SEL 70 200 F4 oder SEL 70 300 F4.5-5.6?
Hallo ich bin ein ambitionierter Hobby Fotograf, leider aber auch mit beschränktem Budget (So 1100€ bis 1400€). Ich über lege schon lange was für ein Teleobjektiv ich mir hohlen möchte.
Benutzen möchte ich es als Allround objektiv. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften. Manchmal aber auch Tiere, oder auf der Street. Sport fotografiere ich gar nicht.
Das 70 300 hat ein offensichtlichen Vorteil. Es hat eine längere Brennweite. Andererseits hat es eine kleinere Blende. Und das ist bei einem Tele zoom schon merkbar, da man ja auch eine kurze Verschlusszeit hat. Und es hat kein Stativ schelle,was wiederum bedeutet, dass die Nutzung auf einem Stativ nicht so einfach möglich ist. Man kann zwar eine Nachkaufen, die ist aber nicht so gut.
Das 70 200 f.4 passt mir eigentlich besser. es hat eine durchgehende Blende 4. Das Bokeh ist weicher, und es hat eine Stativ schelle. ABER: es sind halt nur 200 mm Brennweite und nicht 300.
Bei der Bildqualität tun sich beide nicht so viel. Bei offen Blende ist das 70 200 in der Mitte etwas schärfer. Das 70 300 ist dafür im Rand etwas schärfer. Aber wie gesagt, sie tun sich beide nicht viel.
Das 70 200 f2.8 ist mir bei weiten zu teuer.
Meine Frage? Was würdet ihr tun? Mich interessiert einfach mal eine andere Meinung von Fotografen. Kenne persönlich leider keinen der auch Fotografiert.
Ach so, ich habe eine Sony Alpha 7ii.
5 Stimmen
5 Antworten
Ein 70-200/70-300 für Allround/Street/Landschaft? Finde ich eine ungewöhnliche Wahl.
Bei Tieren wäre ein 70-300 vermutlich besser, weil Tiere auch scheu sind und man gar nicht so ran kommt!
Blende muss man dann eben mit ISO Kompensieren.
Vorallem das 70-200 ist ja ein klassisches Sportobjektiv. Wärst du mit einem guten Standardzoom nicht besser bedient?
Das 70-200 ist wahrscheinlich allgemein das bessere Objektiv. Wenn du also wirklich einfach nur ein Tele für allgemeines “Telen” willst, dann würde ich schon das nehmen. 300mm sind nicht so unglaublich viel mehr als 200mm. Also man verschätzt sich da auch.
Wenn 200mm dann zu kurz sind kann man irgendwann immer noch ein 300mm oder 400mm anschaffen
OK, danke! 👍 Zur Not könnte ich ja immer ich rein Croppen.
Vor der gleichen Frage stand ich auch. Gekauft habe ich noch keines, warte nämlich noch ein Gutes Angebot ab.
Entschieden habe ich mich für das 70-300er. Liegt einfach an der höheren Brennweite, die ich dann doch benötige. Die Blende ist natürlich nicht so gut, wenn man z.B. Tiere bei wenig Licht fotografieren möchte.
Für mich ist das ganze aber recht irrelevant, da ich hauptsächlich bei extrem hellen Licht Fotos mit dem Objektiv machen möchte/werde.
Von der Qualität her ist das 70-200er schon ein Stück besser. Zwar nicht unbedingt bei den Bildern, sondern in der Verarbeitung. Die Brennweite ist ausreichend, wenn du wirklich Richtung Landschaft/ Street gehen möchtest. Die Frage ist dann, brauchst du wirklich so viel Brennweite?
Zusammenfassend: Wenn du nicht so viel Brennweite legst würde ich das 70-200er nehmen. Die bessere Verarbeitung/ Blende sind einfach vorteilhaft.
Möchtest du mehr Brennweite schau nach dem 70-300er.
Lieber das hier. Aber wieso für Landschaften, Tiere und Streetfotografie ein einziges Objektiv? Für Landschaften ist eher ein Wetiwinkelobjektiv geeignet.
Ja ein Weitwinkel habe ich schon (16 35 f4). Aber manchmal bietet sich für Landschaften besser ein Tele an. Gerade wenn der Vordergrund unschön ist.
Ganz klar, wenn ich auch Tiere fotografieren will. Die Blende wäre mir völlig Wumpe. Wichtiger ist die Brennweite....und mit Offenblende würde ich wohl auch keine Tiere fotografieren, da der Schärfebereich zu klein wäre und das sieht immer scheixxe aus.
Die Abbildungsqualität ist entscheidend, sonst könntest du auch wirklich billiges Glas kaufen.
Brauche halt ein Tele und habe mich nicht spezialisiert. Deshalb war meine anfängliche Überlegenung, je mehr Brennweite desto besser. Und zur Auswahl standen dann halt 70 200 und 70 300. 😉