Sicherheit von Hängesesseln an alten Holzbalken (1920) – Überlastung und Absturzgefahr?
Moin zusammen,
ich habe mir einen Hängesessel (La Siesta Habana King Size) zugelegt und möchte ihn mit einem Deckenhaken befestigen. Allerdings stammt der Deckenbalken aus dem Jahr 1920 und ist mittlerweile etwas „weicher“ geworden, was bei mir Bedenken hinsichtlich der Tragfähigkeit aufwirft. Das Gewinde des Hakens hat zwar gut gegriffen und ich habe ihn so fest wie möglich angezogen, aber mit meinen 115 kg bin ich kein Leichtgewicht. Hat es Auswirkungen auf die Belastung, ob man eine Feder zwischen den Karabiner des Hängesessels und den Deckenhaken einfügt oder nicht?
Meint ihr, ich kann bedenkenlos darin entspannen? Momentan überwiegt eher die Angst.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
3 Antworten
Hat es Auswirkungen auf die Belastung, ob man eine Feder zwischen den Karabiner des Hängesessels und den Deckenhaken einfügt oder nicht?
(1) Statik: Die Feder ändert nichts an der Kraft, mit der Dein Gewicht gleichmäßig an den Schrauben zieht, sobald Du ruhig sitzt.
(2) Dynamik: Die Feder vermindert aber die kurzzeitige Kraft, die in dem Moment entsteht, wenn Du Dich in den Sessel sinken lässt und aus der Sinkbewegung mehr oder weniger abrupt in den Ruhezustand gebremst wirst. Die Feder tut das, indem sie den Bremsweg verlängert und damit die Bremskraft verkleinert, mit der Deine kinetische Energie an das Haus übertragen wird. Das entlastet die Befestigung im Moment des Hinsetzens.
Die Feder senkt zusätzlich die Belastung, da sie die Stöße abfängt. Aber auch so reicht das. 100 Jahre sind kein Alter für Holz. Viele Holzschiffe sind auch so alt und haben noch die original-Planken. Also: Entspannen!
ich kann bedenkenlos darin entspannen?
Ja - wenn das Holz gesund, also nicht morsch ist - aber "Gewindebolzen" voll reindrehen einschl. des gewindelosen Bereiches - bis zum "Anschlag"