Silikonfugen selber erneuern?
Ich würde gerne die Silikonfugen in unserer Dusche selbst erneuern (siehe Fotos). Kann man wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, die Silikonfuge erneuern ohne die Duschtür rauszunehmen? Außerdem würde ich gerne die Profile unten und an den Seiten der Duschtür wechseln, weil ich an der o.g. Stelle einfach nicht putzen kann.
Kann man, wie auf dem Foto markiert, die Duschtür dicht bekommen? An der Stelle läuft immer Wasser raus und nach dem Duschen hat man eine riesige Wasserlache auf dem Boden. Die Profile habe ich schon zu Hause.
Braucht man für beides einen Handwerker, wie mein Mann meint, oder kann man das alleine?
3 Antworten
Es ist grundsätzlich möglich, die Silikonfugen in der Dusche selbst zu erneuern, ohne die Duschtür auszubauen. Hierfür gibt es spezielle Werkzeuge wie Silikonentferner, Silikonschaber und Silikonspritzen, die bei der Entfernung und dem Neuauftrag von Silikon helfen.
Um die Profile unten und an den Seiten der Duschtür zu wechseln, sollten Sie zunächst prüfen, ob es möglich ist, die Profile ohne Demontage der Duschtür zu entfernen. Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie die Duschtür vorsichtig aus der Führungsschiene herausnehmen. Hierbei sollten Sie darauf achten, die Duschtür nicht zu beschädigen.
Um die Duschtür dicht zu bekommen, können Sie versuchen, die Dichtungen an den Profilen zu ersetzen oder anzupassen. Es ist auch möglich, zusätzliche Dichtungen oder Dichtungsmaterialien an den betroffenen Stellen anzubringen. Wenn dies nicht ausreicht, kann es sein, dass die Duschtür nicht richtig ausgerichtet ist und neu justiert werden muss.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Arbeiten an elektrischen oder wasserführenden Systemen ein gewisses Risiko mit sich bringen können, insbesondere wenn man sich unsicher ist. Wenn Sie sich unsicher fühlen oder keine Erfahrung in solchen Arbeiten haben, sollten Sie besser einen Fachmann hinzuziehen.
Dieter bist du mit dem Falschen Fuß aufgestanden heute oder was ist dein Problem, ich versuche Leuten hier die Frage zu Beantworten, wenn du etwas dagegen hast, solltest du diese Plattform verlassen, Anstatt unter jeden meiner Antworten zu kommentieren, bitte ich dich ebenso anderen Hilfenötigen menschen hier zu helfen, Vielen Dank :)
Das mit den Silikonfugen kann man selber machen. Ist handwerklich schon anspruchsvoll und ganz schön viel Arbeit. Du musst die alten Fugen komplett entfernen. Das geht am einfachsten und genausten mit einem Teppichmesser mit Abbrechklinge. Die sind schön flexibel und man kann die Fugenenden gut erwischen. Es gibt auch spezielle Abzieher im Baumarkt. Dann alles noch gründlich mit Schimmelentferner reinigen und trocknen lassen. Beim Kauf der Silikonmasse musst du auf eine gute Schimmelresistenz schauen. Die kosten einiges mehr, aber wenn du mal alles weggepult hast, dann weißt du warum sich das lohnt. Dann die Fuge ziehen, mit einem Abzieher aus dem Baumarkt (sag aber du willst eine Silikon und keine Acrylfuge machen) die Fuge glatt ziehen und mit Wasser/Essig Mischung mit dem Finger oder einem Pinsel noch einmal drüberstreichen bis es ganz glatt ist. 24h trocknen lassen.
Jetzt die Tür. Ich muss dir leider sagen, dass bei deiner Tür außen eine Leiste/Dichtung fehlt. Das ist so nicht richtig, da ja die Dichtung deiner Tür auf den Fliesen anliegt und dann natürlich die Fugen der Fliesen immer Löcher bilden. Das wird man nie ganz dicht kriegen außer man setzt da eine Leiste oder so. Aber ich denke man kann die Drehtür auch nicht verstellen um dort den Platz zu schaffen. Da muss ich gleich noch mal nach schauen. Ansonsten würde ich die Fuge in dem Bereich (schon zwei bis drei Zentimeter lang) glatt zu den Fliesen ebenfalls mit Silikon abziehen. Die Fuge sozusagen auffüllen.
Das unterste Loch ist nur da, weil die Silikonfuge nicht ganz durchgezogen wurde. Ist natürlich auch keine Ideallösung aber man kann es zumindest fast dicht bekommen. Die Dichtung der Tür solltest du auch wechseln. Die gibt es im Internet. Du musst deine Ausmessen und dann eine neue bestellen. Vorher solltest du aber probieren ob du die alte Dichtung raus und wieder reinbekommst.
Okay, nicht verzagen. Es wird schon einige Zeit in Anspruch nehmen.
Danke, ich habe alles im Haus, auch die Leisten. Vor 19 Jahren, als das Bad renoviert wurde, wurde alles "schwarz" gemacht, um Geld zu sparen. Die Fliesen wurden krumm und schief verlegt, deshalb passt die Duschtür nicht richtig. Die Silikonfugen wurden mit einem Eisstiel glatt gemacht, aber bei krummen Fliesen werden die Silikonfugen wohl niemals dicht werden.
Das Problem ist nicht eine krumme Fliese. Das Problem ist die Fuge zwischen den Fliesen an sich. Die ist so tief und schmal, dass die Türdichtung da nicht reingeht und somit auch nicht abdichtet. Eigentlich müsste über die ganze Länge der Tür dort eine glatte Leiste angebracht sein, damit es eine durchgängige Dichtfläche gibt. Deshalb sollst du auch die Fuge glatt mit Silikon auffüllen. Dann wäre es ja auch eine glatte Fläche zusammen mit den Fliesen.
Also zumindest was das erste Bild angeht, scheint da etwas mehr notwendig zu sein, als nur die Fugen. Aber die gehen recht einfach. Alte Fugen sauber ausschneiden. alles gründlich sauber reinigen und dann das neue Silikon auftragen. Im Baumarkt gibt es spezielle Fugenglätter für alle möglichen Ecken und Winkel.
Die kosten nicht die Welt und sind eine Anschaffung für´s Leben. Wie man das macht mit Trennmittel oder Spülilösung findest im Netz genügend hilfreiche Videos. ZB: https://www.youtube.com/watch?v=FwXapBqj_h4

Die Duschtür hat keine Führungsschiene, es ist eine Schwingtür. Soll ich von der Befestigung nochmal ein Foto einstellen?