Siemens Gefrierschrank GS40NA31/02 geht ständig auf Alarm. Warum?
Hi zusammen.
Natürlich habe ich gleichzeitig die Kontaktmöglichkeiten seitens Siemens für Siemens Hausgeräte genutzt. Trotzdem frag' ich parallel hier auch.
In meinem Elternhaus befindet sich oben genannter Gefrierschrank. Dieser stellt sich seit ein paar Tagen "empfindlich" an. Es erscheint und ertönt immer wieder der "Alarm" (blinkendes "AL" im Display). Laut Handbuch können die Ursachen sein: automatisches Abtauen (also quasi quittieren und abwarten), Tür offen, Gerät an allen Seiten regelrecht zugestellt, oder zu viel Gefriergut auf einmal hinzugefügt.
Den ersten Punkt kann ich nicht bestätigen, die Tür schließt sauber. Das Gefriergut und die Menge ist die gleiche wie immer. Und das Gerät steht locker 25 cm mit der Rückseite von der Wand entfernt. An den Seiten scheint es keine Filter oder dergleichen zu geben, die einen größeren Abstand sinnvoll machen würden.
Was kann es also sein? Tatsächlich ein Defekt am Gerät? Bin leider nicht mal annähernd Elektronik-Spezi oder hätte großartig Ahnung von Kühlgeräten.
Danke.
8 Antworten
Gleiches Problem, gleiches Alter. Max. -9 Grad und Daueralarm. Sind gerade am Abtauen, da wohl die Abtauautomatik nicht mehr funktioniert. An den Kühlrippen ganz oben im Gerät sammelt sich Eis, dadurch erreicht er die Kühlleistung nicht mehr. Bin mal gespannt was der bestellte Techniker sagt...
Servus, auch ich habe seit einer Woche das Problem mit dem Alarm und muss auch sagen, dass mein Gerät erst 2,5 Jahre alt ist und nicht gerade billig war. Ist scheinbar so eine magische Zeit diese 2,5 bis 3 Jahren, da dann die Garantie abgelaufen ist. Ich kann kaum an einen Zufall glauben, wenn so viele Leute das gleiche Problem mit dem Kühlschrank haben. Türe schließt gut, Gefrierfach nicht überfüllt, es werden keine warmen Sachen eingestellt??? Aber was solls, es muss doch ein Techniker ran. Siemens kommt mir allerdings nicht mehr ins Haus.
Hallo, habe auch den gleichen Gefrierschrank,jetzt im 3. Jahr (02.2009). Die gleichen Symptome : Alarm,Temperatur -10°. Die Tür war nicht länger auf als der Alarmton ertönt, Gefriergut nur in "normalen Mengen", steht gut frei und trocken im Raum,Keller. Bis jetzt klappte das Aus machen und durch die Super Taste ihn wieder auf -18° zu bringen. Hört sich nach Produktionsfehler an,bei so vielen gleichen Symptomen ! Neueres demnächst.
Hallo zusammen, der Schrank ist wieder heile aber nur durch den Siemens Techniker. Da ich keine Garantie mehr hatte,habe ich einen Hausgerätetechniker aus meiner Gegend angefordert ,um eine "billigere" Reparatur zu bekommen.Der hat sofort auf Kühlmittel getimmt und einen Füllanschluss montiert,Kühlmittel aufgefüllt und danach gesagt man sollte doch wohl Siemens anrufen um evtl. Kulanz anzufragen. Als er dann weg war erreichte der GS nur noch -10°C,also blieb nichts anderes übrig Siemens zu kontaktieren. Beim Kundendienst angerufen und einen Techniker angefordert der dann auch ein paar Tage später kam. Zwischenzeitlich habe ich den GS ausgeschaltet was dem Techniker aber nicht gefiehl. Nachdem wir ihn dann eingeschaltet hatten und der Techniker sich einen überblick verschaffte sagte er ..."da der gute Mann ganz schön in die K... gegriffen". Der Hausgerätetechniker hat alles falsch gemacht was möglich war! -Das Kühlmittel hätte nicht einfach eingefüllt werden dürfen!.....Es hat auch keins gefehlt! Der eigentliche Fehler war,die Heizung war defekt ,dadurch bildete sich Eis im oberen bereich des GS und konnte durch die Lüftung nicht verteilt werden. Die Heizung kostet ca.200€. Das Problem jetzt war ein Überdruck im Kühlkreis,das Kühlmittel mußte evakuiert werden,der Trockner mußte erneuert werden,Kühlmittel auf den Gramm genau aufgefüllt werden und die Füll- und Evakuieranschlüsse verpresst und verklebt werden! Das ganze sollte 280€ kosten. Also war die "billigere" Reparatur teurer als das defekte Teil. Naja ,hab es machen lassen,nachdem wir uns mit Siemens noch einigen konnten. Ich kann nur sagen,opfert die 60€ für Siemens,es lohnt sich! Grüße Gregor PS. Die Rechnung vom Hausgerätetechniker habe ich noch nicht bekommen,ich weiss ehrlich nicht wie ich reagieren werde !
Jetzt war der Techniker von Siemens hier und hat das Sch***teil repariert. Kosten: 175.- Euro !!! Defekt waren: 1 Sicherung-Thermisch, 1 Elektronik bzw. Modul ausgetauscht, 1 Netzteil. "Temperaturbegrenzer am Verdampfer hochohmig. Heizung wird permanent mit halber Leistung angesteuert. Fehler am Netzteil festgestellt. Netzteil + Temperaturbegrenzer erneuert." Gesamt: 288,51.- €. Siemens war so gütig uns eine Kulanz von 113,51.- € zu erstatten. So dass wir noch 175.- € zahlen mussten. Obwohl das Gerät ja erst 2,5 Jahre alt ist. Ich kann nur abraten diesen Gefrierschrank zu kaufen und ich werde nie mehr ein Gerät von Siemens kaufen.