Setzen viele Menschen ihren Partner/in als einzige Hoffnung auf ein normales Leben?
17 Stimmen
8 Antworten
Menschen sind soziale Wesen und für viele ist eine erfüllte Partnerschaft mit Liebe das Höchste das erreicht werden muss/kann/sollte.
Liebe und soziales Umfeld ist allerdings vielfältig und so kann für Menschen auch ohne Partner ein erfülltes Leben möglich sein, wenn Freunde, Familie und Haustiere diese Bedürfnisse nach Gemeinschaft und Zugehörigkeit erfüllen.
Ich lebe seit 6 Jahren ohne Partner und habe für mich ganz persönlich festgestellt, dass mich das glücklicher macht als in einer Partnerschaft zu leben. Bin einfach freier, sehr gern mit mir zusammen und vermisse nichts, dank meines kleinen sozialen Netzwerkes das immer füreinander da ist.
Muss halt jeder für sich selbst herausfinden, was einen glücklich macht.
Da ist jeder unterschiedlich. Für manche hat der Partner Priorität im Leben, für andere eher Beruf,Hobbys,Freunde. Mir wäre eine potentielle Partnerin schon sehr wichtig. Aber man sollte auch andere Stützen im Leben haben.
Also irgendwann wird das ständige alleine Wohnen halt anstrengend. Da engeht einem ohne Partner/in oft der Sinn und die Liebe im Alltag.
Nicht nur auf den Partner sondern das was damit einhergeht. Das Gefühl geliebt zu werden, jemanden zu haben dem man vertrauen kann, Familie gründen und so weiter. Also essentielle Dinge welche Menschen nun mal möchten. (Die meisten, nicht alle)
Nein. Warum sollte ich? Ich bin gerne mit meinem Partner zusammen, kann aber auch ohne ihn ein normales Leben führen.