Schweine sind ja Allesfresser, fressen also Fleisch und Gemüse usw. Ist es schädlich für sie, wenn sie gar kein Fleisch fressen?

3 Antworten

Hier wurden leider wieder grundfalsche Antworten von Laien gegeben.

Das Schwein ist von Natur aus ein Allesfresser. Es ist auch in der Natur sehr heftig dahinter her, tierisches Protein zu bekommen. Es durchfurcht den Boden nicht um Wurzeln zu knabbern sondern futtert alle Engerlinge, Käfer, Maden usw. Es futtert Gelege von Vögeln, Mäusenester usw.

Bauern sorgen daher seit Jahrhunderten dafür, daß Schweine auch tierisches Protein bekommen. Schweine brauchen nicht 10 kg davon täglich, aber sie brauchen "kleine Mengen".

Durch die Tiermehl-Vorkommnisse hat der Gesetzgeber das Schwein zum Zwangsveganer gemacht, was in der Praxis Riesenprobleme macht. Die Bauern müssen nun mithilfe gezielter Aminosäuren und anderer Supplemente das Fehlende ergänzen. Beim menschlichen Veganer ist das ähnlich.


Quaeror  14.07.2017, 07:02

Leider werden immer grundfalsche antworten von sogenannten Experten gegeben. Schweine können durchaus mit sehr wenig tierischem Protein leben, sie enwickeln nur nicht die Fleischmassen, die die Leute auf dem Teller wünschen, sondern werden fett, wenn sie zuviel davon bekommen.

Schwein sind schließlich tiere und die können ganz gut ohne substitute leben. Nur wenn man ein schwein als lebendes schnitzel ansieht, das ein bestimmtes Mastergebnis in bestimmter Zeit erreichen soll, wird Schweinefütterung zum Problem.

2
DontGoVeggies  15.07.2017, 10:01
@Quaeror

Total falscher Schrieb von "Quaeror". Wegen der unglaublichen Zensurwucht kann man aber fast keine sachliche Aufklärung mehr betreiben - nach 5 Minuten ist die Aufklärung beseitigt.

Kein Landwirt kann von einem Schwein leben, das der Markt nicht will.

So, wieder auf zur Zensur...

2
Omnivore14  15.07.2017, 10:53
@DontGoVeggies

So, wieder auf zur Zensur...

Willkommen bei GF. Moderationen sind hier nun mal mangelhaft

2

Sie bekommen Vitamin B12-Mangel. Deshalb wird das in der Schweinehaltung den Futtermitteln zugesetzt, seit Tiermehl und Essensreste verfüttern wegen BSE verboten wurde. Genauso bei Hühnern, die ja auch Allesfresser sind.

Bei Nutztieren, die draußen gehalten werden, wird das nicht nötig sein, da sie Kleintiere usw. fangen und fressen können.


Darkmalvet, UserMod Light   13.07.2017, 22:10

Sie bekommen Vitamin B12-Mangel.

Unter Haltungsbedingungen ja in der freien Wildbahn würde ein Schwein rein hypothetisch schon durch Erdreste genug Vitamin B12 aufnehmen.

Schweine wühlen im Boden und fressen auch Pflanzenanteile die unterhalb der Erde wachsen und nehmen dabei Erdreste mit auf.

2
kuechentiger  13.07.2017, 22:23
@Darkmalvet, UserMod Light

Nein. Das stimmt so nicht. B12 kann in Spuren an den Knöllchenbakterien der Wurzeln von Hülsenfrüchten vorhanden sein. Das ist nicht einfach so in der Erde an allen Wurzeln. 

0
Omnivore14  15.07.2017, 00:35
@Darkmalvet, UserMod Light

Unter Haltungsbedingungen ja in der freien Wildbahn würde ein Schwein rein hypothetisch schon durch Erdreste genug Vitamin B12 aufnehmen.

Diese vegane "in Erde ist B12"-Esoterik glaubt eh kein normaler Mensch. Gib dir keine Mühe.

B12 entsteht im Pansen oder Darm eines Tieres und nirgends wo anders!

1

Schädlich nicht. Aber man braucht halt unsinnigerweise Eiweißersatz und Supplemente. Leider......


mulano  14.07.2017, 20:50

Die fressen deshalb ja Soja. Der Nachteil ist das der Regenwald deswegen angeholzt wird. 90% des Sojas wird an Nutztiere verfüttert. :(

0
Omnivore14  14.07.2017, 21:08
@mulano

Die fressen wenn überhaupt dann Sojaextraktionsschrot. Kein Bauer verfüttert reines Soja.

90% des Sojas wird an Nutztiere verfüttert. 

Falsch! Es sind 0%, da das Extraktionschrot oder der Kuchen nur ein Abfall der Biodiesel-Produktion von Soja(öl) darstellt.

Das werdet ihr Veganer aber nie begreifen!

2
mulano  14.07.2017, 21:16

Sojaöl ist nur ein Abfall der des Extraktionsschrot.

0
Omnivore14  14.07.2017, 22:34
@mulano

Ja nee ist klar....da werden dir dier brasilianischen Bauern aber heftig widersprechen.

2