Silikon-Fugen am Fenster schimmeln: Selbst austauschen?
Hallo,
ich wohne in meiner Wohnung jetzt seit knapp 1/2 Jahr. Leider musste ich an den Holzfenstern (diese sind, wie das Silikon auch, hellbraun) starke Verdunkelungen feststellen.
Ich vermute, es ist Schimmel (wahrscheinlich von mir durch schlechtes Lüften verursacht).
Jetzt zu meinen Fragen:
- Selber die Fugen austauschen, wenn man das noch nie gemacht hat?
- Wenn ich es selber versuche und es misslingt, könnte ich ja immer noch einen Handwerker holen, oder?
- Was würde mich in etwa das neue Verfugen durch einen Handwerker kosten und welcher Handwerker wäre dafür zuständig?
- Wie mache ich das am Besten mit dem Farbton? Kann ja schlecht das Fenster zum Baumarkt mitnehmen, die Fugen sollten wieder so aussehen wie am Anfang, mein Vermieter muss das nicht zwingend wissen.
Sonst noch Tipps oder Hinweise?
Danke!
5 Antworten
Verfugen ist kein Hexenwerk, damit es sauber aussieht gibt es Abziehgummis. Einfach mal bei youtube schauen, wie man die anwendet.
Wenn Du ein Stück rausgeschnitten und gepopelt hast, kannst Du das als Muster mit in den Baumarkt nehmen.
Als Handwerker käme Fensterbauer, Sanitär oder jeder Universal-Hausmeister-Fritze in Betracht.
Frag mal einen Handwerker Deines Vertrauens, der kann sich um alles kümmern. Für einen Handwerker kein Problem. Maler Tischler Zimmerer Maurer Fensterbauer etc. fast jeder.
Sicher daß es Silikon und nicht Acryl ist ? Was heißt starke Verdunkelungen ? Innen benutzt man kein Silikon, sondern Acryl.Da Acryl Luftdicht ist. Hört sich für mich nach Bläue an. Sofern ein Holzfenster kein Bläueschutz hat, kann es dunkel anlaufen. Sobald es trocken ist, kann man es abschleifen und neu streichen.
Leider wird am Fenster mit dem richtigen Silikon gerne gespart, obwohl es antifungizides (= gegen Schimmel) Silikon gibt... Zuerst einmal mit Essig abreiben... Da die Fenster zur Wohnung gehören, ist der Eigentümer hier für Verbesserungen zuständig. Selbst kannst du nur die Sache falsch machen und hast keine Gewährleistung! Rechne pro Fenster mit ca. 25-35 €, zuzüglich Material. Fensterfirma ansprechen.
Das Fungizid in jedem Silikon verliert nach ein paar Jahren an Wirkung. Daher nennt man das ganze auch "Wartungsfuge".
Eine einfache Variante wäre mit entsprechendem Mittel abwaschen (Beratung im Baumarkt deines Vertrauens, oder mit Essig wie bereits vorgeschlagen) und dann eine dünne, gleichfarbige Schicht Silikon obendrüber. Wenn die Verfügung tatsächlich sehr "zurückhaltend" ausgeführt ist kriegst du da ohne weiteres eine neue Schicht drauf, ohne dass man etwas merkt. Silikonfuge lässt sich sehr einfach verarbeiten.