)
-----------------
Die Grammatik und Übungen hierzu und auch zu allen anderen englischen Zeiten findest du auch im Internet, z.B. unter ego4u.de und englisch-hilfen.de.
:-) AstridDerPu