Servicetechniker Stapler?

2 Antworten

Hey, ich hab mir deine Frage angesehen, und wenn du wissen willst, was ein Servicetechniker genau macht, kann ich dir empfehlen, mal hier reinzuschauen: Serviceleistungen. Da sind die Aufgaben ziemlich gut beschrieben, gerade was Reparaturen, Wartungen und den ganzen technischen Support angeht. Ich finde, das gibt einen guten Einblick, wenn du dir unsicher bist, ob der Job was für dich wäre oder was genau da an Tätigkeiten anfallen. Vielleicht hilft dir das ja weiter. Bezüglich genauem Gehalt etc. kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, da ich selbst nur nicht direkt als Stapler-Servicetechniker gearbeitet habe, sondern nur in einem Betrieb der halt öfter damit zu tun hatte.

Da man Stapler nicht einfach in die Werstatt bringen kann, muß die "Werkstatt" zum Stapler kommen. Der Servicetechniker fährt mit dem Service-Fahrzeug zum Kunden und repariert den Stapler dort vor Ort. Die wichtigsten Ersatzteile und alle dafür notwendigen Werkzeuge hat er in seinem Fahrzeug (meist so in der Größe eines VW-Transporters oder Sprinters) dabei. Er muß ggf. auch mal im Rahmen seiner Tätigkeit übernachten und er ist viel unterwegs. Für seine Tätigkeit benötigt er eine abgeschlossene Berufsausbildung z.B. als Kfz-Mechatroniker oder einem ähnlichen Beruf, u.a. muß er sich mit Hydraulik, Elektrik und mit Verbrennungsmotoren auskennen. Er bekommt eine intensive Schulung und Einarbeitung durch den Staplerhersteller (z.B. Linde). Große Firmen mit vielen Staplern haben ihre eigenen Service-Techniker im Haus.


Fahren1879 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 10:33

Hallo vielen Dank für deine Rückmeldung!

Die Tätigkeiten sind mir soweit schon bewusst,sowie die Qualifikationen.Man Arbeitet ja sozusagen von Zuhause aus mit dem Firmenfahrzeug und erhält dann Aufträge z.b vom Disponenten.Wie ist das wenn man z.b an einem Tag keinen Auftrag erhält wie sieht dann der Arbeitstag aus?Wie beurteilst Du den Job bist du zufrieden oder würdest Du eher sagen nie im Leben.Wie ist den die bezahlung bzw. das Einstiegsgehalt?Wie sind die Arbeitszeiten 35-40 Stunden Woche?bzw Stunden am Tag oder muss man die Aufträge ab Arbeiten und hat dann Feierabend?Warum sind momentan soviele Stellen als Servicetechniker frei(möchte das niemand machen?)Kann man sich die Zeit ein wenig einteilen?Wie sind ein normaler Arbeitstag aus?

Ich weiß es sind sehr viele Fragen :-) sorry aber es steht eventuell ein Jobwechsel an und man immer Zweifel ob es das richtige ist und man denkt sehr viel darüber nach LG

Jo3591  20.10.2024, 10:49
@Fahren1879

Meine Antwort beruht lediglich auf den Erfahrungen in dem Betrieb, wo ich gearbeitet habe und nur einige wenige Stapler betrieben wurden. Diese ganzen Fragen kann Dir nur jemand beantworten, der das selbst macht oder ein Arbeitgeber. Wenn Du aber jeden Tag um pünktlich um 15:30 Feierabend haben willst, jeden Abend zu Hause sein willst, 35 Stundenwoche usw., dann laß es.