Seid ihr bereits mit eurem Hund geflogen, welcher in den Frachtraum musste?
Ich fliege jedes Jahr für 3-5 Wochen nach Italien zu der Familie von meinem Mann, wir haben dort ein Haus mit einem sehr großen Grundstück, weit und breit wohnt kein weiterer. Jetzt habe ich einen Hund und würde ihn gerne mitnehmen. Hattet ihr schon irgendwelche Schwierigkeiten?
10 Antworten
Bei der Standardfluggesellschaft Lufthansa geht das z.B. meist reibungslos bis zu einem Gewicht von 8kg als Handgepäck (muss vorher trotzdem angemeldet werden) und wenn man nett fragt, auch bei größeren Hunden gegen Aufpreis.
Es gibt auch Airlines, die es generell, nach Absprache, gestatten Hund mit in die Kabine zu nehmen. (In den USA z.B. Companion Air, aber es gibt auch internationale Flüge)
Wichtig ist auch, dass dein Hund allen nötigen Einreisebestimmungen entspricht. Tollwutimpfung reicht meines Wissens aber für Innereuropäische Flüge.
Wenn du nicht die Möglichkeit hast, das Tier mit in die Kabine zu nehmen, würde ich auf eine Flugreise verzichten. Italien ist ja nun auch nicht so weit weg, da kann man auch bequem mit dem Auto oder mit dem Zug fahren.
fuer kurze urlaubsreisen lehne ich flugreisen ab...
selbst wenn man nach sueditalien faehrt ist das eine strecke, die mensch und hund bequem per auto hinter sich bringen koennen. da kann man genug pausen machen und der hund hat seine familie bei sich.
meine schwester wohnte eine weile in china und ist jetzt mit familie und hund zurueck gekommen. vorher hatte der hund ein monatelanges boxentraining gemacht und sich auch durch besuch eines flughafens an die lautstaerke gewoehnt.
der hund war sehr eingeschuechtert und erschreckt, fuehlt ishc jetzt aber wieder wohl.
es kommt auf den hund an, ob sie solche flugreisen ohne probleme aushalten oder ein trauma wegen der trennung von familie in ungewohnter sehr lauter umgebung bekommen.
wenn dein mann auf keinen fall per autofahren will, sucht euch nette bekannte,freunde oder eine gute hundepension.
meine hunde sind geren in einer guten hundepension gewesen, muessen wir jetzt kurzfristig weit weg, kommt ein hundesitter ins haus..z.b. darueber:www.trustedhousesitter.com
wie gesagt , dann belibt das sehr laute und ungewohnte flugzeuggeraeusch. gewoehnt den hund daran!
ich wohnte ja in england, da mussten die hunde bei reisen immer im auto bleiben, wenn wir die faehre nahmen. einaml sogar 9 stunden in einer box...(mit kamera)..dir hunde poften friedlich...
es gibt super penision, wo hunde in der familie leben undaufgenommen werden..
Für so eine verhältnismäßig kurze Reise würde ich meinen Hund diesem Stress nicht aussetzen.
Die Hundeboxen werden als Gepäckstücke behandelt. Du kannst nicht davon ausgehen, daß die Packer damit besonders vorsichtig umgehen. Auch ist es schon vorgekommen, daß die Kisten dann lange Zeit bei 35 Grad Außentemperatur in der prallen Sonne neben dem Flieger standen, weil das Einladen sich verzögert hat.
Italien ist nicht aus der Welt, das kann man problemlos mit dem Auto erreichen.
Im Interesse Deines Hundes, plane einfach 2 oder 3 Tage für die Fahrt ein und such Dir irgendwo ne nette Zwischenübernachtung. Dann habt Ihr alle was davon.
Hundeboxen werden doch etwas anders behandelt, als Gepäckstücke. Sie bekommen auch einen separaten klimatisierten Bereich im Frachtraum und meist sogar eine Betreuungsperson, die das Wohl des Tieres quasi überwacht. Also so krass ist es dann doch nicht, aber mir wäre es auch nicht geheuer, mein Tier im Frachraum eines Flugzeuges zu wissen, während ich in der bequemen Kabine sitze.
Dass Tiere in der prallen Sonne beim Einladen verweilen müssen, halte ich für absolut nicht tragbar. Da hätten die mich direkt am Aussteigen hindern müssen, wenn ich sowas gesehen hätte. Geht gar nicht.
Sie bekommen auch einen separaten klimatisierten Bereich im Frachtraum
und meist sogar eine Betreuungsperson, die das Wohl des Tieres quasi
überwacht.
Dann mußt Du das extra anmelden und bezahlen (Lufthansa Cargo zum Beispiel), und es macht nicht jede Airline. Eine Freundin von mir hat da gerade ziemlich umfangreiche Recherchen zu dem Thema gemacht.
Natürlich muss man das extra anmelden und bezahlen. Wäre mir neu, dass Airlines Tiere sonst überhaupt befördern. LAut einem guten Bekannten bei der Lufthansa bist du verpflichtet das Tier vorher anzumelden.
In vielen Ländern müssen die Tiere sogar vorher von der Airline in dem Zielland angemeldet werden.
Wer ist denn so verantwortungslos und gibt sein Tier als Gepäckstück auf o.O. Da läufts einem ja kalt den Rücken runter.
Die Anmeldung selber garantiert aber noch nicht, daß das Tier dann in einem separaten Raum und sogar mit Betreuung fliegt. Im Normalfall kommen die mit in den Gepäckraum.
Kannst aber gern Deinen Bekannten bei der LH nochmal fragen - interessiert mich auch.
Ich hab ihn ja schon gefragt, weil es mich auch interessiert hatte. Bei denen ist da eine Betreuungsperson und die sind nicht mit dem Gepäck in einem Raum.
Und er meinte da auch, dass die Tiere vorher angemeldet werden MÜSSEN! Die kosten auch immer extra. Allein vom Tierschutzgesetz, dürfen die gar nicht zwischen Koffern transportiert werden. Das ganze Gerüst wäre doch total instabil, wackelig, stickig und gefährlich. Stell dir mal vor, so eine Box gibt aus welchen Gründen auch immer nach und der Hund wird zerquetscht. Das wäre absolut verantwortungslos.
Da mag ich gar nicht dran denken.... ich fahr lieber mit dem Auto ;-)
Seh ich genauso =). Meine bessere Hälfte jedoch nicht. Mal sehen wie das wird, wenn wir uns doch mal zu einem Urlaub entschließen, der etwas weiter weg ist. Ich beharre aufs Autofahren oder such mir ne tierfreundliche Airline mit Kabinentransport ^^. Ansonsten gibts keine Alternativen für mich.
Mein Hund ist oft geflogen. Allerdings nicht länger als vier Stunden. (Teneriffa).
Ich habe den Hund Wochen vorher an die Transportkiste gewöhnt. Mit Schlagsahne, dafür gab er sein leben hin. Abends vor dem Fernseher saß der Hund in der Transportkiste.
Für den Flug selbst hat er allerdings ein Beruhigungsmittelchen vom TA bekommen. In Leberwurst verpackt. So gingen die Flüge immer reibungslos vonstatten.
Ich habe einmal sogar noch im Flieger gesehen, wie schon das Gepäck ausgeladen wurde. Darunter der Käfig meines Hundes. Erfreut war ich, als ich sah, dass einer der Männer, die für das Ausladen zuständig waren, hinging und die Kiste mit meinem Hund in den Schatten stellte.
Ich bin mit meinem Hund auch mal geflogen. Allerdings nur one way!! Und er hat so laut gejault, dass man ihn oben gehört hat! Also ich würde dir davon abraten. Und er muss nach2-3 Wochen ja den ganzen Stress nochmal erleben... Und dazu muss ich leider noch sagen: GENAU DAS ist doch immer die große Frage bei der Haustier Anschaffung: wohin mit dem Tier, wenns in Urlaub geh?!?! Man muss eben Kompromisse setzten, wenn man ein Haustier hat! Egal ob Hund oder Katze oder sonstwas!
Naja, dies ist Ansichtssache, und normalerweise hätten wir genug Familie hier die auf ihn aufpassen würde, jedoch kommt diesmal die ganze Familie durch unsere Hochzeit letzten Jahres mit. Das sind nun mal Ausnahmesituationen. Naja ich werde sehen wie meine kleine den Flug übersteht. Ich glaube es wäre mehr Stress für meinen Hund 3-5 Wochen getrennt von mir zu sein, als 1.15 Std Flug.
Ne, so etwas schließen wir aus und ich bin mir sicher, dass mein Hund mehr leiden wird wenn er 3-5 Wochen von mir weg ist, als 1.15 Std Flug. Würde ich mit dem Auto fahren wollen oder es in betracht ziehen, hätte ich es oben erwähnt. Mein Hund ist seit dem Welpenalter an die Box gewöhnt, da wir allein im Auto eine haben. Zuhause haben wir auch eine und er geht freiwillig rein und schläft dort drin. Kann sie auch ohne Probleme zu machen und den 2-3 Std ohne gemecker drin lassen, er schläft dann einfach.