Seat Ibiza springt nicht an
Hallo,
mein Seat Ibiza springt seit 3 Tagen in dieser Kälte morgens nicht an. Er hat 35.000 km drauf und ist 3 Jahre alt, dürfte also nicht an der Batterie liegen. Wenn es tagsüber wärmer wird springt er an. An was könnte es liegen? Wirklich nur an der Kälte???
8 Antworten
Hallo,
habe aktuell selbes problem mit nicht Anspringen vom Seat Ibiza SC 3 Jahre alt. Nach viel stress mit dem Autohaus (Seat), konnte ich folgendes herausfinden: Die ersten Anlasser, die in diesen Seatmodellen verbaut waren hatten schwächen bei kalter, feuchter Luft. Der Anlasser sitzt direkt hinter dem Kühler und wird während der Fahrt mit Luft umströmmt. Nach dem abstellen des Fahrzeugs über Nacht gefriert irgendein Kontakt im Anlasser, der dann ein Anspringen verhindert. Durch mehrfaches betätigen es Zündschlosses oder druch steigende Temperaturen funktioniert der Kontakt irgendwann wieder und das Auto spring, als ob nichts währe, wieder an. Mien Auto befindet sich zur Zeit in der Werkstatt zum Austausch vom Anlasser. Ob das problem dann wirklich behoben ist, kann ich noch nicht sagen.
Hab nen Benziner, also keinen Diesel. Nachts sind die Temperaturen bis zu Minus 20! Heute morgen wars minus 17!!!!
es bildet sich irgendwo kondenswasser, das dann anfriert. aber wo, das ist eine gute frage! da hilft nur suchen!
verteiler ???
ist es ein diesel?
oder es kann feuchtigkeit sein.
jup, diesel springen glaub ich ab -18 grad nimmer an (also grob - meiner springt auch bei -24 noch an)