Selbstgemacht Mayonnaise im Restaurant?
Hatte gerade ein wenig Ärger mit einer Freundin, wir setzen uns ins Restaurant und auf die frage ob die Mayonnaise selbstgemacht wird, bekomme ich die Antwort, nein.
Ich wollte daraufhin woanders hin, da ich der Meinung bin wenn ein Restaurant nicht einmal eine Mayo selbst herstellen kann, wird der Rest doch auch nur fertiger Mist sein?
Wie seht ihr das? ein Restaurant das nicht einmal seine Mayo selbst machen kann:
21 Stimmen
14 Antworten
Ja, wenn da am besten noch kleine Tütchen serviert werden, für 80 Cent
ok, also zum einen schmeckt selbst gemachte Mayo deutlich besser als der chemische Mist aus der Plastikflasche
dann ist es auch noch viel billiger selbst her zu stellen
der Aufwand ist lächerlich gering...unter drei Minuten für den ganzen Tag
Wer das als Koch nicht sieht, ist einfach keiner...
Nur weil die Mayo nicht hausgemacht ist, heißt es ja nicht, dass sie das nicht können. Vielleicht legt die Küche auf andere Dinge wert. Es käme sehr auf Gericht und Restaurant an. Da, wo es Schnitzel und Co gibt, wäre die Fertig-Mayonaise völlig selbstverständlich. Ich würde nichts anderes erwarten.
Ist die Mayonaise aber zentraler Bestandteil eines hochwertigen Gerichts, sollte sie auch aus hochwertigen Zutaten frisch zubereitet sein. In einem solchen Restaurant wäre es aber unnötig, aus meiner Sicht peinlich sogar, danach zu fragen.
Um was für ein Restaurant und Gericht handelte es sich denn?
Ich frage das immer wenn ich essen gehe, egal was ich dann bestelle...ist für mich nur ein Test ob dort überhaupt selbst gekocht wird...
Klar bekommt jeder Koch eine Mayo hin.
Nur ist der Wareneinsatz höher als bei Fertigprodukten und es kommen die Personalkosten dazu, weil die Mayo fortlaufend frisch gemacht und nicht lange aufbewahrt werde kann.
An sich kein großer Posten, nur zieht sich das dann ja durch sämtliche Gerichte durch und verursacht entsprechende Kosten.
Absolut kein Problem, wenn Du als Kunde dazu bereit bist, den entsprechenden Preis dafür zu zahlen.
Wenn Du allerdings in ein preiswertest Restaurant gehst und das Niveau einer Sterneküche erwartest, liegt das Problem nicht beim Restaurant und den Köchen.
Deutschland ist inzwischen leider zum Rechthabereistaat geworden. Da sehe ich die " Fabrik- Tütenmayonnaise" in den Restaurants als puren Eigenschutz. Es reicht doch schon aus, dass sich ein Kunde vulgär überfrisst und ihm zu Hause übel wird. Eine simple Anzeige gegen das Restaurant dass die hausgemachte Mayonnaise schlecht war, und das arme Restaurant ist in üblen Problemen. Ich habe selbst in Restaurants gearbeitet und ein eigenes gehabt. Solche Kunden reiten auf diese Masche, um Geld als Schadensersatz zu fordern.
Sehr wahrscheinlich. Schon allein aus Ersparnis von Personalkosten. Zeit ist Geld, und Mayonnaise ständig frisch machen, kostet Geld.
Da stellt sich erst einmal die Frage, um welches Restaurant es sich handelt. Die Bezeichnung "Restaurant" wird von der Kaschemme bis zur Sternenküche verwendet. Mayo aus der Tube/Flasche geht für mich maximal nur in Schnell"restaurants", ansonsten gar nicht!
Prinzipiell ist es wirklich nicht richtig, so eine Folgerung zu haben meiner Meinung nach. Denn kochen kann man trotzdem alles selbst aus natürlichen Zutaten und nimmt dann trotzdem fertige Mayonnaise seiner Wahl (es gibt ja viel Auswahl), Ketchup eigener Wahl (es gibt auch hier verschiedene Geschmacksnoten und Zubereitungen), Senf usw. Das alles auch noch selbst zu machen, das ist denke ich ein großer Aufwand - möglich, dass dies ein gelernter Koch anders sieht - und es ist vielleicht (je nachdem) effektiver die Arbeitszeit für andere Kreationen zu nutzen.