Sekundenzeiger der Uhr funktioniert nicht wirklich. Was kann man tun?
Hallo zusammen, ich habe seit nicht allzu langer Zeit (ca.2 Monate) eine neue Uhr. In diesen zwei Monaten lief sie auch problemlos, nun aber musste ich feststellen, dass die Uhr seit gestern überwiegend nicht mehr läuft. Der Sekundenzeiger bewegt sich immer nur für kurze Zeit korrekt, dann bewegt er sich eine Sekunde vor und daraufhin jedoch wieder eine zurück. Die meiste Zeit aber läuft die Uhr, wie gesagt gar nicht. Weiß jemand, woran das liegen kann und was ich tun kann? Vielen Dank im voraus
4 Antworten
Da Du nicht sagst ob es eine Armband- oder Wanduhr ist, mein Tip:
Versuch mal eine neue Batterie einzusetzen.
Ein paar Zusatzinformationen was das für eine Uhr ist, wären hilfreich. Ich gehe aber davon aus, dass es sich um eine Quartz-Armbanduhr handelt. Aus diesem Grund würde ich sagen, dass die Batterie leer ist. Bei Uhren die neu gekauft werden, weiss man ja nicht immer, wie lange sie schon im Lager gelegen haben mit der aktuellen Batterie.
Bei Knopfzellen (Batterien) ist das so, dass sie am Anfang eine hohe Spannung (1,57 V), dann relativ eine konstante Spannung (1,55 V) haben und am Ende rasant an Spannung verlieren. Irgendwie in dem Bereich von 1,55 V bis 0 V bleibt dann die Uhr stehen. Die Uhr zeigt dies, indem sie komplett stehenbleibt, oder wie eben bei dir mal geht und mal nicht geht. Bei manchen Uhren ist das so, dass der Sekundezeiger "zuckt". Irgendwo kommt also die Spannung der Batterie nicht an den Stator an, der die Energie dann elektromagnetisch an den Rotor (Motor) und auf das Räderwerk überträgt. Mechanische Uhren (Angetrieben durch gespannte Zugfeder) reagieren ähnlich bei einem Defekt. Sie können stark nach oder vor, oder laufen eben nur mal kurz an und bleiben wieder stehen.
Man rechnet ca. 1,5 bis 2 Jahre Laufzeit bei einer normalen Quartzuhr mit der besten Batterie die es gibt (Energizer). Alles darunter muss im Einzelfall geklärt werden, kann aber auch auf einen Defekt hinweisen. Es ist zu beachten, dass Uhren mit Chronographenfunktion natürlich deutlich mehr verbrauchen bei häufigen Nutzen des Chronographen.
Mache folgendes: Geh zu einem Uhrmacher und lass ihn überprüfen ob einfach nur die Batterie zu ersetzen ist. Eine neue Batterie sollte max. um die 10 ,- € kosten, oft ist es billiger. Wenn er einen Defekt feststellt, soll er nichts weiter machen. Schicke dir Uhr in dem Fall an den Verkäufer zurück wegen der Restgarantie!
Vieleicht kannst du mal Uhrenmodell nennen, bzw. was das für eine Uhr ist und welche Zusatzfunktionen sie hat.
vllt. liegt`s an der Batterie. Wenn sie bei neuer Batterie auch nicht geht zum
Uhrmacher bringen. Wenn`s eine " billig Uhr" (ca. 20-30 €) ist, entsorgen.
So wie sich das anhört, ist doch einfach nur die Batterie leer?
Ich dachte es geht hier um eine Wanduhr. Das hättest du noch erwähnen sollen, dass du eine Armbanduhr meinst.
Dann schleift der Sekundenzeiger vielleicht am Glas?
Wenn die Uhr billig war, würd ich sie einfach mal öffnen und genauer schauen, ob der Abstand zwischen Sekundenzeiger und Glas groß genug ist, damit nichts schleifen kann.
Es ist nicht auszuschließen, dass der Sekundenzeiger schleift. In dem Fall hätte die Uhr aber von Anfang an unter dem Problem leiden müssen, jedoch lief die Uhr ja zwei Monate einwandfrei. Ein Sekundenzeiger verbiegt sich ja auch nicht von alleine, sondern nur, wenn überhaupt, durch äußere Einflüsse. Es sollte eine feine Schleifspur unter dem Glas bilden. Ich schließe den Sekundenzeiger als Quelle aus.
Allerdings ist die Batterie nach 2 Monaten auch schwächer, wenn es die ganze Zeit geschliffen hat und irgendwann reicht es für den Sekundenzeiger halt nicht mehr.
Die Uhr verfügt noch über einen Chronograph, welcher einwandfrei funktioniert. Kann es dann dennoch an der Batterie liegen?