Seat Leon 1.4tsi fr mit 150.000km?
Hallo ich hab mir ein Seat Leon 1.4tsi fr 140ps bj.2013 angeschaut mit 150.000km aufm Tacho. Meine Frage wäre es ob es sich noch lohnt ihn für knapp 8500€ zu kaufen? Da er schon so viele km hat ist das Risiko groß das ja was passieren kann. Hab aber gelesen das der Motor zahnriemen hat statt einer steuerkette und da der wechselintervall bei 210.000km ist, das gibt mir dann doch noch Hoffnung das ich ihn noch bedenkenlos jenseits der 200.000km fahren kann. Beim Auto wurden die Serviceintervalle stets eingehalten und neuen tüv hat er auch.
1 Antwort
Ja, das 2013er Baujahr hat noch den 1,4 TSI-Motor mit der defektanfälligen Steuerkette. Davon würde ich die Finger lassen. Die jüngeren Modelle (ab 2015) mit Zahnriemen sind sehr viel haltbarer. Nicht von der Bezeichnung verwirren lassen, da heißt der Motor auch 1,4 TSI !
O.K., dann kam die neue Motorengeneration beim Seat Leon doch schon etwas früher. Es war dann wahrscheinlich das erste Baujahr. Diese neue Motorengeneration (EA211) gilt als ausgesprochen problemlos. Den kannst Du ruhig kaufen.
Der hat schon zahnriemen hab auch den Verkäufer nochmal gefragt