Schwerelosigkeit Physik?
ich habe eine Aufgabe die ich nicht weiß, wie ich sie lösen könnte:
Nina meint: „Auf der ISS ist ja alles
schwerelos. Deswegen kann man
dort auch mit einem Medizinball
Kopfbälle machen.
" Erkläre ihr
warum das keine gute Idee ist.
wieso ist das so? Kann mir da bitte jemand bei der Antwort helfen?
danke im Voraus;)
7 Antworten
Man muss unbedingt "Schwere" von Masse trennen. Schwere ist eine Kraft (F=m*a) also Masse mal Beschleunigung. Masse ist eine Eigenschaft von Materie. In der Schwerelosigkeit ist die Beschleunigung (die Schwere) nicht mehr da - sehr wohl aber die Masse. Und die hat in Bewegung eine kinetische Energie (F=1/2 * m * v2).
Also ist das Loch in deinem Kopp unabhängig davon, ob ich dir einen Stein auf dem Mond, der Erde oder der ISS an die Rübe donner ... etwas hemdsärmelig ausgedrückt - hüstel.
nun mag ja sein dass der Medizinball in der ISS kaum Schwerkraft hat aber trotzdem hat er Masse die beschleunigt werden muss sprich sein Trägheitsmoment wirkt auch ohne Schwerkraft
Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Actio_und_Reactio Das 3. Gesetz von Newton wäre mein Hinweis an dich.
Es gibt einen feinen Unterschied zwischen Masse und Gewicht.
Der Medizinball schwebt zwar im Raumschiff, um ihn aus seiner "Ruhelage" zu beschleunigen, also in eine andere Richtung zu bringen, benötigst Du Kraft, die Dein Kopf aufbringen muss. Die Masse von so einem Ding ist groß und Du könntest Dir eine Gehirnerschütterung oder einen Wirbelbruch zuziehen.
Wie wäre es mit eigener Recherche?
https://mint-zirkel.de/wp-content/uploads/2020/03/08-Der-fallende-Becher.pdf