Signal hochohmig abgreifen?
Hallo!
Wie bzw. mit welchem Bauteil greift man das Signal eines Mp3 Player so hochohmig ab, dass es den Verstärker nicht beeinflusst?
Also um damit neben dem Verstärker selbst auch noch z. B. eine LED zu steuern.
Lg
5 Antworten
Der invertierende Operationsverstärker hat einen sehr hohen
Eingangswiderstand und stellt praktisch keine Belastung des Ausganges vom Mp3 Player dar. Den Ausgang des OPV ggf. noch mit einem Treiber beschalten.
Gruß, H.
Der OPV ist eine integrierte Schaltungen (IC) und ein Treiber ist z.B. eine Schaltung mit einem Transistor, die die erforderliche Steuerleistung für die Ansteuerung ( in diesem Fall) der LED aufbringt.
Aber der Transistoreingang ist ja niederohmig und stromgesteuert und dann würde es dem Verstärker vielleicht Spannung rauben, oder?
Das ist eine Milchmädchenrechnung. Die äußere Beschaltung des nichtinvertierenden OPV mit der entsprechenden
Gegegenkopplung macht den Eingang hochohmig. Der dem OPV ggf. nachgeschaltete Treiber hat darauf keinen Einfluss.
Nimmt man eine zweite Spannungsquelle für diesen Opv oder nimmt man dieselbe, mit der auch der Verstärker gespeist wird?
Dazu nutzt man Impedanzwandler, der einfachste ist ein Transistor in Collector Schaltung, der hat aber eine Spannungsverstärkung kleiner 1.
Wenn du eine Spannungsversorgung benötigst nimm einen nicht Invertierendene OPV.
LEDs kannst du auch mit einer OPV Stromquelle ansteuern, das funktioniert sogar noch besser.
Bedeutet Impedanzwandlung, dass man die Impedanz des Verbrauchers, hier der LED wandelt?
Bei Spannungsverstärkung stimmt die Amplitude ja nicht mehr, oder? Die LED ist ja alles andere als linear!
Nimmt man da leicht eine externe Spannungsquelle, um den Verstärker möglichst nicht zu beeinflussen?
Die Impedanz der LED wird Quasi an die Impedanz des Verstärkers angepasst, aber das nennt sich nur so. Es geht hier nicht um Impedanzanpassung sondern einfach nur darum:
Eingang: Hochohmig
Ausgang: Niederohmig um Strom liefern zu können.
Bei Spannungsverstärkung stimmt die Amplitude ja nicht mehr, oder? Die LED ist ja alles andere als linear!
Naja über der Schwellspannung wird sie annähernd linear ;)
Über den Strom geregelt ist die Leuchtkraft der LED sogar wirklich linear, nur die Spannung/Strom Kurve ist es nicht.
Nimmt man da leicht eine externe Spannungsquelle, um den Verstärker möglichst nicht zu beeinflussen?
Du möchtest hochohmig messen, eine Energieversorgung aus der Signalquelle scheidet dadurch aus => externe Spannungsversorgung.
Beim OPV sollte natürlich Spannungsverstärkung stehen, eine Spannungsversorgung benötigst du so oder so.
Deine Frage verwirrt: Willst Du vom MP3 einen Verstärker ansteuern. Dann soll der MP3 den Verstärker beeinflussen. Mach Deine Absicht mal klarer.
Ich will parallel zum Verstärkereingang hochohmig noch die Spannung für eine LED verwenden, um sie im Takt der Musik flattern zu lassen.
Ein MP3-Ausgang ist nicht für eine LED geeignet.
http://knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/38/index.htm
in dem zur website gehörenden forum habe ich mich früher oft mal rum getrieben...
ich denke das ist genau das was du suchst.
lg, Anna
Von Grundprinzip wahrscheinlich schon, nur erscheint mir das Schaltungstechnisch zu komplex.
Kauft man so einen OPV als IC oder ist das diskret auch einfach zu bauen?
Was bedeutet hier Treiber?