Seagate-HD-Gehäuse öffnen
Hallo,
ich habe diese 1tb-Festplatte (extern) von Seagate gekauft und möchte nun die 1tb Platte aus dem Gehäuse gegen eine 200 gb aus meinem PC austauschen. Dumm ist nur, dass ich das Seagate-Gehäuse nicht aufkrieg, es sind nirgendwo Schrauben, Klammern oder sonstwas zu erkennen. Unter den Gummifüßen hab ich schon geschaut - keine Schrauben. Nur auf der Rückseite, neben Netzkabel- und USB-Anschluss ist eine kleines 4eckiges loch (ca 2x5mm), ich trau mich aber nicht da irgendwas reinzustecken und rumzufummeln wenn ich nicht sicher weiss, dass ich dadurch nichts beschädige. Im Beipackzettel steht auch nicht, wie man das externe Gehäuse öffnet, und im Netz finde ich nur Anleitungen für andere Modelle. Kennt jemand den Trick? (Gewalt wäre die allerletzte Lösung)


6 Antworten
geschafft^^
das gute: das gehäuse ist nicht verklebt!
das schlechte: der hersteller wollte offenbar mit seinem schnappverschluss nicht die möglichkeit der öffnung gewähren.
es geht so: hebel das gehäuse an der seite wo die anschlüsse sind an. keine sorge, es bricht nicht, max. ein paar unwichtige kleine einraster.
ist sie ein stück offen nimm einen normalen schraubendreher und fahr durch den nun gemachten kleinen spalt wie mit einem schlitten, um ihn zu vergrößern.
wenn du um das ganze gehäse rum ist sollte es offen genug sein. die gegenüberliegende seite (die wo die led ist) habe ich übrigens nicht ganz aufgemacht.
in der plastikbox befindet sich dann eine aluminiumbox. nimm sie schonmal aus dem gehäuse. nachdem du die klebestreifen an der box, die zur led führen, abgemacht hast, weil sie sonst am weiterkommen hindern, entfernst du die einzigste schraube an der alu-box. dann kannst du sie einfach aufschieben.
jetzt noch die 4 gumme-stoßdämpfer an den seiten der alu-box ab, die die hdd mit der alu-box vereinen und dann kannst du sie rausziehen. sei vorsichtig, weil sie mit etwas "ruck" kommen wird, wenn du sie ziehst, da sie ja noch in den beiden sata-anschlüssen steckt.
das wars. hoffe ich konnte allen suchenden weiterhelfen. wenn das internet keinen rat weiß muss man eben selber mal probieren^^
hatte übrigens das problem dass nur ein englischer srtomanschluss in der verpackung war und der ein anderes netzteil nicht nhemen wollte -.-
greez
SonicSpeedball
Hat super funktioniert ich musste sie öffnen für einen Kunden da der USB anschluss abgebrochen ist im inneren. Jetzt nur noch ein neues gehäuse bestellen und alles ist wieder gut. Daumen hoch von MrKropf
Der Tipp ist richtig, aber ergänzend sollte man dazu sagen: Es bricht beim öffnen auf jedenfall was, auch wenn nur unwichtige Plastikdinger. Aber die Garantie wird damit wohl im Eimer sein. Die Platte ist danach kaum schließbar.
tja, auf´s Hebeln hätte ich jetzt auch getippt da selbst schon erfolgreich genutzt ;-) wenn´s dann aber bei Dir nicht zerstörungsfrei klappt wird das Gehäuse wohl geklebt sein :-| Ist ärgerlich aber wohl nicht zu ändern. Gibt mal eben solche Idioten von Hersteller.
Gruß, der Rosslauer
Das 4eckige Loch sieht aus wie ein Anschluß für ein Kensington-Schloss (also zur Diebstahlsicherung).
Ich vermute das Gehäuse ist zusammengeschnappt oder -geklebt. Einzige Hoffnung wäre die Rille zwischen dem Ober und Unterteil. Versuch mal dort zu hebeln.
Reisst du von einem Lkw Plane und Spriegel ab, damit du nur was in der Fahrerkabine transportieren kannst???
Kauf dir einfach für 12€ ein externes Gehäuse, dann hast du am ende 2 (noch funktionierende!!) Platten mit insgesamt 1,2 TB...
Vermutlich will er die 200MB-Platte des PCs mit der 1TB-Platte tauschen. So hat er den PC aufgerüstet und kann die alte Platte noch weiterverwenden.
Versuche mal vorsichtig mit einem Spachtel oder Holzkeil das Gehäuse an der Rille aufzuhebeln.
Habe ich versucht, es würde zerbrechen