Seagull ST1901 läuft 8 Sekunden pro Minute vor?
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Seagull ST19 Chronograph gekauft.
Nach dem aufziehen (Vollaufzug) lief die Uhr nicht an. Die Uhr lief nur in der Position Zifferblatt nach unten. Nachdem ich die Uhr eine Weile mit Zifferblatt unten laufen lies, lief sie auch mit der Position Zifferblatt oben. Allerdings mit einem Vorlauf von 8 Sekunden pro Minute und 25.200 bph anstatt 21.600 bph.
Laut der App „Lepsi“ ist die Uhr wohl magnetisiert. Evtl. vom Scanner beim Zoll…?
Nun die Frage: kann eine Magnetisierung zu einer solchen Fehler führen, oder liegt hier eher ein mechanisches Problem vor?
Ich habe die Uhr noch nicht geöffnet. Eine Reklamation Richtung China ist meinen Erfahrungen nach sehr mühsam.
Über eure Einschätzung würde ich mich freuen.
Gelöst: Spiralfeder der Unruh hat sich verhakt.
3 Antworten
Würde es ähnlich sehen wie hanghuhn72. Eine Uhr muss sich einschwingen, das Schmiermittel verteilen etc. Meine Orient Triton war nagelneu und hatte einen Vorlauf von 30 s, allerdings am Tag. Nach zehnmal aufziehen/ablaufen war sie mit etwa +2 s/d perfekt. Die Unruh schwingt - wie schon erwähnt wurde - nicht so weit, wenn die Energiezufuhr vom Federhaus durch irgendwas begrenz bzw. gehindert oder verringert wird - fehlende Schmierung, Dreck, falscher Sitz der Lagerzapfen u. a.
Das können wir hier leider nicht beurteilen, aber das erklärt eine wohl viel zu geringe Amplitude, was die Unruhfrequenz aber schneller macht. Man müsste sie mal auf eine Zeitwaage legen, die auch die Amplitude misst, dann weiß man mehr.
8 s/min ist ja echt extrem. Wünsche dir, dass es etwas einfaches ist. Uhrmacher aufsuchen mit Zeitwaage, abschließender Tipp.
Danke für deine ausführliche Antwort!
Ich habe inzwischen die Uhr geöffnet. Die Spiralfeder war ineinander verhakt.
Die Uhr läuft nun wieder mit 21.600 bph und -5 Sek pro Tag.
Und ja, wenn die Uhr magnetisiert ist, kommen die dollsten Werte raus und das kann sicher durch den Scan am Zoll passiert sein.
Sie kann aber auf keinen mehr als die 21.600 A/h haben.
Das die Uhr allerdings nur auf einer Lage anspringt, kann auch an einem defekten Unruhzapfen liegen. Nach einem langen Transport keine Seltenheit.
Also: Uhr entmagnetisieren, eine Weile tragen, dann auf die Zeitwaage.
Der Uhrmacher misst die Gangabweichung immer pro Tag. Daher wäre es hilfreich, wenn du diesen Wert hochrechnest oder die Uhr mal ne längere Zeit laufen lässt.
Uhren sind ab Werk so einreguliert, dass sie bei etwa +4 Sekunden landen. Hochwertige Uhren verlassen erst dann das Werk, wenn sie auch die Einlaufzeit überstanden haben.
Einen so schlechten Wert ab Werk gibt es nicht, da liegt dann immer ein anderer Grund dahinter.
Gerne Fragen!
U7rmacher
Das passiert sehr häufig, dass die Spiralfeder quasi "überlappt". Eine geschulte schwunghafte Bewegung bringt sie wieder in die Ausgangsposition.
Trotzdem auf jeden Fall mal entmagnetisieren.
Wobei - 5 ein guter Wert für den Anfang ist. Die Uhr muss sich wie Darkhouse schon erwähnt hat einlaufen. Es befindet sich zu viel Öl in den Lagern, das muss sich erst einlaufen. Weniger Amplitude heisst automatisch dass sie nach geht. Sobald sie ganz ausschwingt, wird sie auch leicht vorgehen.
Habe mir einen billigen Demagnetizer bestellt. Mal schauen ob der was taugt.
Werden Uhren nach dem „Einlaufen“ generell langsamer oder schneller?
Kann man so pauschal nicht sagen. Meistens jedoch schneller. Die Öle werden ja auf das Lager gegeben. Dadurch befindet sich am Anfang mehr Öl als notwendig. Dadurch steigt der Widerstand fürs Räderwerk die Kraft der Zugfeder zur Hemmung zu bringen. Weniger Kraft heisst Nachgang, die Unruh kann nicht ganz ausschwingt. Im besten Fall reguliert sich das ein. Die Uhr wird 'schneller'. Wo sie dann letztendlich landet, muss man abwarten.
Entmagnetisierer können so billig sein wies geht, auch aus China...
Bei mir hat es funktioniert.
Habe mir auch so ein 10 Euro-Teil bei Amazon aus China gekauft. Eigentlich hätte das wegen fehlendem CE-Zeichen nicht verkauft werden dürfen. Ist mir aber egal, so selten wie ich das mache. Was soll schon passieren?
Vermutlich viel zu kleine Amplitude, deshalb zu viele bzw zu schnelle Schwingungen. Kann Dreck oder ein mechanisches Problem sein. Auf jeden Fall ein Reklamationsgrund ... Theoretisch
Danke für den Tipp!
Ich habe inzwischen die Uhr geöffnet. Die Spiralfeder war ineinander verhakt.
Die Uhr läuft nun mit 21.600 bph und -5 Sek pro Tag.
Habe gelernt, sich wegen paar Sekunden nicht verrückt zu machen. Das verdirbt nur den Spaß an der Uhr. Daher ist für mich alles in Ordnung. Die genaue Uhrzeit liefert mein Handy.
Danke für deine ausführliche Antwort!
Ich habe inzwischen die Uhr geöffnet. Die Spiralfeder war ineinander verhakt.
Die Uhr läuft nun mit 21.600 bph und -5 Sek pro Tag.