Sicherheitsgruppe Warmwasserboiler?
Hallo zusammen, an unserem Warmwasserboiler (80Liter) haben wir an der Kaltwasserleitung unsere Sicherheitsgruppe, lief auch vor paar Monaten alles gut. Nach gewisser Zeit ist uns aufgefallen das sie immer mehr tropft an dem Überlaufhahn. Ein Ausdehnungsgefäß ist nicht vorhanden. Meine Frage ist, kann an der Sicherheitsgruppe irgendeine Dichtung kaputt sein das diese permanent tropft oder kann es noch mehrere Ursachen haben?
Danke euch
2 Antworten
Das Ventil an der Sicherheitsgruppe wird im Regelfall in eine Richtung gedreht. Und zwar so lange, bis es wieder von selbst zuschnappt. Vorsicht! Da kann je nach Wasserdruck eine ganze Menge Wasser kommen!!!
Wird es nicht mehr dicht, muß man den Zulauf des Boilers zu drehen, den Boiler drucklos machen (Wasserhahn oder Druckventil) dann kann man das Ventil austauschen. Kostet nur kleines Geld und gibt es als Markenartikel (SYR) in jedem Baumarkt.
Neben Kalk als Ursache für Undichtigkeiten kommt auch noch der Federdruck, der einen Gummi in einen Dichtsitz drückt. Dabei kann sich der Gummi mit der Zeit so weit eindrücken, daß er undicht wird...
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, werde das Ventil mal so aufdrehen das es von alleine laufen kann, bisher habe ich es nur kurz aufgedreht, beim Loslassen hat es gleich wieder aufgehört, habe es also wahrscheinlich nicht weit genug geöffnet
Auf der Sicherheitsgruppe sitzt unter einer Plastikkappe die man abziehen kann , ein Druckventiel das man drehen kann , warscheinlich ist es verkalkt , drehen oder erneuern , kann man selber machen !
Temperatur senken wenn man sie nicht braucht , meine steht auf 50Grad !
Bei mir ist der Temperaturregler auf E da ich Mal gehört habe, dass es nicht so "kalt" sein darf wegen der Bakterien die sonst entstehen. Ich sag mal so, vorher tropfte es ja auch nicht so oft!?
Du meinst sicherlich die Legionellenbakterien , 1-2 mal im Jahr auf 90 Grad aufheizen für einen Tag reicht um diese abzutöten ! Ansonsten hat deutschland wohl die Weltweit schärfsten Kontrollen für Frisch und Trinkwasser ! Wann ist dein Boiler letztmalig Gewartet worden ? Miete/Eigentum ?
Ist Eigentum, der Boiler hat auch schon paar Jahre auf dem Buckel, ist ein Vaillant VEH 80/4. Um genau zu sein ist der Boiler noch nie gewartet worden. Ja genau diese Bakterien meinte ich.
Ich kauf alle 8-10 Jahre einen neuen für 3-400€ , da die Wartung pro J. schon 100€ kostet !
Kannst mich anschauen, wie Du willst... Jährliche Wartung an so einem Teil, bezeichne ich als "Wasser in den Bach getragen" oder "einer fetten Sau den Ar sch mit Schmalz einreiben" Was wird denn schon groß gemacht? zeit verplempert, Sauerei in Küche / Bad..... ne neue Dichtung und eine Handvoll kalk raus. Wozu?
Ja wir wollten uns normalerweise dieses Jahr auch einen kaufen, leider weiß ich aber immer noch nicht da meine Sicherheitsgruppe hin ist oder undicht...
Das denke ich auch, müsste ich nur mal den Boiler leeren... Habe noch eine Frage an Erfahrene, meine Sicherheitsgruppe ist an der Kaltwasserleitung angeschlossen und tropft, ist das richtig?
Kann man die an beide (egal ob warm oder kalt) anschließen?
Kommt an kalt ist ja ein Druckminderrer ! Vergiss nicht den Strom abzustellen wenn du den Boiler leerst ! Mfg.
Ok wie kann es dann aber dazu kommen dass der Druckausgleich über die Kaltwasserleitung passiert? habe laut meinen Recherchen nur eine Sicherheitsgruppe ohne extra Druckminderer
Da ich deine Sicherheitsgruppe nicht sehen kann ( Foto ) , und deine Recherche auch nicht wird es wohl im dunkeln bleiben und weiter tropfen !
https://drive.google.com/file/d/1v7Qm1Qijw9LXHUhbjDkgSv4xLPhPEAC_/view?usp=drivesdk
https://drive.google.com/file/d/1MTU0pH6hGI2GfhXvq4eDMfUmWFvLmY_T/view?usp=drivesdk
Hier habe ich zwei Bilder gemacht, hoffe sie helfen weiter 😉
Habe heute mal alles auseinander gebaut und gereinigt, war vieles verkalkt, habe auch Bilder gemacht. Boiler ist gerade wieder am heizen, mal sehen wie lange das dauert und ob dann alles gut wird. Wie viel Liter sollte denn ein Warmwasserboiler haben, sind ein vier Personen Haushalt.
80l sind schon knapp bei 4 pers. , denk mal über einen Durchlauferhitzer nach !
Also muss sagen dadurch, das wir nicht alle vier hinterander duschen gehen hat das warme Wasser immer gelangt. Gebadet wird bei uns sehr selten und 60 oder 65 Liter sind (weiß es nicht genau) glaube zu wenig, man hat zwar mehr 37 Grad Wasser als 65 Liter, aber wenn man doch mal abwäscht und einer duscht oder dergleichen... Jetzt ist natürlich die Frage, ab wann rechnet sich ein Durchlauferhitzer? Mit der Stromversorgung (5x2,5mm²) bekomme ich allerdings schon Probleme, da der Wasserboiler in der Speisekammer hängt und die Küche davor haben wir erst renoviert.
Einen Durchlauferhitzer kannst dennoch verwenden. Du mußt einfach mal ein bissel den Bleistift spitzen.... Wieviel Strom kostet es Dich im Jahr, den Boiler permanent auf zB 60°C zu halten? und wieviel Strom kostet es noch dazu, wenn alle 4 Personen nacheinander duschen, daß das warme Wasser nicht aus geht?
Ein Durchlauferhitzer ist heutzutage meist so gebaut, daß die Leistung dem Wasserdurchsatz automatisch angepasst wird.
Bauform ist natürlich wesentlich kleiner als so ein oller Boiler. Größter Vorteil: Wenn Du einen Pool mit 1000 Liter und 50°C auffüllen willst, dann kommt da auch so viel warmes Wasser. Es wird halt so viel erwärmt, wie gebraucht wird. Kein Wasserverbrauch, kein Stromverbrauch!
Und übrigens.... Die Sicherheitsgruppe hat in der Zuleitung ein Rückschlagventil drin!
An kalt kommt die, das ist richtig. Aaaaber die Sicherheitsgruppe ist KEIN Druckminderer. Die sorgt nur dafür, daß bei Überdruck im Boiler das Wasser kontrolliert abläuft und der Boiler nicht platzt!
An die kalte Zuleitung muß die dran, weil sie ein Rückschlagventil hat, damit Wasser aus dem Boiler nicht in die Zuleitung gedrückt werden kann, Legionelle.....
Stand bis jetzt: das Tropfen ist meiner Meinung nach wieder im "Normalzustand". Es tropft also nicht mehr permanent sondern nur ein wenig ben warmes Wasser entnommen wird. Bedeutet also dass ich weder eine neue Sicherheitsgruppe noch einen neuen Wasserboiler kaufen werde und das ganze erstmal ein wenig beobachte. Vielen Dank für eure Mithilfe!
Die Sicherheitsgruppe tropft dann, wenn der Boiler am aufheizen ist. Durch das Erwärmen dehnt sich das Wasser aus und der Druck im Boiler steigt an. Was zu viel ist, wird durch das Überdruckventil abgelassen. Das ist unter der grauen Kappe, wo das Ablaufröhrchen hängt. Wie gesagt, wenn der Boiler permanent tropft, kann man das Ventil unter der Kappe für kleines Gels selber schnell tauschen. Ist kein Hexenwerk und in 10 min erledigt.
Ob das Geld über ist vage ich bei einem Kartoffelsalateimerchen von Aldi zu bezweifeln , Schnäpchenhaus !
@EddiR du scheinst dich ja bestens auszukennen mit den Schnäppchen Sachen. Das gibt dir noch lange keinen Grund mein Haus als Schnäppchenhaus zu betiteln, lerne erstmal die Rechtschreibung!
Dort habe ich auch schon gedreht, leider keine Besserung. Was kann ich noch machen ausser es kurz drehen? Oder sollte man es paar Sekunden im gedrehten Zustand halten, dass sich das verkalkte lösen kann?
Danke